Spannen der Antriebskette
Das Hinterrad langsam drehen und dabei die Position suchen,
in der die Kette am stärksten gespannt ist. Bei auf dem
Seitenständer stehendem Motorrad den unteren Kettenzweig
mittig mit einem Finger nach unten drücken, loslassen und
den Abstand zwischen der Mitte der Kettenstifte und der
Aluminiumschwinge messen. Der Wert muss im Bereich
46÷48 mm (Abb. 101) liegen. Zur Spannungseinstellung die
Radachsenmutter (1, Abb. 102) lockern und die Schraube (2)
an beiden Seiten der Hinterradschwinge anziehen, um die
Spannung zu erhöhen, oder lösen, um sie zu mindern. Im
letzteren Fall muss das Rad nach vorn geschoben werden.
Wichtig
Bezüglich der Kettenspannung muss man sich an einen
Ducati Vertragshändler oder eine Vertragswerkstatt wenden.
Wichtig
Eine nicht richtig gespannte Kette führt zu einem
schnellen Verschleiß der Antriebskomponenten.
Auf beiden Seiten der Schwinge überprüfen, ob die
Positionskerben miteinander übereinstimmen. Dadurch wird
eine einwandfreie Spureinstellung des Rads gewährleistet.
Das Gewinde der Radachsenmutter (1) mit SHELL Retinax
HDX2 schmieren und mit einem Anzugsmoment von 145 Nm
anziehen. Das Gewinde der Einstellschrauben (2) mit SHELL
Alvania R3 schmieren und mit einem Anzugsmoment von
10 Nm anziehen.
Achtung
Das korrekte Anzugsmoment der Schrauben
D
(1, Abb. 102) der Hinterradschwinge ist für die Sicherheit von
Fahrer und Beifahrer von extremer Wichtigkeit.
94
46 ÷ 48 mm
2
1
Abb. 101
Abb. 102