Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DeWalt dw567k Handbuch Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
Auswechseln der Staubkappe (Abb. C)
Der Staubdeckel (7) verhindert, daß Staub in die Me-
chanik gelangt. Eine abgenutzte Staubkappe ist un-
verzüglich auszuwechseln.
• Ziehen Sie den Arretierring der Werkzeug-
aufnahme (9) nach vorne und nehmen Sie die
Staubkappe (7) vom Werkzeug.
• Bringen Sie eine neue Staubkappe an.
• Lassen Sie den Arretierring der Werkzeugaufnahme
los.
Gebrauchsanweisung
• Beachten Sie immer die Sicherheitshin-
weise und die gültigen Vorschriften.
• Informieren Sie sich vor dem Arbeiten
über den genauen Verlauf von Leitungen
und Verkabelungen.
• Drücken Sie beim Arbeiten das
Elektrowerkzeug nur leicht (ca. 2-3 kg)
an. Übermäßiger Druck erhöht die
Bohrgeschwindigkeit nicht, sondern
beeinträchtigt lediglich die Leistung und
verkürzt möglicherweise die Lebens-
dauer des Elektrowerkzeuges.
• Bohren oder schrauben Sie nicht zu tief,
um Beschädigung des Staubdeckels zu
vermeiden.
EIN- und AUSschalten (Abb. A)
• EINschalten: betätigen Sie den Drehzahl-Regel-
schalter. Je tiefer der Drehzahl-Regelschalter
gedrückt wird, um so höher ist die Drehzahl des
Antriebsmotors.
• Drücken Sie bei Bedarf den Arretierknopf (2) für
Dauerbetrieb und lassen Sie den Drehzahl-
Regelschalter los. Der Arretierknopf funktioniert
nur bei Höchstdrehzahl im Rechtslauf.
• AUSschalten: lassen Sie den Drehzahl-Regel-
schalter los.
• AUSschalten im Dauerbetrieb: drücken Sie kurz
den Drehzahl-Regelschalter und lassen Sie ihn
wieder los. Schalten Sie das Elektrowerkzeug bei
Beendigung der Arbeiten immer auf AUS-
Position. Nur wenn das Elektrowerkzeug
ausgeschaltet ist, darf der Netzstecker aus der
Steckdose gezogen werden.
11
Hammerbohren (Abb. A)
• Wählen Sie die Betriebsart Hammerbohren.
• Setzen Sie das geeignete SDS-plus
ein. Für beste Ergebnisse verwenden Sie Qualitäts-
bohrer mit Hartmetallschneide.
• Markieren Sie die Stelle, an der ein Loch gebohrt
werden soll.
• Drücken Sie das Werkzeug auf die Markierung.
• Schalten Sie das Werkzeug ein, indem Sie den
Drehzahl-Regelschalter (1) langsam durchdrücken,
bis die gewünschte Drehzahl erreicht ist. Der
Hämmermechanismus sollte gleichmäßig laufen
und das Werkzeug sollte nicht zurückschlagen.
Bohren
• Wählen Sie die Betriebsart Bohren.
• Gehen Sie anschließend, wie unter Hammerbohren
beschrieben, vor. Spezielle SDS-plus
adapter erlauben den Einsatz von handelsüblichen
10 mm oder 13 mm Bohrfuttern, so daß Zylinder-
schaft-Bohrer verwendet werden können.
Verwenden Sie nie handelsübliche
Bohrfutter zum Hammerbohren.
Schrauben (Abb. A)
• Wählen Sie die Betriebsart Bohren.
• Wählen Sie die Laufrichtung.
• Setzen Sie den speziellen SDS-plus
adapter für Sechskant-Schraubwerkzeuge ein.
• Setzen Sie das geeignete Schraubwerkzeug in
den Adapter ein. Für das Verarbeiten von
Schlitzschrauben sollten immer Einsatzwerkzeuge
mit Führungshülse verwendet werden.
• Drücken Sie den Drehzahl-Regelschalter (1)
langsam ein, um Schäden am Schraubenkopf zu
vermeiden. Im Linkslauf wird die Drehzahl zum
leichten Ausschrauben automatisch begrenzt.
Meißeln
• Bevor Sie von Hammerbohren auf Meißeln
umschalten, setzen Sie den SDS-plus
die Werkzeugaufnahme ein und überprüfen Sie,
ob er verriegelt ist.
• Wenn Sie von Hammerbohren auf Meißeln
umschalten, drehen Sie den Meißel in die
gewünschte Stellung. Falls Sie einen Widerstand
spüren, drehen Sie den Meißel ein wenig, um die
Spindelarretierung zu aktivieren.
D E U T S C H
®
-Werkzeug
®
-Gewinde-
®
-Schraub-
®
-Meißel in
de - 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis