Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DeWalt dw567k Handbuch Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
D E U T S C H
CH
Ortsveränderliche Geräte, die im Freien
verwendet werden, müssen über einen
Fehlerstromschutzschalter angeschlossen
werden.
Verlängerungskabel
Verwenden Sie ein zugelassenes dreiadriges
Verlängerungskabel, das für die Leistungsaufnahme
des Elektrowerkzeugs ausreichend ist (vgl. technische
Daten). Der Mindestquerschnitt beträgt 1,5 mm
Rollen Sie das Kabel bei Verwendung einer Kabel-
rolle immer völlig aus.
Allgemein: Es dürfen nur Netzkabel des Typs
HO7RN-F verwendet werden.
Zusammenbauen und Einstellen
Ziehen Sie vor dem Zusammenbauen
und Einstellen immer den Netzstecker.
Einstellen der Betriebsart (Abb. B)
Ihr Bohrhammer verfügt über drei Betriebsarten:
Bohren:
Bohren in Stahl, Holz und Kunststoffen
und zum Schrauben
Hammerbohren:
gleichzeitiger Bohr- und Schlagbetrieb
zum Bohren in Beton und Stein mit
Karbidspitz-Bohrkrone
Hämmern mit Spindelarretierung:
nur Schlagbetrieb - für Meißel- und
Abbrucharbeiten.
• Wählen Sie die erforderliche Betriebsart, indem
Sie den Schalter (4) zum entsprechenden Symbol
am Gehäuse drehen.
• Schrauben: vgl. den Abschnitt „Gebrauchsanwei-
sung".
Einsetzen und Entfernen von SDS-plus
Zubehörteilen (Abb. C)
Für Ihren Bohrhammer werden SDS-plus
ge verwendet. Die Zeichnung in Abb. C zeigt einen
Querschnitt des SDS-plus
• Reinigen Sie den Werkzeugschaft und fetten Sie
ihn ein.
de - 4
2
.
®
-
®
-Werkzeu-
®
-Werkzeugschaftes.
• Stecken Sie den Werkzeugschaft in die
Werkzeugaufnahme (8).
• Drücken Sie das Werkzeug an und drehen Sie
es, bis es einrastet.
• Überprüfen Sie die Werkzeugverriegelung, indem
Sie am Werkzeug ziehen. Die axiale Bewegung
des in der Werkzeugaufnahme arretierten
Werkzeuges beträgt bei der Betriebsart Hammer-
bohren mehrere Millimeter.
• Ziehen Sie zum Entfernen des Werkzeuges den
Arretierring der Werkzeugaufnahme (9) nach
hinten und nehmen Sie das Werkzeug heraus.
Montieren des Zusatzhandgriffes (Abb. D)
Der Zusatzhandgriff (5) kann für Links- und Rechts-
händer montiert werden.
Vergewissern Sie sich vor Arbeitsbeginn
immer, daß der Zusatzhandgriff einwand-
frei montiert ist.
• Lösen Sie den Zusatzhandgriff, indem Sie den
Griffteil entgegen dem Uhrzeigersinn drehen.
• Für Rechtshänder: schieben Sie den Klemmring
des Zusatzhandgriffes über den Spannhals hinter
der Werkzeugaufnahme (Handgriff links).
• Für Linkshänder: schieben Sie den Klemmring
des Zusatzhandgriffes über den Spannhals hinter
der Werkzeugaufnahme (Handgriff rechts).
• Drehen Sie den Zusatzhandgriff in die gewünsch-
te Position und ziehen Sie ihn fest.
Einstellen der Bohrtiefe (Abb. E)
• Setzen Sie den erforderlichen Bohrer ein.
• Lösen Sie den Zusatzhandgriff (5).
• Stecken Sie den Bohrtiefenanschlag (6) durch
das Loch im Klemmring des Zusatzhandgriffes.
• Stellen Sie die Bohrtiefe gemäß der Abbildung ein.
• Ziehen Sie den Zusatzhandgriff fest.
Rechts-/Linkslaufschalter (Abb. F)
• Schieben Sie den Schalter (3) nach links für
Rechtslauf; vgl. die Pfeile am Werkzeug.
• Schieben Sie den Schalter (3) nach rechts für
Linkslauf; vgl. die Pfeile am Werkzeug.
Warten Sie immer, bis der Motor völlig
stillsteht und ändern Sie erst dann die
Laufrichtung.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis