Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OSF POOL Control PLUS PCP-220-ES-Solar Montage- Und Betriebsanweisung Seite 7

Filtersteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.
Regler für Differenztemperatur auf Linksanschlag (0°C) drehen.
2.
Voltmeter an Meßpunkt „Kollektortemperatur" anschließen. (Masse siehe Bild unten)
3.
Tatsächliche Temperatur des Solarfühlers mit Thermometer ermitteln.
4.
Mit Hilfe von Potentiometer „Kollektortemperatur" eine Spannung an Meßpunkt „Kollektortempe-ratur"
einregeln, die der gemessenen Temperatur des Solarfühlers entspricht; dabei entspricht eine Spannung
von 1V einer Temperatur von 10°C.
5.
Regler für Differenztemperatur in die Ursprungposition zurückdrehen.
1.
Voltmeter an Meßpunkt „Wassertemperatur" anschließen. (Masse siehe Bild unten)
2.
Tatsächliche Temperatur des Wassertemperaturfühlers mit Thermometer ermitteln.
3.
Mit Hilfe von Potentiometer „Wassertemperatur" eine Spannung an Meßpunkt „Wassertempe-ratur"
einregeln, die der gemessenen Temperatur des Wasserfühlers entspricht; dabei entspricht eine Spannung
von 1V einer Temperatur von 10°C.
Auf der
Steckkarte Solar befinden sich 7 Kontrolleuchten, mit deren Hilfe die jeweiligen Betriebszustände
erkannt werden können. Die grünen Kontrolleuchten zeigen reguläre Betriebszustände an, während die roten
Kontrolleuchten auf mögliche Unregelmäßigkeiten oder Defekte hinweisen. Die Zuordnung der einzelnen
Kontrolleuchten ist anhand der nachfolgengen Skizze zu erkennen. Grundsätzlich ist die Temperaturregelung nur
dann funktionsbereit, wenn beide Temperaturfühler entsprechend des Anschlußplanes angeklemmt sind. Das
Überbrücken eines Temperaturfühlers bewirkt ein Abschalten der Heizung. Beim Anschluß des Kollektorfühlers ist
die Polarität besonders zu beachten. (Drähte nicht vertauschen!)
Masse
Betriebsanweisung PCP-220-ES-Solar
Abgleich der Kollektortemperatur
Beispiel: gemessene Temperatur: 35°C --> Spannung an Meßpunkt: 3,5V
Abgleich der Wassertemperatur
Beispiel: gemessene Temperatur: 35°C --> Spannung an Meßpunkt: 3,5V
Störungsbeistand
Kontrolleuchten
Service ist eingeschaltet
Winterbetrieb
Zusatzheizung EIN
Kollektor heizbereit
Solarheizung
Fühlerbruch Wasser
Fühlerbruch Kollektor
Seite: 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3102600013

Inhaltsverzeichnis