5. Einstellregler „Zusatzheizung"
Mit diesem Einstellregler wird das im Absatz „Solaranlagen mit Zusatzheizung" angesprochene ∆T in einem
Bereich von 0°C (Linksanschlag) bis ca. 10°C (Rechtsanschlag) eingestellt. Bei Anlagen ohne Zusatzheizung
ist der Einstellregler auf Linksanschlag zu drehen. Werksseitig wird ein ∆T von ca. 4°C eingestellt.
6. Einstellregler „Differenztemperatur"
Mit diesem Einstellregler wird die Mindest-Differenztemperatur zwischen dem Schwimmbadwasser und dem
Sonnenkollektor in einem Bereich von 0°C (Linksanschlag) bis ca. 10°C (Rechtsanschlag) eingestellt.
Werksseitig wird eine Differenztemperatur von ca. 4°C eingestellt. Der Kollektor wird nur bei Überschreitung
dieser Temperaturdifferenz zum Heizen des Schwimmbadwassers genutzt. Durch Einstellung der Mindest-
Temperaturdifferenz zwischen Sonnenkollektor und Schwimmbadwasser kann die Anlage optimal auf die
örtlichen Gegebenheiten (z.B. Wirkungsgrad und Wärmekapazität des Kollektors, Volumen des Schwimm-
bades, Pumpenleistung, etc.) abgeglichen werden.
7. Einstellregler „Grenztemperatur"
Bei Anlagen mit Zusatzheizung wird mit diesem Einstellregler die Grenztemperatur (max. Wassertemperatur) in
einem Bereich von 30°C (Linksanschlag) bis ca. 50°C (Rechtsanschlag) eingestellt. Die hier eingestellte
Wassertemperatur kann durch die Temperaturregelung nicht überschritten werden. Werksseitig wird eine
Temperatur von ca. 40°C eingestellt. Die entsprechende Spannung ist an Meßpunkt MP4 zu messen (10°C =
1V).
Service AUS
Vorrang Solarheizung AUS
Sommer
Vorrang Zusatzheizung AUS
Vorrang Zusatzheizung AUS
Der steckbare, elektronische Temperaturregler und die Temperaturfühler sind aufeinander abgeglichen und soll-
ten im Servicefall nur gemeinsam ausgetauscht werden. Falls dennoch ein Fühler oder Temperaturregler einzeln
ausgewechselt wird, ist mit den Potentiometern auf der Steckkarte ein neuer Abgleich durchzuführen. Wenn auf
Grund eines ungünstigen Einbauortes des Temperaturfühlers die Wassertemperatur nicht mit der gewünschten
Temperatur übereinstimmt, kann diese ebenfalls nachjustiert werden.
Betriebsanweisung PCP-220-ES-Solar
Schalter
S1 on
Service EIN
S2
Vorrang Solarheizung EIN
S3
Winter
S4
Vorrang Zusatzheizung EIN
Meßpunkt
Kollektortemperatur
Nicht
verstellen
Meßpunkt
Wassertemperatur
Nicht
verstellen
Fühlerabgleich
Seite: 6
Grenz-
temperatur
MP4
Fühlerabgleich
Kollektortemperatur
Fühlerabgleich
Wassertemperatur
Zusatz-
heizung
Differenz-
tempe-
ratur