PIN 4 -
ALARM INPUT 2
Alarmeingang, Funktion siehe Pin 3
PIN 5 -
ALARM INPUT 3
Alarmeingang, Funktion siehe Pin 3
PIN 6 -
ALARM INPUT 4
Alarmeingang, Funktion siehe Pin 3
PIN 7 -
External Alarm NC
Alarmausgang NC-Kontakt (NC - normaly closed, im Ruhezustand gegen COM (Pin 15) ge-
schlossen), wird aktiviert (gegen COM geöffnet), wenn ein Alarm-Eingang durch einen externen
Alarm aktiviert wird. Kontakt ist potentialfrei.
PIN 8 -
External Alarm NO
Alarmausgang NO-Kontakt (NO - normaly open, im Ruhezustand gegen COM (Pin 15) geöff-
net), wird aktiviert (gegen COM geschlossen), wenn ein Alarm-Eingang durch einen externen
Alarm aktiviert wird. Kontakt ist potentialfrei.
PIN 9 -
GND
Masse-Potential für alle Signale außer „External Alarm"
PIN 10 - RS-485 B
Der Videorecorder ist über eine RS-485-Schnittstelle von einem PC oder RS-485-Steuergerät
(Tastatur) aus fernsteuerbar. RS-485-Leitung B.
PIN 11 - RS-485 A
Der Videorecorder ist über eine RS-485-Schnittstelle von einem PC oder RS-485-Steuergerät
(Tastatur) aus fernsteuerbar. RS-485-Leitung A.
PIN 14 - ALARM RESET (INPUT)
Schalteingang zur Löschung eines Alarms. Wird Pin 14 gegen Pin 9 (Masse) geschaltet (Low),
werden sowohl ein externes Alarmsignal als auch der interne Signalgeber abgeschaltet. Im Ru-
hezustand führt der Kontakt High-Potential.
PIN 15 - EXTERNAL ALARM COM
Alarmausgang COM-Kontakt (im Ruhezustand gegen NO (Pin 8) offen), wird aktiviert (gegen NO
(Pin 7) geschlossen), wenn ein Alarm-Eingang durch einen externen Alarm aktiviert wird. Kon-
takt ist potentialfrei.
PIN 16/17 - GND
Gehäusemasse (Erde)
68