UPGRADE - Firmware aktualisieren
Hier können Sie über den USB-Port die Recorder-Firmware aktualisieren. Dazu ist ein
USB-Speicherstick oder ein anderes Medium mit USB-Port erforderlich, das im FAT 32-
Format an einem PC zu formatieren ist. Hinweise hierzu finden Sie auch im Anhang unter
„USB-Speichermedien formatieren".
Die aktuelle Firmware-Version Ihres Recorders finden Sie unter der Option „VERSION"
im System-Menü.
Ist ein USB-Medium nicht kompatibel zum Recorder, so meldet der dies mit „USB ERROR".
1. Laden Sie das Upgrade-File aus dem Internet, sofern verfügbar, auf Ihren PC
(www.sicherheitstechnik.elv.de ).
2. Formatieren Sie das USB-Medium im FAT32-Format.
3. Kopieren Sie das Upgrade-File ohne jede Änderung auf das USB-Medium (File-Na-
men nicht ändern!)
4. Schließen Sie das USB-Medium an den USB-Port (Frontseite, hinter der Schlüssel-
klappe) des Recorders an.
5. Wählen Sie das System-Menü an (Menü - ADVANCE - SYSTEM).
6. Wählen Sie mit den Tasten „▲" oder „▼" den Menüpunkt „UPGRADE" an.
7. Drücken Sie die Taste „ENTER", es erscheint die Sicherheitsabfrage:
UPGRADE
ARE YOU SURE?
YES
Bei Anwahl von „NO" und Bestätigung durch die Taste „ENTER" wird das Upgrade-
Menü ohne Änderung der Firmware verlassen.
Mit der Anwahl von „YES" mit den Tasten „ " bzw. „ " und Bestätigung mit der Taste
„ENTER" wird das Upgrade gestartet. Es erscheinen nacheinander folgende Mel-
dungen:
PLEASE WAIT... UPGRADE KERNEL -> PLEASE WAIT... UPGRADE BOOT ->
PLEASE WAIT... UPGRADE HTML -> UPGRADE SUCCESS REBOOT ->
SHUTDOWN PLEASE WAIT...
8. Jetzt erfolgt ein Neustart des Recorders mit der neuen Firmware.
AUTO KEYLOCK - Automatische Tastatursperre
Hier können Sie auswählen ob und nach welcher Zeit die Tastatur nach dem Verlassen
des Hauptmenüs automatisch gesperrt wird, um unbeabsichtigtes oder unbefugtes Be-
dienen zu verhindern.
1. Wählen Sie mit den Tasten „▲" oder „▼" den Menüpunkt „AUTO KEYLOCK" an.
2. Wählen Sie mit den Tasten „+" oder „-" oder „ENTER" die gewünschte Einstellung
(NEVER (nie automatisch sperren) - 10-30-60 s) aus.
3. Wählen Sie mit den Tasten „▲" oder „▼" den nächsten Menüpunkt an, oder
verlassen Sie mit der Taste „MENU" das Menü.
4. Will man nach Ablauf der ausgewählten Zeit eine Taste am Recorder bedienen, er-
scheint die Meldung „KEY UNLOCK" und es ist das Passwort einzugeben. Damit ist
die Tastatur wieder entsperrt, solange Sie Funktionen und Menüs bedienen. Wird für
die eingestellte Zeit keine Taste mehr bedient, wird die Tastatursperre erneut akti-
viert.
Eine Deaktivierung erfolgt nach erneuter Anwahl der AUTO KEYLOCK-Option im
System-Menü und Einstellen der Option „NEVER" (siehe 2.).
32
Firmware-Aktualisierung
Sind Sie sicher?
NO
JA
NEIN