Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion, Ausstattung - elv AVC 783 Bedienungsanleitung

4-kanal-digitalrecorder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Funktion
Dieser Digital-Videorecorder wandelt analoge PAL- und NTSC-Video-Signale in digitale
Daten um und zeichnet diese auf einer intern zu installierenden Festplatte auf. Zusätzlich
kann zur Speichererweiterung optional ein Disk-Array extern angeschlossen werden (ver-
fügbar voraussichtlich ab 9/2006). Über einen USB-Port ist ein Daten-Backup auf ein
externes USB-Speichermedium möglich.
Über einen integrierten Ethernet-Port ist der Zugriff und die Steuerung über ein Netzwerk
bzw. das Internet möglich. Ebenso kann bei Auslösung eines Alarms eine automatische
Alarmmeldung (Alarmbilder) via E-Mail oder zu einem FTP-Server abgesetzt werden.
Die digitale Aufzeichnung vermeidet zahlreiche Nachteile der analogen Bandaufzeichnung.
Es ist keine mechanische Justierung und keine Laufwerkswartung nötig. Aufzeichnungen
sind einfach nach Zeit- oder Ereignismarken erreichbar und so leicht und sofort, ohne
Spulen, kontrollierbar. Dabei ist die Bedienung so einfach wie die eines Bandrecorders
(Standbildfunktion, Schnell-Vor-/Rücklauf, Zeitlupenfunktionen ohne Bildverzerrungen).
Die Konfiguration und Bedienung erfolgt menügesteuert über ein Bildschirmmenü, das
auf einem angeschlossenen Monitor dargestellt wird.
Der Recorder enthält zusätzlich einen 4-Kanal-Multiplexer, der die Signale von bis zu 4
Kameras gleichzeitig auf einem normalen Videomonitor darstellen und auf die Festplatte
aufzeichnen kann.
Über einen Sub-D-Steckverbinder sind sowohl die Steuerung des Recorders von einem
PC aus via RS 485/232 als auch die Einspeisung von Alarmsignalen und die Ausgabe
eines Schaltsignals möglich.
Die Aufzeichnung der Videodaten erfolgt intern auf handelsübliche 3,5"-(E)IDE-Festplat-
ten. Eine Aufstellung zugelassener Typen finden Sie im Anhang.
Weitere Ausstattung und Funktionen
- Gleichzeitig Aufnehmen und Wiedergaben von Aufnahmen möglich, inkl. Time-Shift-
Betrieb (Video-Aufnahmekontrolle ohne Unterbrechung der laufenden Aufnahme)
- Extrem platzsparende Aufzeichnung durch MPEG-4-Datenkompression
- 4 Audio-Eingänge für Audio-Aufzeichnung, 2 Ausgänge für Wiedergabe
- Multibild-Anzeige: Vollbild, Quad-Bild
- 2-fach-Zoom-Funktion
- Bewegungserkennung (Motion Detection) in einem wählbaren Bildfeld, für jeden Kanal
individuell einstellbar, Ansprechempfindlichkeit einstellbar
- Aufzeichnungsgeschwindigkeit: je nach Aufnahmeart: NTSC: bis max. 30 Bilder/s; PAL:
bis max. 25 Bilder/s
- Aufzeichnung in 4 Qualitätsstufen: Best/High/Normal/Basic
- Schnellsuchfunktion: nach Zeit oder Ereignis
- Schneller Vor-/Rücklauf: 4- bis 32-fache Geschwindigkeit, Zeitlupe rückwärts/vorwärts:
1/2- bis 1/16-fache Geschwindigkeit (rückwärts nur über PC-Player)
- Passwortschutz, Tastatursperre
- Alarmierung bei Ausfall des Kamera-Videosignals, Liste der Alarmaufzeichnungen
- 4 Alarmeingänge, 1 Alarmausgang für externe Alarmierung
- Zeit- und Ereignisgesteuerte und manuelle Aufnahme
- RS 485/232-Port zur Einbindung in ein RS 485/232-Netzwerk
- Auto-Stop bei voller Festplatte bzw. bei Fortsetzung der Aufnahme Überspielen der
ältesten Aufnahmen
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis