Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Multi-Feed Anlagen (Mehrsatellitenempfang) - Zehnder DX 76e Bedienungsanleitung

Digital-satelliten-receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME
3.6

Multi-Feed Anlagen (Mehrsatellitenempfang)

Multi-Feed Anlagen sind Satelliten Anlagen, bei denen 2 oder mehr Satelliten mit
nur einem Spiegel empfangen werden. Bei der Ausrichtung ist zu beachten, dass
der Spiegel auf den schwächeren Satelliten ausgerichtet wird. Bei Astra/Eutelsat-
Empfang wird daher gewöhnlicherweise auf Eutelsat ausgerichtet.
Nachrüstsätze für Zehnder Spiegel sind im Handel erhältlich.
Ausrichtung:
Hinweise!
Die Voreinstellung der Programme und der Steuersignale wurde für Mul-
tifeed-Empfangsanlagen mit einem DiSEqC-Umschalter vorgenommen,
also mit 14/18 V für vertikale/horizontale Polarisation, 22 kHz-
Schaltsignal für oberes (digitales) Frequenzband und dem LNB 1/2- Sig-
nal (Tone Burst) für ASTRA/EUTELSAT-Empfang. Somit ist der Betrieb
von Multifeedanlagen mit 2 Satelliten nach Umstellung der DiSEqC-
Signale im Menü ´Installation//Antenneneinstellung´möglich.
Verwenden Sie allerdings einen LNB-Monoblock beachten Sie eventuell
umgekehrte DiSEqC-Signaleinstellungen, z.B. LNB 1 –Signal für
EUTELSAT und LNB 2 –Signal für ASTRA. Gegebenenfalls sind die Sig-
nale unter dem Menü ´Installation//Antenneneinstellung´ (Abschnitt 7.1)
umzustellen.
Zum Ausrichten des Spiegels auf Eutelsat 13°/Hotbird wählen Sie am
Receiver einen Programmplatz dieses Satelliten, z.B. über
HOTBIRD –Programme auswählen und verfahren wie im vorangehenden
Abschnitt 3.5 beschrieben.
Anschlußplan:
SAT 1
MS 210
Umschalter
DiSEqC
11
SAT 2
LNB IN
-Taste

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis