Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Argo CRONO Gebrauchsanleitung

Argo CRONO Gebrauchsanleitung

Mobiles klimagerät (raumklimagerät)

Werbung

DE
MOBILES KLIMAGERÄT (RAUMKLIMAGERÄT)
CRONO
GEBRAUCHSANLEITUNG
Lesen Sie die vorliegende Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen
oder warten.
Halten Sie alle Sicherheitshinweise sorgfältig ein: Eine Nichtbeachtung kann zu Unfällen und/oder Schäden
führen. Bewahren Sie diese Anleitung für zukünftiges Nachschlagen gut auf.
V 10/21
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Argo CRONO

  • Seite 1 MOBILES KLIMAGERÄT (RAUMKLIMAGERÄT) CRONO GEBRAUCHSANLEITUNG Lesen Sie die vorliegende Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen oder warten. Halten Sie alle Sicherheitshinweise sorgfältig ein: Eine Nichtbeachtung kann zu Unfällen und/oder Schäden führen. Bewahren Sie diese Anleitung für zukünftiges Nachschlagen gut auf.
  • Seite 2: Das Kältemittel R290

    Das Innengerät ist mit brennbaren Gas R290 eingefüllt Lesen die Anweisungen vor der Installation und Verwendung des Geräts Lesen Installation Geräts Installationshandbuch. Lesen die Serviceanleitung, bevor das Gerät zu reparieren. DAS KÄLTEMITTEL R290 Um korrekt zu funktionieren, besitzt das Klimagerät in seinem Inneren einen Kühlkreislauf, in dem ein umweltfreundliches Kühlmittel zirkuliert: R290 = GWP (Treibhauspotential: 3) Dabei handelt es sich um ein nur leicht entflammbares und geruchloses Kühlmittel mit...
  • Seite 3: Allgemeine Betriebs- Und Sicherheitsinformationen

    ALLGEMEINE BETRIEBS- UND SICHERHEITSINFORMATIONEN  Dieses Gerät ist ein lokal Klimagerät für den häuslichen Gebrauch.  Verwenden Sie dieses Klimagerät nur im Rahmen der in diesem Handbuch beschriebenen Anweisungen.  Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung der erforderlichen Spannung entspricht (220-240V/50Hz). ...
  • Seite 4: Bewegen Sie Das Klimagerät Nicht, Während Es Sich In Betrieb

     Prüfen Sie, ob der Stecker fest eingesteckt ist. Verwenden Sie keine Mehrfachstecker. Berühren Sie den Stecker nicht mit nassen Händen. Vergewissern Sie sich, dass der Stecker sauber ist.  Verwenden Sie den Stecker nicht zum Ein- und Ausschalten des Klimageräts: Betätigen ON/OFF-Taste...
  • Seite 5  Bei Verwendung einer Ablaufleitung soll die Umgebungstemperatur nicht unter 0°C liegen. Dies kann zu Wasserlecks in der Klimaanlage führen.  Kein Wasser auf dem Klimagerät spritzen oder gießen. SICHERHEITSHINWEIS!  Stecken Sie keine Gegenstände in das Klimagerät: Sie setzen sich großer Gefahr...
  • Seite 6 ACHTUNG!  Setzen Sie das Klimagerät nicht direktem Sonnenlicht aus: Die Farbe der Bauteile könnte verblassen oder sich verändern. Zudem könnte eine eventuelle Überhitzung des Gerätes den Schutzmechanismus aktivieren und zum Ausschalten des Gerätes führen.  Verwenden Sie keine Insektizide, Öle oder Spritzlacke in der Nähe des Gerätes.
  • Seite 7: Beschreibung Des Geräts

    BESCHREIBUNG DES GERÄTS VORDERANSICHT HINTERANSICHT FRONTPLATTE 8) BASE BEDIENFELD 9) OBERFILTER LUFTENLEISS 10) LOCHABLAUFKONTUNUUM IM ENTFEUCHTERMODUS LUFTFLUSS 11) ROLLENEMPFÄNGER VORDERE STRUKTUR 12) LUFTAUSGANG HINTERE STRUKTUR 13) UNTERER FILTER WHEELS 14) ABLASSLOCH IM KÜHLMODUS Zulässige Mindest- und Höchsttemperaturen (Innentemp.) Kühlen: 7°C TK / 35 °C TK Entfeuchten: 17°C TK / 35 °C TK Möglichkeit der Raumtemperaturregelung bei Kaltbetrieb: 16 °C TK / 31°C TK KONTROLLEN VOR DER INBETRIEBNAHME...
  • Seite 8 INBETRIEBNAHME DES GERÄTES Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie den Karton heraus. Packen Sie das Gerät und alle mitgelieferten Teile aus (siehe nachstehende Zeichnung). Batterien für Fernbedienung Infrarot-Fernbedienung Typ AAA – LR03 – 1,5 V (nicht vorgesehen) Runder Anschluss für Fensteradapter-Set mit Deckel.
  • Seite 9 GEBRAUCH DES GERÄTES MIT FENSTERADAPTER 1. Um das Loch in das Glas zu bohren, ist es 2. Setzen Sie den Adapter in das Fenster ein. ratsam, das Zubehör für das Verglasungsfenster zu verwenden. 3. Setzen Sie den runden Anschluss für das 4.
  • Seite 10: Betriebsmodi Des Geräts

    BETRIEBSMODI DES GERÄTS Dieses Gerät kann zum Kühlen, Entfeuchten und Lüften verwendet werden. Bevor Sie das Gerät benutzen, lassen Sie es mindestens zwei Stunden aufrecht stehen. Beim Übergang von einem Betriebsmodus zum anderen bleibt das Gebläse in Betrieb, doch der Verdichter schaltet sich aus: Er läuft nach 3 Minuten wieder an.
  • Seite 11: Modus Zum Entfernen Des Kondenswassers

    Beim Gebrauch dieser Funktion im Sommer sollte der Abluftschlauch angeschlossen sein, damit die warme Luft nach außen und nicht in den Raum abgeführt wird. Während der Entfeuchtung sollte der Dauerabfluss gewählt werden (siehe nachstehendes Kapitel ENTFERNEN DES KONDENSWASSERS). 3. MODUS LÜFTEN (FAN) ...
  • Seite 12: Betrieb Per Fernbedienung

    BETRIEB PER FERNBEDIENUNG Die Batterieabdeckung in Pfeilrichtung aufschieben. Legen Sie die Alkaline-Batterien (AAA, LR03/1,5V - (nicht vorgesehen) konform mit der Batterierichtlinie 2006/66 / EU und Änderungen der Richtlinie 56/2013 / EU in die Fernbedienung ein und achten Sie dabei auf die Polarität. Setzen Sie die Abdeckung wieder auf.
  • Seite 13 RICHTEN SIE FÜR EINEN OPTIMALEN BETRIEB DER FERNBEDIENUNG DEN KOPF DES SENDERS ZU DEM AUF DEM KLIMAGERÄT POSITIONIERTEN EMPFÄNGER ON/OFF-TASTE TASTE TIMER TASTE DOWN MODE-TASTE TASTE UP TASTE FAN TASTE SLEEP 1) TASTE ON/OFF 7) TASTE MODE (FAN) 2) TASTE DOWN 8) TASTE MODE (DRY) 3) TASTE UP 9) TASTE MODE (KÜHL)
  • Seite 14 (1) TASTE ON/OFF Drücken Sie diese Taste zum Ein- oder Ausschalten des Klimageräts. (2) TASTE DOWN Drücken Sie diese Taste, um die Temperatur und die Zeit einzustellen. (3) TASTE UP Drücken Sie diese Taste, um die Temperatur und die Zeit einzustellen. (4) TASTE SLEEP Drücken Sie im Kühlmodus die Sleep-Taste, um diese Funktion zu aktivieren, die Klimaanlage läuft leiser und spart Energie.
  • Seite 15: Wartung Und Pflege

    WARTUNG UND PFLEGE ACHTUNG! Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie mit jeder Reinigungs- oder Wartungstätigkeit beginnen. 1. Reinigung der Luftfilter Die Luftfilter müssen mindestens 1 Mal alle zwei Grill Filter Betriebswochen kontrolliert werden. Eine Nutzung mit verschmutzten oder verstopften Filtern führt immer zu einer Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit des Geräts und kann darüber hinaus ernste Störungen verursachen.
  • Seite 16 EMPFEHLUNGEN FÜR MAXIMALEN KOMFORT UND GERINGEN STROMVERBRAUCH STELLEN SIE BITTE SICHER, dass:  die Ansaug- und Austrittsgitter des Gerätes stets frei sind;  die Luftfilter stets sauber sind; ein verschmutzter Filter verringert den Luftdurchgang und reduziert die Leistungsfähigkeit des Gerätes; ...
  • Seite 17: Vorsichtsmaßnahmen Für Den Spezialisten

    Vorsichtsmaßnahmen für den Spezialisten Haltungsanforderungen für die Wartung (Reparaturen sollten nur von Fachleuten durchgeführt werden). a) Jede Person, die an der Arbeit oder Unterbrechung eines Kältemittelkreislaufs beteiligt ist, muss im Besitz eines gültigen Zertifikats einer akkreditierten Bewertungsstelle der Branche sein, das ihre Kompetenz zum sicheren Umgang mit Kältemitteln gemäß...
  • Seite 18 Beim Austausch von elektrischen Komponenten müssen diese für ihren Zweck geeignet sein und die korrekten Spezifikationen aufweisen. Die Wartungs- und Servicerichtlinien des Herstellers sollten immer befolgt werden. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an die technische Abteilung des Herstellers. Bei Installationen mit brennbaren Kältemitteln sind folgende Kontrollen durchzuführen: --- Die tatsächliche Kältemittelfüllung richtet sich nach der Größe des Raums, in dem die kältemittelhaltigen Teile installiert sind;...
  • Seite 19 Die Steuerung muss auch die Auswirkungen von Alterung oder Dauerschwingungen von Quellen wie Kompressoren oder Ventilatoren berücksichtigen. Erkennung brennbarer Kältemittel Auf keinen Fall sollten potenzielle Zündquellen bei der Suche oder Erkennung von Kältemittellecks verwendet werden. Eine Halogenlampe (oder ein anderer Detektor mit offener Flamme) sollte nicht verwendet werden. Lecksuchmethoden Die folgenden Lecksuchmethoden gelten für alle Kältemittelsysteme als akzeptabel.
  • Seite 20 Deaktivierung Vor der Durchführung dieses Verfahrens ist es wichtig, dass der Techniker mit dem Gerät und allen Details vertraut ist. Es wird empfohlen, alle Kältemittel sicher zurückzugewinnen. Vor der Durchführung der Aufgabe muss eine Probe des Öls und des Kältemittels entnommen werden, falls eine Analyse vor der Wiederverwendung des zurückgewonnenen Kältemittels erforderlich ist.

Inhaltsverzeichnis