Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Funktionen; Vor Inbetriebsetzung Des Systems; Service - SystemAir SAVE VTC 300 Anleitung

Lüftungsgerät mit wärmerückgewinnung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SAVE VTC 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4 Zusätzliche Funktionen
Das Gerät ist mit einer Reihe von zusätzlichen Ein-/Aus-Funktionen ausgestattet, die durch externe
Ein-/Aus-Schalter aktiviert werden können, die an die Digitaleingänge auf der Haupt-Regelungsplatine
angeschlossen werden können (siehe Schaltplan).
Es stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
• Digitaleingänge 1–3: Durch den Anschluss der Ein-/Aus-Schalter an diese Eingänge ist es möglich,
je nach vorübergehendem Bedarf des Gebäudes 3 individuelle Luftstromeinstellungen in der
Bedieneinheit auszuwählen (zum Beispiel die Verringerung des Luftstroms des Abluftventilators wenn
ein offener Kamin benutzt wird). Siehe Kapitel 5.2.
DI 3 ist vorbereitet und bereits intern angeschlossen für einfachen Zugang zum Gerät. Siehe Kapitel
4.3.2.3.
• Digitaleingang 4: Ermöglicht es, den elektrischen Nacherhitzer abzuschalten.
Eingang aktiviert bedeutet, dass der elektrische Nacherhitzer abgeschaltet ist.
• Digitaleingang 5: Aktiviert die Funktion Erweiterter/Verstärkter Betrieb mit einem Impulsschalter. Mit
dieser Funktion werden die aktuellen Luftstromeinstellungen außer Kraft gesetzt und das Gerät läuft im
verstärkten Betrieb gemäß den Einstellungen in Service -> Erweitert/Verstärkt. Wählen Sie
für diese Funktion zwischen Niedrig, Nom. und Hoch.
Die Eingabe wird anhand der Signale von einem Impulsschalter berechnet. Bei Verwendung eines
Standardschalters beginnt die eingestellte Zeit abzulaufen sobald der Schalter ausgeschaltet wird.
• Digitaleingang 6: Kontrolle des Austauschers, verwendet vom System
• Digitaleingang 7: Zurück/Verlassen, aktiviert den Niedrigenergie-Stützbetrieb. Der Wärmetauscher
arbeitet immer auf Grundlage des Sollwerts. Wenn ein Nachheizregister aktiviert ist, arbeitet dies auf
der Grundlage des kleinsten Sollwerts (12 °C). Die Funktion wird verwendet, wenn das Gebäude für
einen längeren Zeitraum unbewohnt ist.
Es wird empfohlen, einen der Eingänge DI1, DI2 oder DI3 mit DI7 parallel zu schalten. Bei Aktivierung
von DI7 die Ventilatordrehzahl auf min. einstellen. Luftstromeinstellungen werden bei Konfiguration
von DI1, DI2 oder DI3 vorgenommen.
Siehe Menü-Optionen unter „Service-Menü im Überblick" (Kapitel 5.2).

7 Vor Inbetriebsetzung des Systems

Überprüfen Sie nach Abschluss der Installation, dass:
• Das Gerät gemäß der Anleitung installiert wurde
• das Gerät richtig verkabelt wurde
• Die Außenluft- / Abluftklappen und die Schalldämpfer installiert wurden und dass das Kanalsystem
richtig am Gerät angeschlossen wurde
• Alle Kanäle ausreichend isoliert und gemäß den örtlichen Regeln und Vorschriften installiert wurden
• sich der Außenlufteinlass in ausreichender Entfernung zu Verunreinigungsquellen
(Dunstabzugshaubenauslass, Auslass der zentralen Staubsauganlage u. Ä.) befindet
• alle externen Geräte angeschlossen sind
• Das Gerät richtig konfiguriert und in Betrieb genommen wurde
• Der Wochenplan und die Luftstromeinstellungen richtig programmiert wurden.

8 Service

Hinweis!
Fragen im Hinblick auf das Gerät und die Installation werden von Ihrem Installateur oder der
Verkaufsstelle beantwortet!
SAVE VTC 300
2072322
36
Betriebs- und Wartungsanleitung
Systemair AB

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis