Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Während Dem Laufen - Suunto AMBIT3 PEAK 2.5 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AMBIT3 PEAK 2.5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Suunto Ambit3 Peak
Während dem Laufen
Ihre Suunto Ambit3 Peak liefert Ihnen während des Laufens ein Echtzeit-Feedback Ihrer
Laufleistung.
Das Echtzeit-Feedback ist als grafische Darstellung im Standard- Laufen Sportmodus
verfügbar. Sie können dieses Diagramm jedem Sportmodus hinzufügen, der den
Laufaktivitäten-Typ verwendet. Die Echtzeit-Differenz (siehe nachstehend) kann ebenso als
ein Datenfeld in Ihrem individuell angepassten Lauf-Sportmodus verwendet werden.
Während Ihres Laufs zeigt Ihnen die grafische Darstellung Ihre vier Datenpunkte, siehe
nachstehende Abbildung.
+3%
diff
5.35
km
1. Basisline: Die Basislinie Ihrer Laufleistung wird für jeden Lauf kalibriert, um externe
Variablen, wie z. B. Terrain, auszugleichen und um zu warten, bis sich Ihre Herzfrequenz
stabilisiert hat.
2. Niveau in Echtzeit: Ihr Laufleistungsniveau in Echtzeit für den aktuell angezeigten Lauf, je
Kilometer/Meile.
3. Differenz in Echtzeit: Zeigt Ihnen die Differenz in Echtzeit zwischen der kalibrierten
Basislinie der Laufleistung und dem tatsächlichen Laufleistungsniveau für den aktuellen
Lauf an.
4. Distanz: Gesamte Distanz für die aktuelle Aufzeichnung. Das Diagramm geht über die
letzten sechs Kilometer (~4 Meilen).
Interpretation der Ergebnisse.
Wenn Sie erst kürzlich mit dem Laufen angefangen haben, oder eine Zeitlang nicht gelaufen
sind, kann Ihre Laufleistung am Anfang ziemlich niedrig sein. Jedoch werden Sie eine
Steigerung Ihrer Laufleistung wahrnehmen können, die Ihrer körperlichen Fitness und
besseren Lauftechnik entspricht.
Über einen Zeitraum von 4 - 20 Wochen kann sich Ihr Laufleistungsniveau um bis zu 20 %
steigern. Wenn Sie bereits mit einem hohen Leistungsniveau laufen, ist eine weitere
Verbesserung schwierig. In diesem Falle dient das Laufleistungsniveau besser als
Ausdaueranzeige.
Anhand der detaillierten Daten der Differenzanzeige in Echtzeit können die tägliche Leistung
und der Erschöpfungsgrad während eines Laufs genau verfolgt werden. Dauerläufer können
anhand dieser Informationen den Grad an Erschöpfung erfahren, der bei langen, intensiven
Läufen erträglich zu sein scheint. Diese Informationen helfen Ihnen bei Wettläufen, Ihr Tempo
entsprechend anzupassen.
Nachstehend sehen Sie drei Beispiele von Laufleistungsniveaus während Läufen. Das erste
Diagramm (1) zeigt eine gute Leistung. Das zweite Diagramm (2) zeigt eine schlechte Leistung
und und kann auf Übertrainieren, Krankheit oder nur eine schlechte Allgemeinverfassung
hinweisen. Im dritten Diagramm (3) sehen Sie einen typischen Langstreckenlauf, bei dem das
Leistungsniveau später im Lauf konstant abfällt, was ein Anzeichen für Erschöpfung ist.
3.
2.
1.
4.
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ambit3 peak

Inhaltsverzeichnis