Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung: Kein Gps-Signal; Gps-Raster Und -Positionsformate - Suunto AMBIT3 SPORT Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AMBIT3 SPORT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Suunto Ambit3 Sport
HINWEIS: Wenn Sie das GPS erstmals oder nach längerer Zeit wieder verwenden, kann
es länger als üblich dauern, bis ein GPS-Signal empfangen wird. Nachfolgende GPS-
Startvorgänge erfordern weniger Zeit.
TIPP: Um den GPS-Startvorgang zu beschleunigen, halten Sie die Uhr mit dem GPS-
Empfänger nach oben. Stellen Sie sicher, dass Sie sich in offenem Gelände befinden und die
Uhr sich auf einer unverstellten Linie zum Himmel befindet.
TIPP: Synchronisiere deine Suunto Ambit3 Sport regelmäßig mit der Suunto App, um die
neuesten Satellitenorbitdaten (GPS-Optimierung) zu erhalten. Dadurch werden die
erforderliche Zeit für die GPS-Peilung reduziert und die Kursgenauigkeit verbessert.

Fehlerbehebung: Kein GPS-Signal

Für ein optimales Signal halte den GPS-Empfänger der Uhr nach oben. Am besten wird
das Signal in offenem Gelände mit freier Sicht zum Himmel empfangen.
Der GPS-Empfänger funktioniert normalerweise auch in Zelten und unter anderen sehr
dünnen Abdeckungen. Größere Objekte, Gebäude, dichte Vegetation oder Wolken
können die Empfangsqualität jedoch beeinträchtigen.
Das GPS-Signal kann feste Strukturen und Wasser nicht durchdringen. Starten Sie das
GPS daher nicht, wenn Sie sich in Gebäuden, Höhlen oder unter Wasser befinden.

3.18.2. GPS-Raster und -Positionsformate

Raster sind Linien auf einer Landkarte, die das verwendete Koordinatensystem angeben.
Das Positionsformat ist das Format der auf der Uhr angezeigten Position des GPS-
Empfängers. Alle Formate geben denselben Standort an, lediglich die Darstellung ist
unterschiedlich. Sie können das Positionsformat in den Uhreneinstellungen unter ALLGEMEIN
» Format » Positionsformat ändern.
Sie können ein Format aus den folgenden Rastern wählen:
Die geographische Breite und Länge ist das am häufigsten verwendete Raster, das in drei
verschiedenen Formaten angegeben wird:
WGS84 Hd.d°
WGS84 Hd°m.m'
WGS84 Hd°m's.s
Mit dem Koordinatensystem UTM (Universal Transverse Mercator) wird die horizontale
Position in zwei Dimensionen dargestellt.
MGRS (Military Grid Reference System) ist eine Erweiterung des UTM-Systems. Bei diesem
System werden eine Rasterzone, ein 100.000-Meter-Planquadrat und eine numerische
Position angegeben.
Die Suunto Ambit3 Sport unterstützt darüber hinaus folgende regionale Raster:
das britische (BNG)
das finnische (ETRS-TM35FIN)
das finnische (KKJ)
das irische (IG)
das schwedische (RT90)
das Schweizer (CH1903)
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis