Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche Und -Behebung - Toro Z Master Professional 6000 series Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z Master Professional 6000 series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlersuche und -behebung

Problem
Der Anlasser läuft nicht.
Der Motor springt nicht an, kann nur
schwer angelassen werden, oder stellt ab.
Der Motor verliert an Leistung.
Mögliche Ursache
1. Der Zapfwellenantriebsschalter (ZWA)
ist eingekuppelt.
2. Die Feststellbremse ist nicht aktiviert.
3. Die Fahrantriebshebel sind nicht in der
arretierten Neutral-Stellung.
4. Der Bediener sitzt nicht auf dem Sitz.
5. Die Batterie ist leer.
6. Elektrische Anschlüsse sind korrodiert
oder locker.
7. Eine Sicherung ist durchgebrannt.
8. Das Relais oder der Schalter ist
abgenutzt oder beschädigt.
1. Der Kraftstofftank ist leer.
2. Der Kraftstoffhahn ist geschlossen.
3. Es befindet sich zu wenig Öl im
Kurbelgehäuse.
4. Der Gasbedienungshebel steht nicht in
der richtigen Stellung.
5. Der Kraftstofffilter ist verschmutzt.
6. Es befindet sich Schmutz, Wasser
oder zu alter Kraftstoff in der
Kraftstoffanlage.
7. Der Luftfilter ist verschmutzt.
8. Der Sitzschalter funktioniert nicht
richtig.
9. Die elektrischen Anschlüsse sind
verrostet, lose oder beschädigt.
10
Das Relais oder der Schalter ist
.
abgenutzt oder beschädigt.
11
Die Zündkerze ist verschmutzt oder hat
.
den falschen Elektrodenabstand.
12
Das Zündkerzenkabel ist nicht
.
angeschlossen.
1. Der Motor wird zu stark belastet.
2. Der Luftfilter ist verschmutzt.
3. Es befindet sich zu wenig Öl im
Kurbelgehäuse.
4. Die Kühlrippen und Luftwege über dem
Motor sind verstopft.
5. Die Entlüftungsöffnung im Tankdeckel
ist verstopft.
6. Der Kraftstofffilter ist verschmutzt.
7. Es befindet sich Schmutz, Wasser
oder zu alter Kraftstoff in der
Kraftstoffanlage.
72
Behebungsmaßnahme
1. Stellen Sie den Zapfwellenantriebs-
schalter (ZWA) auf die ausgekuppelte
Stellung.
2. Aktivieren Sie die Feststellbremse.
3. Stellen Sie sicher, dass die
Fahrantriebshebel in der arretierten
Neutral-Stellung sind.
4. Nehmen Sie auf dem Sitz Platz.
5. Laden Sie die Batterie.
6. Überprüfen Sie die elektrischen
Anschlüsse auf guten Kontakt.
7. Tauschen Sie die Sicherung aus.
8. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro
Vertragshändler in Verbindung.
1. Füllen Sie den Kraftstofftank auf.
2. Öffnen Sie den Kraftstoffhahn.
3. Füllen Sie Öl nach.
4. Stellen Sie sicher, dass die
Gasbedienung zwischen der Langsam-
und Schnell-Stellung ist.
5. Tauschen Sie den Kraftstofffilter aus.
6. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro
Vertragshändler in Verbindung.
7. Reinigen Sie den Luftfiltereinsatz oder
tauschen ihn aus.
8. Prüfen Sie die Sitzschalteranzeige.
Ersetzen Sie ggf. den Sitz.
9. Stellen Sie sicher, dass die elektrischen
Anschlüsse guten Kontakt haben.
Reinigen Sie die Anschlussklemmen
gründlich mit einem Reinigungsmittel
für elektrische Kontakte, tragen Sie
dielektrisches Schmiermittel auf und
schließen sie wieder an.
10
Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro
.
Vertragshändler in Verbindung.
11
Stellen Sie die Zündkerze ein oder
.
tauschen sie aus.
12
Prüfen Sie den Anschluss des
.
Zündkerzenkabels.
1. Reduzieren Sie die Fahrgeschwindig-
keit.
2. Reinigen Sie den Luftfiltereinsatz.
3. Füllen Sie Öl nach.
4. Entfernen Sie die Verstopfungen
von den Kühlrippen und aus den
Luftwegen.
5. Reinigen Sie den Tankdeckel oder
wechseln ihn aus.
6. Tauschen Sie den Kraftstofffilter aus.
7. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro
Vertragshändler in Verbindung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Z master professional 6000 74942te

Inhaltsverzeichnis