Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung - OSRAM e:cue Bridge8 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gerätebeschreibung
13 Gerätebeschreibung
Lichtinstallation sind von Natur aus heterogen. e:cue Interfaces integrieren
viele Netzwerke, Protokolle und Drittsysteme in e:cue- Lösungen. Sie
erlauben spezielle Steuerungen von Leuchten, bilden analoge oder
elektromechanische Signale in der digitalen Welt ab und schaffen
Übergänge. e:cue Interfaces fassen die unterschiedlichsten Techniken und
Technologien zu einer Gesamtlösung zusammen.
e:cue Nodes sind dedizierte Schnittstellen und stellen verschiedenste
Verbindungen mit Protokollen wie DMX/RDM, DALI, digitale Eingänge oder
Ausgänge bereit.
Der e:cue Bridge8 ist eine Art-Net / sACN nach DMX Schnittstelle. Er ist
ausgestattet mit 8 DMX Universen, erreichbar über Schraubanschlüsse.
Wechseln Sie im Betrieb zwischen zwei Eingabequellen. Der e:cue Bridge8
ermöglicht die Kontrolle von bis zu 4096 DMX Kanälen (=1360 RGB Pixel,
170 Pxl/Univ.) über Ethernet. Der e:cue Bridge8 unterstützt bis zu 32 sACN
/ Art-Net Universen.
Mit einer erweiterten Operationstemperatur von -40 ... 70°C (max. 1Std./
Tag; Dauerbetrieb bei bis zu 60 °C) ist der e:cue Bridge8 für den Einsatz in
Projekten mit rauer Außenumgebung geeignet. Neben integrierten
Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren bietet der Node eine
Datensicherung und Testmodi an.
Der e:cue Bridge8 wird über eine externe Stromzufuhr oder via Power-over-
Ethernet betrieben. Eine einfache Montage wird über 35 mm DIN-
Hutschienen oder über ein Einhängeloch an Wänden und vertikalen
Oberflächen ermöglicht.
e:cue Nodes nicht im Betrieb an- und abstecken.
i
34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis