Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Metrix MTX 3352e-C Bedienungsanleitung Seite 56

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Modus Oszilloskop (Fortsetzung)
Phasenmessung
Phase Kurve 1
Phase Kurve 2
Phase Kurve 3
Phase Kurve 4
manuelle Messungen
(dt, dv)
III - 56
erlaubt das Durchführen von Phasenmessungen einer Kurve im Verhältnis
zu einer Referenzlinie (siehe §. Referenzmessung).
Dieses Menü selektiert die Kurve, auf der die Phasenmessung durchgeführt
werden soll.
Um die Phasenmessung zu deaktivieren, die Selektion der Phasenmessung
über dasselbe Menü wieder aufheben.
• Das Symbol " " zeigt die für jede Phasenmessung selektierte Kurve an.
• Die Aktivierung der Phasenmessung löst, wenn sie durchführbar ist, das
Anzeigen folgender Cursors aus:
2 Cursors der automatischen Messungen auf der Referenzmesskurve.
1 Cursor mit ϕ gekennzeichneter Cursor auf der Kurve, auf der die
Phasenmessungen durchgeführt werden.
Die 3 Cursors sind feststehend, sie können nicht bewegt werden.
• Die Phasenmessung (in ° ) der selektierten Kurve im Verhältnis zur
Referenzkurve wird im Statusbereich der Anzeige der Messungen
angezeigt. (
Beispiel: (1)Ph (2) = 180.0° ).
• Ist die Messung nicht durchführbar, so erscheint das Symbol "- . - -"
erlaubt das Durchführen von Messungen mit dem Cursor.
Die Mess-Cursors (1 und 2) werden angezeigt, sobald das Menü aktiviert ist.
Folgende zwei Messungen können durchgeführt werden:
dt (Zeitabstand zwischen den 2 Cursors).
dv (Spannungsabstand zwischen den 2 Cursors).
Die durchgeführten Messungen und die angezeigten Cursors sind fest mit
der selektierten Referenzkurve verbunden (siehe §. Referenzmessung).
• Das Symbol " " zeigt an, dass die manuellen Messungen (dt, dv)
aktiviert sind.
• Die Messcursors könnnen direkt mit Hilfe der linken Maustaste bewegt
werden. Sie können ferner mit der Maus bewegt werden, durch Selektion
des Symbols 1 (Cursor 1) oder Symbol 2 (Cursor 2) in der Balkenanzeige.
• Ist die Option "Cursor frei" nicht aktiviert (siehe §. Messung "manuelle
Cursors frei") so bleiben die Cursors beim Bewegen fest mit der
Referenzkurve verbunden. Ist die Option "Cursor frei" aktiviert, so
können die Cursors an jeden beliebigen Ort des Bildschirms bewegt
werden.
• Die dt und dv-Messungen werden im Gegensatz zur selektierten Referenz
im Statusbereich der Messanzeige angezeigt.
Beispiel: (1)dt = 500,0 µs, dv = -6,400 V
Modus Oszilloskop - Das Menü "Messung"
Digitale 2-Kanal-Oszilloskope, 60 MHz und 100 MHz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis