Modus Oszilloskop (Fortsetzung)
Definition Validierter Kanal =
5 "VERTIKAL"Tasten
Achtung
III - 16
Angezeigter Kanal = Validierter Kanal und Kurve am Bildschirm vorhanden
Gewählter Kanal =
Vor dem Drücken einer der
beiden Tasten:
Das betroffene Signal wird
nicht angezeigt.
Das betroffene Kanal wird
angezeigt, aber nicht
selektiert.
Das betroffene Kanal ist
angezeigt und selektioniert.
Ein doppeltes Drücken auf eine dieser beiden Tasten deaktiviert (löscht)
das betroffene Signal.
Bei der Anzeige "Persistenz SPO" sind die mathematischen Funktionen
nicht zulässig. Mit den Tasten MATH {3 , 4} erfolgt in diesem Fall die
Bestätigung oder Aufhebung der Bestätigung der Kanäle Speicher M {3 , 4}.
Ein langes Drücken auf eine der beiden Tasten aktiviert ein vertikales
Autoset:
•
Dadurch werden die Empfindlichkeit und die vertikale Position des
betroffenen Kanals geändert.
•
Seine Anzeige auf dem Bildschirm wird durch das Aktivieren und
Markieren des Kanals optimiert.
Der Kanal wird angezeigt und ist selektiert. Der Drehknopf stellt die
Empfindlichkeit ein.
Das Anklicken dieser Taste erlaubt den Zugriff zur Einstellung der
Empfindlichkeit (V/div.) des zuletzt selektierten Kanals.
Das Drücken der Taste TOGGLE ermöglicht das Umschalten von der
Einstellung der Empfindlichkeit zur Einstellung der vertikalen Position (V-Pos.)
Das mit dem Drehknopf verknüpfte LED leuchtet auf
diesem Element ist möglich.
Ermöglicht durch mehrfaches Anklicken das Markieren der "AC", "DC" oder
"GND" Eingangskopplung des letzten selektierten Kanals.
Die Kopplung wird im Parameterbereich des Kanals angegeben:
AC:
, DC:
, Erde:
Berechtigung zur Anzeige (Kurve angezeigt nach
Drücken von RUN)
Berechtigung zur Parametrierung dieses Kanals mit Hilfe
der Taste:
.
Klick
Nach dem Drücken einer dieser
auf
beiden Tasten:
Das Signal wird angezeigt und ist
selektiert. Das Rändelrad ist auf
Empfindlichkeit gestellt.
Digitale 2-Kanal-Oszilloskope, 60 MHz und 100 MHz
Modus Oszilloskop - Die Tasten
die Einstellung mit