Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitsvorbereitung - Stiga C 1.8 Gebrauchsanweisung

Tragbare elektrische kettensäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C 1.8:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ARBEITSVORBEREITUNG

5. ARBEITSVORBEREITUNG
1. MASCHINENÜBERPRÜFUNG
ACHTUNG!
schine nicht an die Steckdose angeschlossen ist.
Bevor Sie mit der Arbeit starten, muss folgendes ge-
prüft werden:
– dass die Spannung und Frequenz des Stromnetzes
den Angaben des "Typenschilds" entspricht (siehe
Kap. 1 - 10.8).
– dass an der Maschine und am Schwert alle Schrau-
ben angezogen sind;
– dass die Kette richtig gespannt, scharf und nicht be-
schädigt ist;
– dass die Handgriffe und die Schutzeinrichtungen der
Maschine sauber und trocken, korrekt montiert und
fest an der Maschine befestigt sind;
– dass die Kettenbremse richtig funktioniert;
– dass der Ein-Aus Hebelschalter und der Sicher-
heitstaste sich frei, ohne Kraftaufwand bewegen
lassen, und nach dem Loslassen selbstständig und
schnell in die Neutralstellung zurückkehren;
– dass der Ein-Aus Hebelschalter blockiert bleibt, so-
lange die Sicherheitstaste nicht betätigt wird;
– dass die Kühlluftöffnungen nicht durch Sägespäne
oder Rückstände verstopft sind;
– ass das Anschlusskabel und das Verlängerungs ka bel
keine Beschädigungen aufweisen;
– Sicherstellen, dass der Ölstand der Kette nicht unter
der Markierung «MIN» steht und ggf. bis ca. 1 cm vom
Rand des Einfüllstutzens nachfüllen.
2. KONTROLLE DER KETTENSPANNUNG
ACHTUNG!
schine nicht an die Steckdose angeschlossen ist.
• MASCHINEN MIT STANDARD
KETTENSPANNER
– Die Mutter des Gehäuses mit dem mitgelieferten
Schraubenschlüssel lockern (Abb. 5).
– Die Schrauben des Kettenspanners (4) so weit dre-
hen, bis die Kette korrekt gespannt ist (Abb. 5).
– Halten Sie das Schwert angehoben, und ziehen Sie
die Mutter des Gehäuses mit dem mitgelieferten
Schraubenschlüssel fest (Abb. 6).
Die Spannung ist richtig, wenn sich die Zugglieder beim
Anheben der Kette in der Mitte des Schwerts nicht aus
der Führung lösen. (Abb. 7).
Den Schalter und die Sicherheitstaste zum Lösen der
Bremse drücken, dann mit Hilfe eines Schrau ben-
drehers die Kette entlang der Führungen laufen lassen,
um sicher zu stellen, dass der Lauf ohne übermäßigen
Kraftaufwand möglich ist.
Sicherstellen, dass die Ma­
Sicherstellen, dass die Ma­
• MASCHINEN MIT SCHNELLKETTENSPANNER
– Den Griff lösen (11). (Abb. 5).
– Die Überwurfmutter (12) so weit drehen, bis die Kette
korrekt gespannt ist (Abb. 5a).
– Halten Sie das Schwert angehoben, und ziehen Sie
den Griff (11) fest (Abb. 6a).
Die Spannung ist richtig, wenn sich die Zugglieder beim
Anheben der Kette in der Mitte des Schwerts nicht aus
der Führung lösen. (Abb.7).
Den Schalter und die Sicherheitstaste zum Lösen der
Bremse drücken, dann mit Hilfe eines Schrau ben-
drehers die Kette entlang der Führungen laufen lassen,
um sicher zu stellen, dass der Lauf ohne übermäßigen
Kraftaufwand möglich ist.
3. KETTENBREMSENÜBERPRÜFUNG
Diese Maschine ist mit einem doppelten Bremssystem
ausgerüstet, das in zwei Situationen eingreift.
a) Wenn der Ein-Aus Hebelschalter losgelassen
wird, spricht sofort eine Bremse an, die die Ketten-
bewegung bremst und anhält, um die Verletzung-
sgefahr zu mindern, die auftritt, wenn die Kette nach
dem Ausschalten weiter läuft.
b) Im Fall von Rückschlägen (Kickback) während
der Arbeit nach einem anormalen Kontakt der
Schwertspitze, mit einer heftigen Bewegung nach
oben, die dazu führt, dass die Hand gegen den vor-
deren Schutz schlägt. In diesem Fall blockiert die
Bremse die Bewegung der Kette, die zur Deaktivie-
rung von Hand entriegelt werden muss.
Diese Bremse kann auch von Hand betätigt werden, in
dem der vordere Handschutz nach vorne gedrückt wird.
Um die Bremse zu lösen, muss der vordere Handschutz
in Richtung des Handgriffs gezogen werden, bis das
Ausrasten festgestellt wird.
Zur Kontrolle der Bremsenwirkung muss:
– der Motor angelassen werden, die Maschine am
vor deren Handgriff genommen werden, und der vor-
dere Handschutz mit dem Daumen in Richtung des
Schwerts gedrückt werden.
– Bei Ansprechen der Bremse, den Ein-Aus Hebel-
schalter loslassen.
Die Kette muss sofort nach dem Ansprechen der
Brem se stehenbleiben.
7
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C 1.8 etC 2.0C 2.0 etC 2.2C 2.2 et

Inhaltsverzeichnis