Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Black & Decker GKC1000 Anweisungen Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
Hinweis: Wenn eine neue Kette die ersten Male verwendet
wird, muss die Spannung häufiger geprüft werden, da sich
neue Ketten etwas dehnen.
Austauschen der Sägekette und des Führungsschwerts
Nach längerem Gebrauch müssen eventuell die Kette (14)
und/oder das Führungsschwert (3) erneuert werden.
Verwenden Sie ausschließlich die von Black & Decker
angegebenen Ersatzteile.
Entfernen der Sägekette und des Führungsschwerts
(Abb. C und D)
Tragen Sie beim Aufziehen und Abnehmen
der Sägekette (14) immer eine Schutzbrille.
Die Sägekette ist scharf und kann auch in
ruhendem Zustand zu Schnittverletzungen führen.
Achtung! Das Führungsschwert und die Sägekette können
nach Gebrauch des Geräts heiß sein. Warten Sie, bis sich
diese Teile abgekühlt haben.
Legen Sie das Gerät auf eine stabile Unterlage.
Drehen Sie die beiden Arretierungsschrauben (12) mit
dem mitgelieferten Schraubenschlüssel (13) gegen den
Uhrzeigersinn.
Nehmen Sie die Kettenschutzhaube ab (11).
Schieben Sie die Verriegelung (5) in die entriegelte
Position, öffnen Sie die Griffe, und ziehen Sie die obere
Klaue (1) zurück.
Ziehen Sie das Führungsschwert (3) zurück, und heben
Sie die Sägekette (14) aus der Nut im Führungsschwert.
Die Kette kann nun vom Gerät abgenommen werden.
Das Führungsschwert (3) kann anschließend
angewinkelt und entfernt werden.
Montieren des Führungsschwerts und der Sägekette
(Abb. E und F)
Achtung! Tragen Sie beim Aufziehen und Abnehmen
der Sägekette immer eine Schutzbrille. Die Sägekette
ist scharf und kann auch in ruhendem Zustand zu
Schnittverletzungen führen.
Legen Sie das Gerät unbedingt auf eine stabile
Unterlage.
Schieben Sie die Verriegelung (5) in die entriegelte
Position, öffnen Sie die Griffe, und ziehen Sie die
obere Klaue (1) zurück.
Setzen Sie das Führungsschwert (3) neben dem
Kettenspanner ein, richten Sie es am Führungsbolzen
aus, und kippen Sie das Führungsschwert (3) nach
unten, bis es in die richtige Position gelangt.
Legen Sie die Kette (14) um die Spitze des
Führungsschwerts (3).
Ziehen Sie die Kette (14) und das Führungsschwert (3)
zurück, und legen Sie die Kette um das
Antriebskettenrad (16). Die Zähne müssen
in die richtige Richtung weisen.
Legen Sie die Kettenschutzhaube (12) wieder auf, und
ziehen Sie die Arretierungsschrauben (12) fest an.
Achten Sie darauf, dass die Kette (14) korrekt
und entsprechend der Werkzeugmarkierungen
eingesetzt wurde.
Ölen (Abb. G)
Bevor das Gerät das erste Mal verwendet wird,
muss es mit geeignetem Kettenöl geölt werden
(Katalognr. A6027). Dasselbe gilt anschließend
nach jeweils 10 Minuten Betrieb. Öffnen Sie die
Abdeckung für die Ölschmierung (4), und setzen Sie
die Flaschentülle in die Befüllöffnung (15) ein. Drücken
Sie dann ein Mal auf die Flasche, sodass Öl austritt.
Abhängig von der Schnittgeschwindigkeit und
der Holzsorte genügt die damit eingefüllte Menge
für ca. 10 Minuten.
Das Öl gelangt durch die Öffnung auf die Kette und damit auf
das Führungsschwert (3). Wurde zu viel Öl eingefüllt, tropft
dieses im Bereich der Klauen aus dem Gerät. Dies ist normal
und verlangt keine weiteren Maßnahmen.
Gebrauch
Laden des Akkus (Abb. H)
Der Akku (6) muss vor erstmaliger Benutzung und immer
dann aufgeladen werden, wenn das Gerät nicht mehr die
volle Leistung bringt. Beim ersten Aufladen des Akkus (6)
und nach langer Lagerzeit erreicht der Akku nur eine
Kapazität von 80 %.
Die volle Kapazität wird erst nach einigen Ladezyklen
erreicht. Während des Ladevorgangs kann der Akku (6)
warm werden. Das ist normal.
Achtung! Laden Sie den Akku nicht, wenn die
Umgebungstemperatur unter 10°C oder über 40°C liegt.
Die empfohlene Temperatur liegt bei etwa 24°C.
Ladegerät (Abb. H)
Um den Akku (6) aufzuladen, entfernen Sie ihn aus
dem Gerät, und schieben Sie die Aufnahme des
Ladegeräts (10) auf den Akku (6).
Schließen Sie das Ladegerät (9) an eine
Netzsteckdose an.
DEUTSCH
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gkc1000nmGkc1000p

Inhaltsverzeichnis