Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherer Umgang Mit Kraftstoffen; Bedienen Der Unverlierbaren Fernbedienung - Toro Pro Force 44554 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pro Force 44554:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

sicheren Betriebszustand der Maschine zu jeder Zeit
sicherzustellen.
Prüfen Sie, ob alle Sicherheitsschalter und Schutzbleche
montiert und funktionsfähig sind. Nehmen Sie die
Maschine nur in Betrieb, wenn diese richtig funktionieren.

Sicherer Umgang mit Kraftstoffen

Passen Sie beim Umgang mit Kraftstoff besonders auf,
um Körperverletzungen oder Sachschäden zu vermeiden.
Kraftstoff ist schnell entflammbar, und die Dämpfe sind
explosiv.
Machen Sie alle Zigaretten, Zigarren, Pfeifen und andere
Zündquellen aus.
Verwenden Sie nur einen vorschriftsmäßigen
Benzinkanister.
Nehmen Sie den Tankdeckel nie bei laufendem Motor ab
und betanken Sie nicht bei laufendem Motor.
Lassen Sie vor dem Betanken den Motor abkühlen.
Betanken Sie die Maschine nie in geschlossenen Räumen.
Lagern Sie die Maschine oder den Benzinkanister nie an
Orten mit offener Flamme, Funken oder Zündflamme,
z. B. Warmwasserbereiter, oder andere Geräte.
Füllen Sie den Kanister nie im Fahrzeug oder auf einem
Pritschenwagen oder Anhänger mit einer Verkleidung
aus Kunststoff. Stellen Sie die Benzinkanister vor dem
Auffüllen immer vom Fahrzeug entfernt auf den Boden.
Nehmen Sie Geräte vom Pritschenwagen oder Anhänger
und tanken Sie sie auf dem Boden auf. Falls dies nicht
möglich ist, betanken Sie solche Geräte mit einem
tragbaren Kanister anstatt an einer Zapfsäule.
Der Stutzen sollte den Rand des Benzintanks oder die
Behälteröffnung beim Auftanken ständig berühren.
Verwenden Sie keinen Stutzen ohne automatische
Stoppeinrichtung.
Wenn Sie Kraftstoff auf Kleidung verspritzen, wechseln
Sie sofort die Kleidung.
Füllen Sie den Kraftstofftank nie zu voll. Setzen Sie den
Tankdeckel auf und schrauben Sie ihn fest zu.
Betrieb
Betreiben Sie den Laubbläser nicht, solange er nicht an
eine Zugmaschine angeschlossen ist.
Gehen Sie beim Laden und Abladen der Maschine
auf einen/von einem Anhänger oder Pritschenwagen
vorsichtig vor.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie sich nicht gut einsehbaren
Biegungen, Sträuchern, Bäumen und anderen Objekten
nähern, die Ihre Sicht behindern können.
Lassen Sie den Motor nicht in beengten Bereichen ohne
entsprechende Lüftung laufen und zeigen Sie mit dem
Blasrohr nicht in solche Bereiche. Auspuffgase sind
gefährlich und können tödlich sein.
Diese Maschine kann mehr als 85 dB(A) am Benutzerohr
erzeugen. Gehörschutz ist bei jedem längeren Einsatz
zu empfehlen, um einem möglichen permanenten
Gehörschaden vorzubeugen.
Der Einsatz der Maschine erfordert Ihre ganze
Aufmerksamkeit. Maßnahmen, damit Sie nicht die
Kontrolle über die Maschine verlieren:
– Benutzen Sie die Maschine nur bei Tageslicht oder
guter künstlicher Beleuchtung.
– Fahren Sie langsam und achten Sie auf Löcher und
andere verborgene Gefahren.
– Fahren Sie mit der Maschine nicht in der Nähe von
Sandgruben, Gräben, Wasserläufen oder anderen
Gefahrenbereichen.
– Verringern Sie die Geschwindigkeit, wenn Sie scharf
oder auf Hängen wenden.
– Vermeiden Sie es, plötzlich abzubremsen oder
loszufahren.
– Schauen Sie vor dem Rückwärtsfahren hinter sich
und stellen Sie sicher, dass sich niemand hinter der
Maschine aufhält.
– Achten Sie beim Überqueren und in der Nähe von
Straßen auf den Verkehr. Geben Sie immer Vorfahrt.
Halten Sie einen Abstand zur Blasrohröffnung, wenn die
Maschine eingesetzt wird. Halten Sie Unbeteiligte von
der Blasrohröffnung fern und richten Sie den Auswurf
nicht auf Unbeteiligte.
Bedienen Sie die Maschine nie unter Alkohol- oder
Drogeneinfluss.
Blitzschlag kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen
führen. Setzen Sie die Maschine nicht ein, wenn Sie
Blitze sehen oder Donner hören, und gehen Sie an eine
geschützte Stelle.
Wenn der Motor der Zugmaschine abstellt oder die
Maschine an Geschwindigkeit verliert, und Sie nicht ein
Gefälle hinauffahren können, darf die Maschine nicht
gewendet werden. Fahren Sie die Zugmaschine langsam
rückwärts hinunter.
Stellen Sie den Betrieb sofort ein, wenn ein Mensch
oder ein Haustier plötzlich in oder in der Nähe des
Arbeitsbereichs erscheint. Arbeiten Sie erst weiter,
wenn der Arbeitsbereich frei ist.
Berühren Sie den Motor oder Auspuff nie bei laufendem
Motor und kurz nachdem er abgestellt wurde.
Bedienen der unverlierbaren
Fernbedienung
Lesen Sie alle Anweisungen und halten sie ein.
Ein Nichteinhalten der Sicherheitsvorkehrungen kann
zu einem Gerätedefekt, Verlust der Gerätekontrolle und
Verletzungen führen.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis