Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung; Sicherer Umgang Mit Kraftstoffen; Betrieb - Toro SandPro 3040 08759 Bedienungsanleitung

Zugmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorbereitung

Tragen Sie beim Einsatz der Maschine immer
feste, rutschhemmende Schuhe, lange Hosen, einen
Schutzhelm, eine Schutzbrille und einen Gehörschutz.
Langes Haar, lose Kleidungsstücke und Schmuck können
sich in beweglichen Teilen der Maschine verfangen.
Fahren Sie die Maschine nie barfuß oder mit Sandalen.
Tauschen Sie defekte Schalldämpfer aus.
Begutachten Sie das Gelände, um das notwendige
Zubehör und die Anbaugeräte zu bestimmen, die
zur korrekten und sicheren Durchführung der Arbeit
erforderlich sind. Verwenden Sie nur vom Hersteller
zugelassene Zubehör- und Anbaugeräte.
Prüfen Sie, ob die erforderlichen Sitzkontaktschalter,
Sicherheitsschalter und Schutzbleche vorhanden sind und
einwandfrei funktionieren. Nehmen Sie die Maschine nur
in Betrieb, wenn diese richtig funktionieren.
Sicherer Umgang mit
Kraftstoffen
Passen Sie beim Umgang mit Kraftstoff besonders auf,
um Körperverletzungen oder Sachschäden zu vermeiden.
Kraftstoff ist schnell entflammbar, und die Dämpfe sind
explosiv.
Machen Sie alle Zigaretten, Zigarren, Pfeifen und andere
Zündquellen aus.
Verwenden Sie nur einen vorschriftsmäßigen
Benzinkanister.
Nehmen Sie den Tankdeckel nie bei laufendem Motor ab
und betanken Sie nicht bei laufendem Motor.
Lassen Sie vor dem Betanken den Motor abkühlen.
Betanken Sie die Maschine nie in geschlossenen Räumen.
Lagern Sie die Maschine oder den Benzinkanister nie an
Orten mit offener Flamme, Funken oder Zündflamme,
z. B. Warmwasserbereiter, oder andere Geräte.
Füllen Sie den Kanister nie im Fahrzeug oder auf einem
Pritschenwagen oder Anhänger mit einer Verkleidung
aus Kunststoff. Stellen Sie die Benzinkanister vor dem
Auffüllen immer vom Fahrzeug entfernt auf den Boden.
Nehmen Sie Geräte vom Pritschenwagen oder Anhänger
und tanken Sie sie auf dem Boden auf. Falls dies nicht
möglich ist, betanken Sie solche Geräte mit einem
tragbaren Kanister anstatt an einer Zapfsäule.
Der Stutzen sollte den Rand des Benzintanks oder die
Behälteröffnung beim Auftanken ständig berühren.
Verwenden Sie keinen Stutzen ohne automatische
Stoppeinrichtung.
Wenn Sie Kraftstoff auf Kleidung verspritzen, wechseln
Sie sofort die Kleidung.
Füllen Sie den Kraftstofftank nie zu voll. Setzen Sie den
Tankdeckel auf und schrauben Sie ihn fest zu.

Betrieb

WARNUNG:
Auspuffgase enthalten Kohlenmonoxid, ein
geruchloses, tödliches Giftgas.
Lassen Sie den Motor nie in geschlossenen Räumen
laufen.
Lassen Sie den Motor nie in unbelüfteten Räumen laufen,
da sich dort gefährliche Kohlenmonoxidgase ansammeln
können.
Betreiben Sie die Maschine nur bei Tageslicht oder guter
künstlicher Beleuchtung.
Kuppeln Sie vor einem Anlassversuch des Motors alle
Anbaugeräte aus, schalten auf Neutral und aktivieren Sie
die Feststellbremse.
Halten Sie Hände und Füße von sich drehenden Teilen
fern.
Der Einsatz der Maschine erfordert Ihre ganze
Aufmerksamkeit. So vermeiden Sie Umkippen oder einen
Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug:
– Achten Sie auf Löcher und andere versteckte
Gefahren.
– Passen Sie besonders auf, wenn Sie die Maschine
auf steilen Hängen einsetzen. Verringern Sie
die Geschwindigkeit, wenn Sie scharf oder auf
Hangseiten wenden.
– Vermeiden Sie es, unvermittelt abzubremsen oder
loszufahren. Schalten Sie nur bei komplettem
Stillstand von Vorwärts auf Rückwärts oder
umgekehrt.
– Schauen Sie vor dem Rückwärtsfahren hinter sich
und stellen Sie sicher, dass sich niemand hinter der
Maschine aufhält.
– Achten Sie beim Überqueren oder in der Nähe von
Straßen auf den Verkehr. Geben Sie immer Vorfahrt.
Wenn die optionale Zug-/Anbauvorrichtungstange
(Bestellnummer 110-1375) an der Maschine montiert ist,
finden Sie in der Bedienungsanleitung des Anbaugerätes die
maximale Abschlepplast.
Achten Sie auf Kuhlen und andere versteckte
Gefahrenstellen im Gelände.
Gehen Sie beim Abschleppen schwerer Lasten und dem
Einsatz schweren Zubehörs mit Vorsicht um.
– Verwenden Sie nur die zulässigen Abschlepppunkte.
– Transportieren Sie nur Lasten, die Sie sicher
beherrschen können.
– Vermeiden Sie scharfes Wenden. Passen Sie beim
Rückwärtsfahren auf.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis