Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Verantwortung Des Aufsichtspersonals; Vor Dem Betrieb; Sicherer Umgang Mit Kraftstoffen - Toro ProCore Prozessor 09749 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ProCore Prozessor 09749:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit

Die Vermeidung von Gefahren und Unfällen hängt
von der Aufmerksamkeit, der Vorsicht und der
richtigen Schulung der Bediener ab, die das Gerät
einsetzen, transportieren, warten und einlagern. Eine
unsachgemäße Bedienung oder Wartung der Maschine
kann zu Verletzungen oder Lebensgefahr führen.
Befolgen Sie zwecks Reduzierung der Verletzungsgefahr
diese Sicherheitsanweisungen.
Verantwortung des
Aufsichtspersonals
Stellen Sie sicher, dass Bediener gründlich geschult
werden und mit der Bedienungsanleitung sowie allen
Schildern an der Maschine vertraut sind.
Formulieren Sie Ihre eigenen Vorschriften und
Arbeitsregeln für ungewöhnliche Betriebsbedingungen
(wie z. B. an Hängen, die für den Einsatz des Geräts zu
steil sind, ungünstige Wetterbedingungen usw.).

Vor dem Betrieb

Lesen, verstehen und befolgen Sie vor dem Start alle
Anweisungen in der Bedienungsanleitung und an der
Maschine. Machen Sie sich mit allen Bedienelementen
vertraut und lernen Sie, wie man die Maschine schnell
abstellt. Sie können Toro direkt unter www.Toro.com
hinsichtlich Produkt- und Zubehörinformationen,
Standorten von Vertragshändlern oder Registrierung des
Produkts kontaktieren.
Die Maschine darf NIEMALS von Kindern eingesetzt
werden. Auch Erwachsene dürfen das Gerät ohne
entsprechende Anleitung NICHT einsetzen. Nur
geschulte Bediener, die diese Anleitung gelesen haben,
sollten diese Maschine verwenden.
Bedienen Sie das Fahrzeug NIE unter Alkohol- oder
Drogeneinfluss.
Machen Sie sich mit allen Bedienelementen vertraut und
lernen Sie, wie Sie den Motor schnell abstellen.
Halten Sie alle Schutzbleche, Sicherheitseinrichtungen
und Schilder an den für sie vorgesehenen Stellen intakt.
Sollte ein Schutzblech, eine Sicherheitseinrichtung oder
ein Schild defekt, unleserlich oder beschädigt worden
sein, reparieren Sie das entsprechende Teil bzw. tauschen
Sie es aus, ehe Sie den Betrieb der Maschine aufnehmen.
Ziehen Sie ebenfalls alle lockeren Muttern und Schrauben
fest, um den sicheren Betriebszustand der Maschine zu
jeder Zeit sicherzustellen.
Tragen Sie immer feste Schuhe. Bedienen Sie die
Maschine nie, wenn Sie Sandalen, Tennis- oder
Laufschuhe tragen oder barfuß sind. Tragen Sie keine
weiten Kleidungsstücke, die sich in sich drehenden
Teilen verfangen und Verletzungen verursachen
könnten. Wir empfehlen das Tragen einer Schutzbrille,
von Sicherheitsschuhen, langen Hosen und eines
Helms, wie es von einigen örtlichen Behörden und
Versicherungsgesellschaften vorgeschrieben ist.
Modifizieren Sie das Gerät auf keinen Fall, um keine
gefährlichen Situationen zu verursachen.
Sicherer Umgang mit
Kraftstoffen
Passen Sie beim Umgang mit Kraftstoff besonders auf,
um Körperverletzungen oder Sachschäden zu vermeiden.
Kraftstoff ist schnell entflammbar und die Dämpfe sind
explosiv.
Machen Sie alle Zigaretten, Zigarren, Pfeifen und andere
Zündquellen aus.
Verwenden Sie nur einen vorschriftsmäßigen
Benzinkanister.
Nehmen Sie den Tankdeckel nie bei laufendem Motor ab
und betanken Sie nicht bei laufendem Motor.
Lassen Sie vor dem Betanken den Motor abkühlen.
Betanken Sie die Maschine nie in geschlossenen Räumen.
Lagern Sie die Maschine oder den Benzinkanister nie an
Orten mit offener Flamme, Funken oder Zündflamme,
z. B. Warmwasserbereiter, oder andere Geräte.
Füllen Sie den Kanister nie im Fahrzeug oder auf einem
Pritschenwagen oder Anhänger mit einer Verkleidung
aus Kunststoff. Stellen Sie die Benzinkanister vor dem
Auffüllen immer vom Fahrzeug entfernt auf den Boden.
Nehmen Sie Geräte vom Pritschenwagen oder Anhänger
und tanken Sie sie auf dem Boden auf. Falls dies nicht
möglich ist, betanken Sie solche Geräte mit einem
tragbaren Kanister anstatt an einer Zapfsäule.
Der Stutzen sollte den Rand des Benzintanks oder die
Behälteröffnung beim Auftanken ständig berühren.
Verwenden Sie keinen Stutzen ohne automatische
Stoppeinrichtung.
Wenn Sie Kraftstoff auf die Kleidung verspritzen,
wechseln Sie sofort die Kleidung.
Befüllen Sie den Kraftstofftank nie zu voll. Setzen Sie
den Tankdeckel auf und schrauben Sie ihn fest zu.

Beim Betrieb

Drehende Teile können schwere Körperverletzungen
verursachen. Halten Sie Hände, Füße, Haar und
Kleidung von allen sich drehenden Teilen fern, um
eine Verletzung zu vermeiden. Setzen Sie die Maschine
NIE mit abgenommenen Abdeckungen, Hauben oder
Schutzvorrichtungen ein.
GEHEN SIE KEINE VERLETZUNGSGEFAHR
EIN! Stellen Sie den Betrieb sofort ein, wenn ein
Mensch oder ein Haustier plötzlich in oder in der
Nähe des Arbeitsbereichs erscheint. Ein fahrlässiger
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis