Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherer Umgang Mit Kraftstoff; Wartung Und Lagerung - Toro GreensPro 1240 Bedienungsanleitung

Grünsroller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GreensPro 1240:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fahren Sie an Hanglagen langsamer und mit erhöhter
Vorsicht. Der Zustand der Rasenflächen kann sich auf die
Stabilität der Maschine auswirken. Seien Sie vorsichtig,
wenn Sie in der Nähe von Abhängen arbeiten.
Schließen Sie den Kraftstoffhahn, wenn Sie die Maschine
einlagern oder transportieren. Lagern Sie Kraftstoff nicht
in der Nähe von offenem Feuer. Lassen Sie Kraftstoff
auch nie in geschlossenen Räumen ab.
Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche
ab. Blockieren Sie die Räder und aktivieren Sie die
Feststellbremse nach Bedarf. Lassen Sie ungeschultes
Personal nie Wartungsarbeiten an der Maschine
durchführen.
Stützen Sie die Maschine bei Bedarf auf Achsständern ab.
Lassen Sie den Druck aus Maschinenteilen mit
gespeicherter Energie vorsichtig ab.
Halten Sie Personen fern, wenn die Maschine verwendet
wird.
Setzen Sie die Maschine nie mit beschädigten
Schutzvorrichtungen und ohne angebrachte
Schutzvorrichtungen ein. Stellen Sie sicher, dass alle
Schutzvorrichtungen richtig funktionieren.
Verändern Sie nie die Einstellung des Motorfliehkraftreg-
lers, und überdrehen Sie niemals den Motor. Durch das
Überdrehen des Motors steigt die Verletzungsgefahr.
Bevor Sie den Fahrersitz verlassen:
– Stoppen Sie auf einer ebenen Fläche.
– Aktivieren Sie die Feststellbremse.
– Stellen Sie die Motorgeschwindigkeit auf den Leerlauf
und lassen ihn für 10-20 Sekunden laufen.
– Stellen Sie den Motor ab.
Stellen Sie den Motor ab:
– Vor dem Auftanken.
– Vor dem Prüfen, Reinigen oder Arbeiten an der
Maschine.
– Nach dem Kontakt mit einem fremden Objekt
oder beim Auftreten von abnormalen Vibrationen.
Überprüfen Sie die Maschine auf Schäden und führen
die notwendigen Reparaturen durch, bevor Sie die
Maschine erneut anlassen und verwenden.
Verringern Sie die Stellung der Gasbedienung, bevor
Sie den Motor abstellen, und schließen Sie den
Kraftstoffhahn nach dem Einsatz.
Berühren Sie die Rollen nicht mit den Händen und Füßen.
Bedienen Sie den Rasenmäher nie unter Einwirkung von
Alkohol oder Medikamenten.
Blitzschlag kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen
führen. Setzen Sie die Maschine nicht ein, wenn Sie
Blitze sehen oder Donner hören, und gehen Sie an eine
geschützte Stelle.
Gehen Sie beim Ver- und Abladen der Maschine auf bzw.
von einem Anhänger oder Pritschenwagen vorsichtig vor.

Sicherer Umgang mit Kraftstoff

Passen Sie beim Umgang mit Kraftstoff besonders auf,
um Körperverletzungen oder Sachschäden zu vermeiden.
Kraftstoff ist schnell entflammbar und die Dämpfe sind
explosiv.
Machen Sie alle Zigaretten, Zigarren, Pfeifen und andere
Zündquellen aus.
Verwenden Sie nur einen vorschriftsmäßigen
Benzinkanister.
Nehmen Sie den Tankdeckel nie bei laufendem Motor ab
und betanken Sie nicht bei laufendem Motor.
Lassen Sie vor dem Betanken den Motor abkühlen.
Betanken Sie die Maschine nie in geschlossenen Räumen.
Lagern Sie die Maschine oder den Benzinkanister nie an
Orten mit offener Flamme, Funken oder Zündflamme,
z. B. Warmwasserbereiter, oder andere Geräte.
Füllen Sie den Kanister nie im Fahrzeug oder auf einem
Pritschenwagen oder Anhänger mit einer Verkleidung
aus Kunststoff. Stellen Sie die Benzinkanister vor dem
Auffüllen immer vom Fahrzeug entfernt auf den Boden.
Nehmen Sie Geräte vom Pritschenwagen oder Anhänger
und tanken Sie sie auf dem Boden auf. Falls das nicht
möglich ist, betanken Sie solche Geräte mit einem
tragbaren Kanister und an einer Zapfsäule.
Der Stutzen sollte den Rand des Benzinkanisters oder die
Behälteröffnung beim Auftanken ständig berühren.
Verwenden Sie kein Gerät mit einem entriegelt geöffneten
Stutzen.
Wenn Sie Kraftstoff auf die Kleidung verspritzen,
wechseln Sie sofort die Kleidung.
Füllen Sie den Kraftstofftank nie zu voll. Setzen Sie den
Tankdeckel auf und schrauben Sie ihn richtig fest.

Wartung und Lagerung

Schließen Sie vor dem Transport oder der Einlagerung
der Maschine den Kraftstoffhahn. Lagern Sie Kraftstoff
nicht in der Nähe von offenem Feuer. Lassen Sie
Kraftstoff auch nie in geschlossenen Räumen ab.
Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab.
Aktivieren Sie die Feststellbremse und blockieren Sie
die Räder des Anhängers nach Bedarf. Lassen Sie
ungeschultes Personal nie Wartungsarbeiten an der
Maschine durchführen.
Stützen Sie die Maschine bei Bedarf auf Achsständern ab.
Lassen Sie den Druck aus Maschinenteilen mit
gespeicherter Energie vorsichtig ab.
Halten Sie alle Muttern und Schrauben fest angezogen,
damit die Maschine in einem sicheren Betriebszustand
bleibt. Tauschen Sie alle abgenutzten bzw. beschädigten
Muttern, Bolzen und Schrauben aus.
Lagern Sie die Maschine nie mit Kraftstoff im Tank
innerhalb eines Gebäudes, wenn Dämpfe eine offene
Flamme oder Funken erreichen könnten.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

44912

Inhaltsverzeichnis