Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Einlagerung - Toro Pro Force 44554 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pro Force 44554:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwenden Sie korrekte Kabel und pflegen sie. Halten Sie
die Anweisungen des Geräteherstellers ein. Falsche, lose
und ausgefranzte Kabel können zu einem Systemausfall,
einem Geräteschaden und unterbrochenem Betrieb
führen.
Modifikationen, die nicht ausdrücklich vom Hersteller
genehmigt wurden, können die Garantie ungültig
machen..
Eigentümer bzw. Bediener des Geräts müssen
alle zutreffenden Bundes-, Länder- und
Gemeindevorschriften zur Installation und zum
Betrieb des Geräts einhalten. Ein Nichteinhalten kann
zu Strafen führen und die Zulassung des Bedieners zur
Geräteverwendung aufheben.
Stellen Sie vor der Verwendung des Geräts sicher, dass die
Maschine und die Umgebung sauber sind. Schalten Sie
die Fernbedienung erst ein, wenn es sicher ist.
Schalten Sie die unverlierbare Fernbedienung aus und
ziehen Sie das Netzkabel vom Basisgerät ab, bevor
Sie Wartungsarbeiten ausführen. Dies verhindert ein
versehentliches Betreiben des gesteuerten Geräts.
Sie können die Stromzufuhr von der unverlierbaren
Fernbedienung abschalten; ziehen Sie die zwei Stecker
vom Kabelbaum ab oder schließen Sie die Stromquelle
vom Stromkreis ab.
Reinigen Sie die Geräte mit einem feuchten Tuch.
Entfernen Sie Schlamm, Beton, Schmutz usw. nach dem
Einsatz, um eine Verschmutzung der Tasten, Hebel,
Kabel und Schalter zu vermeiden.
Flüssigkeit sollte nicht in die unverlierbare Fernbedienung
eindringen. Reinigen Sie die Fernbedienung oder das
Basisgerät nicht mit Hochdruckreinigern.
Verwenden und lagern Sie die Geräte nur in den Betriebs-
und Lagertemperaturen, die in den technischen Daten in
diesem Dokument angeführt sind.

Wartung und Einlagerung

Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie die Maschine
einlagern. Lagern Sie die Maschine nicht in der Nähe von
offenem Feuer ein.
Schließen Sie den Kraftstoffhahn, bevor Sie die Maschine
einlagern oder transportieren. Lagern Sie Kraftstoff nie
in der Nähe von offenem Feuer und lassen Sie keinen
Brennstoff in geschlossenen Räumen ab.
Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche. Die
Maschine sollte nie von ungeschulten Personen gewartet
werden.
Stützen Sie die Maschine bei Bedarf auf Achsständern ab.
Klemmen Sie die Batterie ab oder entfernen den
Kerzenstecker, bevor Sie irgendwelche Reparaturen
durchführen. Klemmen Sie immer zuerst die
Minusklemme und dann die Plusklemme ab. Schließen Sie
immer zuerst die Plusklemme und dann die Minusklemme
wieder an.
Ziehen Sie den Zündschlüssel ab, um ein versehentliches
Anlassen des Motors zu vermeiden, wenn Sie den Motor
warten, einstellen oder das Gerät einlagern.
Führen Sie nur die in dieser Anleitung beschriebenen
Wartungsarbeiten durch. Wenden Sie sich bitte, falls
größere Reparaturen erforderlich werden sollten oder
Sie praktische Unterstützung benötigen, an Ihren
Toro-Vertragshändler.
Zum Verringern einer Brandgefahr sollten Sie den Motor
frei von überflüssigem Schmierfett, Gras, Blättern und
Schmutzablagerungen freihalten. Waschen Sie einen
warmen Motor oder elektrische Verbindungen nie mit
Wasser.
Stellen Sie sicher, dass sich die Maschine jederzeit
in einem einwandfreien Betriebszustand befindet,
indem Sie Muttern und Schrauben festgezogen
halten. Prüfen Sie die Befestigungsschrauben und
-muttern des Lüfterwellenlagers regelmäßig, um deren
vorschriftsmäßiges Drehmoment sicherzustellen.
Wenn der Motor zum Durchführen von
Wartungseinstellungen laufen muss, halten Sie
Ihre Hände, Füße und Kleidungsstücke sowie alle anderen
Körperteile fern vom Motor und allen beweglichen Teilen.
Ändern Sie nicht die Reglereinstellungen, da der Motor
dadurch überdreht werden kann. Zur Gewährleistung
der Sicherheit und Genauigkeit, sollte die maximale
Motordrehzahl mit einem Drehzahlmesser von einem
Toro-Vertragshändler geprüft werden.
Der Motor muss vor dem Prüfen des Ölstands oder
Auffüllen des Kurbelgehäuses mit Öl abgestellt werden.
Halten Sie Ihre Hände und Füße von sich drehenden
Teilen fern. Bei laufendem Motor sollten keine
Einstellungen vorgenommen werden.
Laden Sie Batterien an einem freien, gut belüfteten
Ort, abseits von Funken und offenem Feuer. Ziehen
Sie vor dem An- oder Abklemmen der Batterie den
Netzstecker des Ladegeräts. Tragen Sie Schutzkleidung
und verwenden Sie isoliertes Werkzeug.
Alle Teile müssen sich in gutem Zustand befinden, und
alle Befestigungsteile müssen festgezogen sein. Ersetzen
Sie abgenutzte und beschädigte Schilder.
Verwenden Sie nur Originalanbaugeräte von Toro. Die
Verwendung von nicht zugelassenen Anbaugeräten kann
zum Verlust Ihrer Garantieansprüche führen.
Befördern
Gehen Sie beim Laden und Abladen der Maschine
auf einen/von einem Anhänger oder Pritschenwagen
vorsichtig vor.
Laden Sie die Maschine nur mit über die gesamte Breite
gehenden Rampen auf Anhänger oder Pritschenwagen.
Vergurten Sie die Maschine sicher mit Riemen, Ketten,
Kabeln oder Seilen. Die vorderen und hinteren Gurte
sollten nach unten und fort von der Maschine verlaufen.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis