Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leistung Auf 1. Stufe; Zwischenleistungen - Riello RS 190 Montage- Und Bedienungsanleitung

Zweistufiger betrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RS 190:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D891
(A)
(B)
1 Stellantrieb
2 Stellantrieb 1) - Nocken 4): gesperrt
3 Stellantrieb 1) - Nocken 4): entsperrt
4 Nocken mit variablem Profil
5 Einstellschrauben für Anfangprofil des Nocken
6 Schrauben für Einstellungsbefestigung
7 Einstellschrauben für Endprofil des Nocken
8 Skalensegment Gasdrossel
9 Zeiger des Skalensegments 8
10 Schlüssel zur Einstellung der Nocken III
Lufteinstellung
Über die Schrauben 7) das Endprofil des Nok-
ken 4)(A) verändern.
- Zur
Schrauben zudrehen.
- Zur Reduzierung des Luftdurchsatzes die
Schrauben abdrehen.
3 - LEISTUNG 1. STUFE
Die Leistung der 1. Stufe ist im Regelbereich auf
Seite 4 auszuwählen.
Schalter 2)(A)S.13 in Stellung 1. Stufe setzen:
der Stellantrieb 1)(A) schließt die Luftklappe und
gleichzeitig die Gasdrossel auf 15°, d.h. auf die
werkseitige Einstellung.
Gaseinstellung
Den Gasdurchsatz am Zähler messen.
- Zur Abnahme den orangenen Hebel (B) mit
kleinen Verstellungen progressiv reduzieren,
d.h. vom Winkel 15° auf 13° - 11° ...
- Zur Steigerung durch Schalter 2)(A)S.13 auf
2. Stufe übergehen und den orangenen Hebel
mit kleinen Verstellungen progressiv vergrö-
ßern, d.h. vom Winkel 15° auf 17° - 19° ...
Daraufhin erneut auf 1. Stufe zurückfahren
und den Gasdurchsatz messen.
Merke
Der Stellantrieb folgt der Einstellung des oran-
genen Hebel nur bei Reduzierung des Winkels.
Bei Vergrößerung des Winkels muß man zuerst
auf 2. Stufe schalten, hier den Winkel steigern
und dann auf die 1. Stufe zurückkehren, um die
Wirksamkeit der Einstellung zu prüfen.
Zur Einstellung des Nocken III ist es besonders
für kleine Verschiebungen möglich, den dazu
bestimmten Schlüssel 10)(B) zu verwenden, der
durch einen Magnet unter dem Stellmotor gehal-
ten wird.
Lufteinstellung
Das Anfangsprofil des Nocken 4)(A) über die
Schrauben 5) verändern. Die erste Schraube
möglichst nicht verdrehen, mit dieser wird die
Luftklappe ganz geschlossen.

4 - ZWISCHENLEISTUNGEN

Gaseinstellung
Keine Einstellung ist erforderlich.
Lufteinstellung
Brenner durch Schalter 1)(A)S.13 abschalten,
den Nocken 4)(A) durch Drucken und Verschie-
D889
ben nach rechts des Druckknopfs 3)(B) vom
Stellantrieb entsperren, und den Nocken 4)
mehrmals von Hand vor- und zurückdrehen. Die
Bewegung muß sanft und ungehindert erfolgen.
Den Nocken 4) durch Verschieben nach links
des Druckknopfs 2)(B) am Stellantrieb wieder
sperren.
Darauf achten, daß die Schrauben an den
Enden des vorab eingestellten Nocken für die
Öffnung der Luftklappe auf der 1. und 2. Stufe
nicht versetzt werden.
Die Einstellung über die Schrauben 6)(A) befe-
stigen.
Merke
Nach Einstellung der Leistungen 2. - 1. - ZWI-
SCHENSTUFE ist die Zündung nochmals zu
überprüfen.
Der Schalldruckpegel muß dem der anschlie-
ßenden Betriebsphase entsprechen. Bei Verpuf-
fungen sollte der Zünddurchsatz reduziert
werden.
14
Erhöhung
des
Luftdurchsatzes
die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

835 t1

Inhaltsverzeichnis