Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Druck Auf Die Taste; Status Des Steuergeräts; Mögliche Ursache - Riello FS20+G.T. Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SOFTWAREDIAGNOSTIK
Gibt die Lebensdauer des Brenners mittels optischer PC-Verbindung an, mit Angabe der Betriebsstunden,
der Anzahl und Arten von Störabschaltungen, der Seriennummer des Steuergeräts, usw...
Um die Diagnostik zu sehen, wie folgt vorgehen:
Nachdem die rote LED fest leuchtet (Störabschaltung des Brenners), die Taste länger als 3 Sekunden
gedrückt halten.
Das Ende des Vorgangs wird durch ein gelbes Blinken angezeigt.
Die Taste 1 Sekunde lang loslassen, dann erneut länger als 3 Sekunden drücken, bis ein weiteres gel-
bes Blinken zu sehen ist.
Beim Loslassen der Taste wird die rote LED intermittierend und schnell blinken: erst dann kann die opti-
sche Verbindung eingeschaltet werden.
Nach Durchführung dieser Vorgänge muss das Steuergerät mit dem oben beschriebenen Entriegelungs-
verfahren wieder auf den anfänglichen Zustand zurückgebracht werden.

DRUCK AUF DIE TASTE

Von 1 bis 3 Sekunden
Länger als 3 Sekunden
Länger als 3 Sekunden ab der visuel-
len Diagnose
Die Sequenz der vom Steuergerät abgegebenen Impulse gibt die möglichen Defekte an, die in der nachfol-
genden Tabelle verzeichnet sind.
SIGNAL
2 Blinken
3 Blinken
4 Blinken
7 Blinken
10 Blinken
20014622
STATUS DES STEUERGERÄTS
Entriegelung des Steuergeräts ohne Anzeige der visuellen Dia-
gnose.
Visuelle Diagnose der Störabschaltung:
(intermittierendes Blinken der LED im Abstand von 1 Sekunde)
Softwarediagnose mittels optischer Schnittstelle und PC
(Ansicht der Betriebsstunden, Störungen, usw.)
Innerhalb der Sicherheitszeit wird keine stabile Flamme festgestellt:
– Defekt am Ionisationsfühler;
– Defekt an den Gasventilen;
– Umkehrung von Phase/Nullleiter;
– Defekt am Zündtransformator;
– Brenner nicht eingestellt (Gas nicht ausreichend).
Minimalluftdruckwächter schließt nicht:
– Auslösung für die Störabschaltung der VPS überprüfen;
– Defekt am Luftdruckwächter;
– Luftdruckwächter nicht eingestellt;
– Der Motor des Gebläserad funktioniert nicht;
– Ansprechen des Maximalluftdruckwächters.
Minimalluftdruckwächter öffnet nicht oder Licht in der Kammer vor der Zün-
dung vorhanden:
– Defekt am Luftdruckwächter;
– Luftdruckwächter schlecht eingestellt.
Erlöschen der Flamme während des Betriebs:
– Brenner nicht eingestellt (Gas nicht ausreichend);
– Defekt an den Gasventilen;
– Kurzschluss zwischen Ionisationsfühler und Erde.
– Anschlussfehler oder interne Störung.
MÖGLICHE URSACHE
13
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

747m

Inhaltsverzeichnis