Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brennerbeschreibung; Verpackung - Gewicht; Abmessungen; Ausstattung - Riello RS 190 Montage- Und Bedienungsanleitung

Zweistufiger betrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RS 190:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D7860
mm
A
B
RS 190
1250
725
D36
mm
A
B
C
RS 190
681 366 315 555 872 372 222 430 1328 246 150 186
C
kg
785
82
D
E
F
G
H
I
(A)
(B)
D731
L
M
N
O
2"
(C)
3
BRENNERBESCHREIBUNG (A)
1 Flammkopf
2 Zündelektrode
3 Einstellschraube des Flammkopfes
4 Gasanschluß-Muffe
5 Stellantrieb zur Steuerung der Gasdrossel
und, über einen Nocken mit variablem Profil,
der Luftklappe.
Bei Brennerstillstand ist die Luftklappe voll-
ständig geschlossen, um die Wärmeverluste
des Kessels durch den Kaminzug mit Luft-
nachführung von der Saugöffnung des
Gebläses zu vermeiden.
6 Steckanschluß am Kabel der Ionisations-
sonde
7 Verlängerungen zu Gleitschienen 16)
8 Motorschütz und Überstromauslöser mit
Entriegelungsschalter
9 Stauscheibe
10 Klemmenbrett
11 Kabeldurchgänge für die Elektroanschlüsse
vom Installateur auszuführen
12 Zwei Schalter:
- einer für "Brenner eingeschaltet -
ausgeschaltet"
- einer für "1. - 2. Stufe"
13 Steuergerät mit Kontrollampe für Störab-
schaltung und Entriegelungsschalter
14 Flammen-Sichtfenster
15 Mindestluftdruckwächter
(Differentialtyp)
16 Gleitschienen zur Öffnung des Brenners und
für die Kontrolle des Flammkopfes
17 Gasdruckentnahmestelle und Befestigungs-
schraube des Flammkopfes
18 Luftdruckentnahmestelle
19 Flammenfühler
20 Luftklappe
21 Lufteinlaß zum Gebläse
22 Befestigungsschraube des Gebläses an der
Gasanschluß-Muffe
23 Gaszuleitung
24 Gasdrossel
25 Befestigungsflansch am Kessel
26 Anschlußstecker
Die Störabschaltungen des Brenners können
zweierlei Art sein:
• Störabschaltung des Gerätes: das Auf-
leuchten des Druckknopfes (rote Led) des
Gerätes 13)(A) weist auf eine Störabschal-
tung des Brenners hin.
Zur Entriegelung den Druckknopf für eine Zeit
zwischen 1 und 3 Sekunden drücken.
• Störabschaltung des Motor:
Entriegelung durch Drücken auf den Druck-
knopf des Überstromauslösers 8)(A).
VERPACKUNG - GEWICHT (B)
Richtwerte
• Der Brenner steht auf einem besonders für
die Handhabung mit Hubwagen geeignetem
Holzrahmen. Die Außenabmessungen der
Verpackung sind in Tabelle (B) aufgeführt.
• Das Gesamtgewicht des Brenners einschließ-
lich Verpackung wird aus Tabelle (B) ersicht-
lich.
ABMESSUNGEN (C)
Richtwerte
Die Brennerabmessungen sind in der Abb. (C)
angeführt.
Beachten Sie, daß der Brenner für die Flamm-
kopfinspektion geöffnet werden muß, indem
sein rückwärtiger Teil auf den Gleitschienen
nach hinten geschoben wird.
Die Abmessungen des offenen Brenners sind
unter I aufgeführt.

AUSSTATTUNG

1 - Flansch für Gasarmaturen
1 - Dichtung für Flansch
6 - Schrauben für die Befestigung des M 10 x 30
Flansches
1 - Wärmeschild
4 - Schrauben für die Befestigung des Brenner-
flanschs am Kessel: M 12 x 35
3 - Anschlußstecker
1 - Anleitung
1 - Ersatzteile Katalog

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

835 t1

Inhaltsverzeichnis