Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SCHUNK SGW 40 Montage- Und Betriebsanleitung

SCHUNK SGW 40 Montage- Und Betriebsanleitung

3-finger-kunststoff-winkelgreifer

Werbung

Original Betriebsanleitung
Montage- und Betriebsanleitung
SGW
3-Finger-Kunststoff-Winkelgreifer

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für SCHUNK SGW 40

  • Seite 1 Original Betriebsanleitung Montage- und Betriebsanleitung 3-Finger-Kunststoff-Winkelgreifer...
  • Seite 2 Impressum Impressum Urheberrecht: Diese Anleitung ist urheberrechtlich geschützt. Urheber ist die SCHUNK GmbH & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten. Insbesondere ist jegliche – auch auszugsweise – Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung (Zugänglichmachung gegenüber Dritten), Übersetzung oder sonstige Verwendung verboten und bedarf unserer vorherigen schriftlichen Genehmigung.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemein ........................  5 Zu dieser Anleitung.................... 5 1.1.1 Darstellung der Warnhinweise .............. 5 1.1.2 Mitgeltende Unterlagen ................ 6 1.1.3 Zubehör .................... 6 Gewährleistung .................... 6 Lieferumfang ...................... 6 Grundlegende Sicherheitshinweise ................ 7 Bestimmungsgemäße Verwendung.............. 7 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung ............ 7 Bauliche Veränderungen .................. 7 Ersatzteile ......................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Wartung ......................... 24 Hinweise ...................... 24 Wartungs- und Schmierintervalle...............  24 Schmierstoffe/Schmierstellen (Grundfettung) ...........  24 Einbauerklärung...................... 25 Anlage zur Einbauerklärung .................. 26 02.00 | SGW | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389404...
  • Seite 5: Allgemein

    Allgemein 1 Allgemein 1.1 Zu dieser Anleitung Diese Anleitung enthält wichtige Informationen für einen sicheren und sachgerechten Gebrauch des Produkts. Die Anleitung ist integraler Bestandteil des Produkts und muss für das Personal jederzeit zugänglich aufbewahrt werden. Vor dem Beginn aller Arbeiten muss das Personal diese Anleitung gelesen und verstanden haben.
  • Seite 6: Mitgeltende Unterlagen

    Induktive Näherungsschalter • Exakte Typenbezeichnungen der passenden Sensoren, siehe Katalog. • Informationen über die Handhabung von Sensoren unter schunk.com oder bei den SCHUNK-Ansprechpartnern. 1.2 Gewährleistung Die Gewährleistung beträgt 24 Monate ab Lieferdatum Werk bei bestimmungsgemäßem Gebrauch unter folgenden Bedingungen: • Beachten der vorgeschriebenen Wartungs- und Schmierintervalle •...
  • Seite 7: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Durch Umbauten, Veränderungen und Nacharbeiten, z. B. zusätzliche Gewinde, Bohrungen, Sicherheitseinrichtungen können Funktion oder Sicherheit beeinträchtigt oder Beschädigungen am Produkt verursacht werden. • Bauliche Veränderungen nur mit schriftlicher Genehmigung von SCHUNK durchführen. 02.00 | SGW | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389404...
  • Seite 8: Ersatzteile

    Verwenden nicht zugelassener Ersatzteile Durch das Verwenden nicht zugelassener Ersatzteile können Gefahren für das Personal entstehen und Beschädigungen oder Fehlfunktionen am Produkt verursacht werden. • Nur Originalersatzteile und von SCHUNK zugelassene Ersatzteile verwenden. 2.5 Greiferfinger Anforderungen an die Greiferfinger Durch gespeicherte Energie können Gefahren von dem Produkt ausgehen, die zu schweren Verletzungen und erheblichen Sachschaden führen können.
  • Seite 9: Personalqualifikation

    Grundlegende Sicherheitshinweise 2.7 Personalqualifikation Unzureichende Qualifikation des Personals Wenn nicht ausreichend qualifiziertes Personal Arbeiten an dem Produkt durchführt, können schwere Verletzungen und erheblicher Sachschaden verursacht werden. • Alle Arbeiten durch dafür qualifiziertes Personal durchführen lassen. • Vor Arbeiten am Produkt muss das Personal die komplette Anleitung gelesen und verstanden haben.
  • Seite 10: Persönliche Schutzausrüstung

    Grundlegende Sicherheitshinweise 2.8 Persönliche Schutzausrüstung Verwenden von persönlicher Schutzausrüstung Persönliche Schutzausrüstung dient dazu, das Personal vor Gefahren zu schützen, die dessen Sicherheit oder Gesundheit bei der Arbeit beeinträchtigen können. • Beim Arbeiten an und mit dem Produkt die Arbeitsschutzbestimmungen beachten und die erforderliche persönliche Schutzausrüstung tragen.
  • Seite 11: Transport

    Grundlegende Sicherheitshinweise 2.10 Transport Verhalten beim Transport Durch unsachgemäßes Verhalten beim Transport können Gefahren von dem Produkt ausgehen, die zu schweren Verletzungen und erheblichen Sachschäden führen können. • Bei hohem Gewicht, das Produkt mit einem Hebezeug anheben und einem angemessenen Transportmittel transportieren. •...
  • Seite 12: Grundsätzliche Gefahren

    Grundlegende Sicherheitshinweise 2.13 Grundsätzliche Gefahren Allgemein • Sicherheitsabstände einhalten. • Niemals Sicherheitseinrichtungen außer Funktion setzen. • Vor der Inbetriebnahme des Produkts den Gefahrenbereich mit einer geeigneten Schutzmaßnahme absichern. • Vor Montage-, Umbau-, Wartungs- und Einstellarbeiten die Energiezuführungen entfernen. Sicherstellen, dass im System keine Restenergie mehr vorhanden ist.
  • Seite 13: Schutz Vor Gefährlichen Bewegungen

    Grundlegende Sicherheitshinweise 2.13.3 Schutz vor gefährlichen Bewegungen Unerwartete Bewegung Ist noch Restenergie im System vorhanden, können beim Arbeiten am Produkt schwere Verletzungen verursacht werden. • Energieversorgung abschalten, sicherstellen das keine Restener- gie mehr vorhanden ist und gegen Wiedereinschalten sichern. • Zur Abwendung von Gefahren kann nicht allein auf das Ansprechen der Überwachungsfunktionen vertraut werden.
  • Seite 14: Hinweise Auf Besondere Gefahren

    Grundlegende Sicherheitshinweise 2.14 Hinweise auf besondere Gefahren  GEFAHR Lebensgefahr durch schwebende Lasten! Herunterfallende Lasten können zu schweren Verletzungen bis hin zum Tod führen. Nicht in den Schwenkbereich von schwebenden Lasten treten. • Lasten nur unter Aufsicht bewegen. • Schwebende Lasten nicht unbeaufsichtigt lassen. •...
  • Seite 15 Ausfall der Energieversorgung noch eigenständig in die Richtung bewegen, die durch die mechanische Greifkrafterhaltung vorgegeben ist. Die Endlagen des Produktes mit SCHUNK • Druckerhaltungsventilen SDV-P sichern. 02.00 | SGW | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389404...
  • Seite 16: Technische Daten

    Technische Daten 3 Technische Daten Baugröße SGW 40 SGW 50 SGW 64 Öffnungswinkel pro Backe [°] 8° 8° 8° Überspannungswinkel pro Backe bis zu [°] 2° 2° 2° Eigenmasse [kg] 0.05 0.09 0.17 Empfohlenes Werkstückgewicht [kg] Max. zulässige Fingerlänge [mm] Max.
  • Seite 17: Montage

    Montage 4 Montage 4.1 Anschlüsse 4.1.1 Mechanischer Anschluss  WARNUNG Verletzungsgefahr bei unerwarteten Bewegungen der Maschine/Anlage! Energieversorgung vor Montage- und Einstellarbeiten • abschalten. Sicherstellen, dass im System keine Restenergie mehr • vorhanden ist. Ebenheit der Die Werte beziehen sich auf die gesamte Anschraubfläche auf der das Produkt montiert wird.
  • Seite 18: Pneumatischer Anschluss

    Montage Befestigungsmaterial Pos. Baugröße SGW 40 SGW 50 SGW 64 Gewindedurchmesser bei 3x M3 (0.5 3x M3 (1,0 3x M5 (2,0 Greiferbefestigung (max. Anzugsmoment für Befestigungsschrauben) Gewindedurchmesser bei Fingerbefestigung ∅ der Fixierbohrung für Ø2H7 Ø3H7 Ø4H7 Zylinderstifte Schlauchanschluss für Greifer „Zu“...
  • Seite 19 SDV-P empfohlen. Ebenso werden Produktvarianten mit mechanischer Greifkrafterhaltung über Federn angeboten, diese stellen auch bei Druckabfall eine Mindestgreifkraft sicher. Luftanschlüsse Gewindedurchmesser der Luftanschlüsse Pos. Anschluss SGW 40 SGW 50 SGW 64 Gewindedurchmesser Schlauchanschluss (A = Schließen) Gewindedurchmesser Schlauchloser Direktanschluss (A = Schließen) •...
  • Seite 20: Sensor Einstellen

    Montage 4.2 Sensor einstellen 4.2.1 Induktiver Näherungsschalter IN 40 braun Schließer Last schwarz blau Bestellbare Typen (☞ Katalog). Der eingesetzte induktive Näherungsschalter ist verpolungsgeschützt und kurzschlussfest. Beim sachgemäßen Umgang mit dem Näherungsschalter ist folgendes zu beachten: • nicht am Kabel des Sensors ziehen. •...
  • Seite 21 Montage Montage und Einstellung IN 40/S ACHTUNG Das maximale Anzugsmoment der Gewindestifte beträgt 15 Ncm. Einstellung induktiver Näherungsschalter Näherungsschalter 1 (6) vorsichtig bis auf Anschlag der Einstellung des Ø Schaltnocke (15) in den Klemmbohrung (7) schieben. Schaltpunktes Greifer Näherungsschalter 0,5 mm zurückziehen. geöffnet Ø...
  • Seite 22: Fehlerbehebung

    Nicht benötigte Luftanschlüsse geöffnet. Nicht benötigte Luftanschlüsse schließen. Drosselventil geschlossen. Drosselventil öffnen. Bauteil defekt. Bauteil erneuern oder das Produkt mit einem Reparaturauftrag an SCHUNK senden. Öffnungswinkel auf 0° begrenzt. Öffnungswinkelbegrenzung prüfen. 5.2 Greifer macht nicht den vollen Hub Mögliche Ursache Maßnahmen zur Behebung Schmutzablagerungen zwischen der Reinigen und ggf.
  • Seite 23: Greifkraft Lässt Nach

    Mindestdruck unterschritten. Luftversorgung prüfen. Pneumatischer Anschluss  18] Bauteil defekt. Bauteil erneuern oder das Produkt mit einem Reparaturauftrag an SCHUNK senden. 5.5 Öffnungs- und Schließzeiten werden nicht erreicht Mögliche Ursache Maßnahmen zur Behebung Druckluftleitung nicht optimal ausgeführt. Falls vorhanden: Drosselverschraubungen am Produkt maximal öffnen, damit die Backenbewegung schlag- und prellfrei erfolgt.
  • Seite 24: Wartung

    Baugröße SGW 40 SGW 50 SGW 64 Intervall [Mio. Zyklen] 6.3 Schmierstoffe/Schmierstellen (Grundfettung) SCHUNK empfiehlt die aufgeführten Schmierstoffe. Bei der Wartung alle Schmierstellen mit Schmierstoff behandeln. Den Schmierstoff mit einem nichtfasernden Tuch dünn auftragen. Schmierstelle Schmierstoff Metallische Gleitflächen microGleit GP303P...
  • Seite 25: Einbauerklärung

    7 Einbauerklärung gemäß der Richtlinie 2006/42/EG, Anhang II, Teil 1.B des Europäischen Parlaments und des Rates über Maschinen. Hersteller/ SCHUNK GmbH & Co. KG Spann- und Greiftechnik Inverkehrbringer Bahnhofstr. 106 – 134 D-74348 Lauffen/Neckar Hiermit erklären wir, dass die nachstehende unvollständige Maschine allen grundlegen- den Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen der Richtlinie 2006/42/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über Maschinen zum Zeitpunkt der Erklärung...
  • Seite 26: Anlage Zur Einbauerklärung

    Anlage zur Einbauerklärung 8 Anlage zur Einbauerklärung gemäß 2006/42/EG, Anhang II, Nr. 1 B 1. Beschreibung der grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen gemäß 2006/42/EG, Anhang I, die zur Anwendung kommen und für den Umfang der unvollständigen Maschine erfüllt wurden: Produktbezeichnung 3-Finger-Kunststoff-Winkelgreifer Typenbezeichnung Ident.-Nr.
  • Seite 27: Schutzmaßnahmen Gegen Mechanische Gefährdungen

    Anlage zur Einbauerklärung Schutzmaßnahmen gegen mechanische Gefährdungen 1.3.5 Risiken durch mehrfach kombinierte Maschinen 1.3.6 Risiken durch Änderung der Verwendungsbedingungen 1.3.7 Risiken durch bewegliche Teile 1.3.8 Wahl der Schutzeinrichtungen gegen Risiken durch bewegliche Teile 1.3.8.1 Bewegliche Teile der Kraftübertragung 1.3.8.2 Bewegliche Teile, die am Arbeitsprozess beteiligt sind 1.3.9 Risiko unkontrollierter Bewegungen Anforderungen an Schutzeinrichtungen...
  • Seite 28 Anlage zur Einbauerklärung Instandhaltung 1.6.5 Reinigung innen liegender Maschinenteile Informationen 1.7.1 Informationen und Warnhinweise an der Maschine 1.7.1.1 Informationen und Informationseinrichtungen 1.7.1.2 Warneinrichtungen 1.7.2 Warnung vor Restrisiken 1.7.3 Kennzeichnung der Maschinen 1.7.4 Betriebsanleitung 1.7.4.1 Allgemeine Grundsätze für die Abfassung der Betriebsanleitung 1.7.4.2 Inhalt der Betriebsanleitung 1.7.4.3...

Diese Anleitung auch für:

Sgw 50Sgw 64

Inhaltsverzeichnis