Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SCHUNK SWG 10 Montage- Und Betriebsanleitung

SCHUNK SWG 10 Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SWG 10:

Werbung

Original Betriebsanleitung
2-Finger Winkelgreifer
SWG 10 - 50
Montage- und Betriebsanleitung
Superior Clamping and Gripping

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SCHUNK SWG 10

  • Seite 1 Original Betriebsanleitung 2-Finger Winkelgreifer SWG 10 - 50 Montage- und Betriebsanleitung Superior Clamping and Gripping...
  • Seite 2 Impressum Impressum Urheberrecht: Diese Anleitung bleibt urheberrechtlich Eigentum der SCHUNK GmbH & Co. KG. Sie wird nur unseren Kunden und den Betreibern unserer Produkte mitgeliefert und ist Bestandteil des Produktes. Ohne unsere ausdrückliche Genehmigung dürfen diese Unterlagen weder vervielfältigt noch dritten Personen, insbesondere Wettbewerbsfirmen, zugänglich gemacht werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    7.2 Luftanschlüsse ......................12 7.3 Sensoren ......................... 14 7.3.1 Programmierbarer Magnetschalter (MMS-P) ..........14 7.3.2 Optischer Näherungsschalter ONS für SWG 10 – 12 ........19 8 Fehlerbehebung ...................... 21 8.1 Modul bewegt sich nicht? ..................21 8.2 Modul macht nicht den vollen Hub? ..............21 8.3 Greifkraft lässt nach?....................
  • Seite 4: Zu Dieser Anleitung

    Nichtbeachtung kann zu irreversiblen Verletzungen bis hin zum Tod führen. VORSICHT Gefahren für Personen. Nichtbeachtung kann zu leichten Verletzungen führen. ACHTUNG Informationen zur Vermeidung von Sachschäden 1.1.2 Symbole Warnung vor Gefahrenstelle Warnung vor Handverletzung Allgemeines Gebotszeichen zur Vermeidung von Sachschäden 01.02|SWG 10 - 50|de...
  • Seite 5: Varianten

    Diese Anleitung gilt für folgende Varianten: • SWG • SWG Hochtemperatur-Version Mitgeltende Unterlagen • Allgemeine Geschäftsbedingungen • SCHUNK Katalog Greifmodule • Montage- und Betriebsanleitungen des Zubehörs • Berechnungsprogramm für Greifmodule (SSG) Die oben genannten Unterlagen können unter www.de.schunk.com heruntergeladen werden. 01.02|SWG 10 - 50|de...
  • Seite 6: Grundlegende Sicherheitshinweise

    • Sicherstellen, dass das Modul und die Aufsatzbacken entsprechend dem Anwendungsfall ausreichend dimensioniert sind. • Sicherstellen, dass die Umgebung frei von Spritzwasser und Dämpfen sowie von Abriebs- oder Prozessstäuben ist. Ausgenommen hiervon sind Module, die speziell für verschmutzte Umgebungen ausgelegt sind. 01.02|SWG 10 - 50|de...
  • Seite 7: Produktsicherheit

    2.4.3 Bauliche Veränderungen, An- oder Umbauten Zusätzliche Bohrungen, Gewinde oder Anbauten, die nicht als Zubehör von SCHUNK angeboten werden, können die Sicherheit beeinträchtigen, und dürfen nur mit Genehmigung von SCHUNK durchgeführt werden. Personalqualifikation Die Integration, Montage, Erstinbetriebnahme, Wartung und Instandsetzung des Moduls darf nur von Fachpersonal durchgeführt werden.
  • Seite 8: Verwendung Von Persönlichen Schutzausrüstungen

    • Die Demontage darf nur von Fachpersonal durchgeführt werden. WARNUNG Verletzungsgefahr durch herabfallende und herausschleudernde Gegenstände • Der Gefahrenbereich muss im Betrieb von einer Schutzumzäunung umgeben sein. WARNUNG Unkontrollierte Bewegung der Einzelteile des Greifers bei Demontage möglich! 01.02|SWG 10 - 50|de...
  • Seite 9: Gewährleistung

    Produktvariante verwendet werden können ☞ Katalog. Sensoren Übersicht der passenden Sensoren Bezeichnung Programmierbare Magnetschalter MMS-P Optischer Schalter • Exakte Typenbezeichnungen der passenden Sensoren ☞ Katalog. • Informationen über die Handhabung von Sensoren unter www.de.schunk.com oder bei den SCHUNK-Ansprechpartnern 01.02|SWG 10 - 50|de...
  • Seite 10: Technische Daten

    0.003 0.006 0.012 0.02 0.028 0.036 0.05 0.08 Finger [kg] Dichtheit IP Umgebungstemperatur min. [°C] Umgebungstemperatur max. [°C] Wiederholgenauigkeit [mm] 0.05 Geräusch-Emission [dB(A)] ≤ 70 Weitere technische Daten enthält das Katalogdatenblatt. Es gilt jeweils die letzte Fassung. 01.02|SWG 10 - 50|de...
  • Seite 11: Montage

    Die zur Zentrierung bei der Greiferbefestigung, sowie die zur Greiferfinger-Fixierung benötigten Zentrierhülsen, sind im Beipack enthalten. Abb. 1 Möglichkeiten der Montage Fingerbefestigung (SWG 10 und 12 mit Gewinde ohne Zentrierung) Seitliche Greiferbefestigung Zentrierhülsen zur Fixierung Greiferbefestigung von unten 01.02|SWG 10 - 50|de...
  • Seite 12: Luftanschlüsse

    Luftanschlüsse WARNUNG Verletzungsgefahr bei unerwarteten Bewegungen der Maschine/Anlage! Energieversorgung abschalten. ACHTUNG Bei Überschreitung der max. zulässigen Masse pro Aufsatzbacke: • Am Modul Drosselverschraubung anbringen. ACHTUNG Anforderungen an die Luftversorgung beachten. ( 6, Seite 10) "Technische Daten" 01.02|SWG 10 - 50|de...
  • Seite 13 Montage Abb. 2 Luftanschlüsse Gewindedurchmesser der Luftanschlüsse Pos. Anschluss SWG 10 / 12 SWG 16 - 25 SWG 32 - 50 Greifer "Zu" M2.5 Greifer "Auf" M2.5 • Nur die benötigten Luftanschlüsse öffnen. • Nicht benötigte Hauptluftanschlüsse mit den Verschlussschrauben aus dem Beipack verschließen.
  • Seite 14: Sensoren

    Das Modul ist für den Einsatz zahlreicher Sensoren vorbereitet. Weitere Sensoren können mit einem Anbausatz verwendet werden. • Informationen über die Handhabung von Sensoren unter www.de.schunk.com oder bei den SCHUNK-Ansprechpartnern • Technische Daten der Sensoren sind in den Datenblättern enthalten (im Lieferumfang enthalten bzw. www.de.schunk.com abrufbar).
  • Seite 15 Anschlag (2) (falls vorhanden) anliegt. 2 Sollte kein Klemmanschlag vorhanden sein, Magnetschalter gem. dem Maß l2 (Unterkante Greifer bis Stirnseite Sensor) bzw. gem. dem Maß l1 (Unterkante Greifer bis Doppelpfeil auf Sensor) einschieben und anschließend klemmen. 01.02|SWG 10 - 50|de...
  • Seite 16 16.9 SWG 40 11.8 20.7 SWG 25 18.0 SWG 50 12.2 21.1 Abb. 6 Zur Entlastung des Kabels muss die Elektronik mit Kabelbindern (7) fixiert werden. Für die Fixierung befinden sich Rippen (6) auf der Elektronik. 01.02|SWG 10 - 50|de...
  • Seite 17  LED 1 (3) sollte ausgehen, sobald der Schaltpunkt 1 verlassen wird. 8 Teach-Knopf (4) kurz drücken.  LED 2 (5) leuchtet.  Die Schaltpunkte sind eingestellt. HINWEIS Die Hysteresen zu den beiden Schaltpunkten werden vom System entsprechend des Magnetfeldes eingestellt. 01.02|SWG 10 - 50|de...
  • Seite 18 Sensor vor allen Störungen geschützt wird (z.B. durch Abschirmung). Häufige Störgrößen sind z.B. Temperaturänderung und elektromagnetische Einflüsse. SCHUNK kann in der kleinsten Hysteresen-Einstellung eine EMV-Konformität nicht mehr garantieren. Die Hysteresen-Einstellung ist für die manuelle Anpassung der Schaltpunkte (nur bei Bedarf).
  • Seite 19: Optischer Näherungsschalter Ons Für Swg 10 - 12

    Montage 7.3.2 Optischer Näherungsschalter ONS für SWG 10 - 12 Montage und Einstellung des optischen Lichtwellenleiters Abb. 8 Halterung Lichtwellenleiter in Führungsfläche der Halterung einkleben Lichtwellenleiter Lichtwellenleiter eingeklebt Abb. 9 Abstandsmaß X Abstandsmaß X SWG 10 1.2 mm SWG 12 1.0 mm...
  • Seite 20 Eine Verschmutzung der Stirnfläche führt zu inkorrekten Signalen. ACHTUNG Der mindeste Biegeradius des Lichtwellenleiters ist Rmin. = 50 mm. Das Verkleinern des Biegeradius durch Hin- und Herbewegen führt zu Signalveränderungen, Fehlschaltungen oder Bruch des Leiters. 01.02|SWG 10 - 50|de...
  • Seite 21: Fehlerbehebung

    Gehäuse und Fingern Mindestdruck unterschritten Luftversorgung prüfen ( 7.2, Seite 12) Anschraubfläche nicht ausreichend eben Anschraubfläche auf Ebenheit prüfen. ( 7.1, Seite 11) Bauteile haben sich gelöst Das Modul mit einem Reparaturauftrag an z.B. durch Überlast SCHUNK senden 01.02|SWG 10 - 50|de...
  • Seite 22: Greifkraft Lässt Nach

    Bewegungsräumen des Moduls Mindestdruck unterschritten Luftversorgung prüfen ( 7.2, Seite 12) Magnetschalter funktioniert nicht? Mögliche Ursache Maßnahmen zur Behebung Stahlschrauben zur Befestigung des Greifers VA-Schrauben verwenden verwendet Befestigungsplatten, Haltewinkel usw. aus eventuell Alu oder Kunststoff verwenden magnetisierbaren Werkstoffen 01.02|SWG 10 - 50|de...
  • Seite 23: Wartung

    Beipack für Ident.-Nr. SWG 10 5516073 SWG 12 5515655 SWG 16 5513115 SWG 20 5513116 SWG 25 5513117 SWG 32 5513118 SWG 40 5513119 SWG 50 5513120 ( 10, Seite Fehler! Textmarke nicht Inhalt des Beipackes definiert.). 01.02|SWG 10 - 50|de...
  • Seite 24: Einbauerklärung

    Spann- und Greiftechnik Bahnhofstr. 106 – 134 D-74348 Lauffen/Neckar Hiermit erklären wir, dass folgendes Produkt: Produktbezeichnung: 2-Finger Winkelgreifer / SWG 10 - 50 / Ident.-Nr. 0305104 ... 0305116 den zutreffenden grundlegenden Anforderungen der Maschinenrichtlinie (2006/42/EG) entspricht. Die unvollständige Maschine darf erst dann in Betrieb genommen werden, wenn festgestellt wurde, dass die Maschine, in die die unvollständige Maschine eingebaut...

Inhaltsverzeichnis