Seite 1
Original Betriebsanleitung 2-Finger Winkelgreifer SWG 10 - 50 Montage- und Betriebsanleitung Superior Clamping and Gripping...
Seite 2
Impressum Impressum Urheberrecht: Diese Anleitung bleibt urheberrechtlich Eigentum der SCHUNK GmbH & Co. KG. Sie wird nur unseren Kunden und den Betreibern unserer Produkte mitgeliefert und ist Bestandteil des Produktes. Ohne unsere ausdrückliche Genehmigung dürfen diese Unterlagen weder verviel- fältigt noch dritten Personen, insbesondere Wettbewerbsfirmen, zugänglich gemacht werden.
Nichtbeachtung führt sicher zu irreversiblen Verletzungen bis hin zum Tod. WARNUNG Gefahren für Personen! Nichtbeachtung kann zu irreversiblen Verletzungen bis hin zum Tod führen. VORSICHT Gefahren für Personen! Nichtbeachtung kann zu leichten Verletzungen führen. ACHTUNG Sachschaden! Informationen zur Vermeidung von Sachschäden. 02.00|SWG 10 - 50|de...
Die Gewährleistung beträgt 24 Monate ab Lieferdatum Werk bei be- stimmungsgemäßem Gebrauch unter folgenden Bedingungen: • Bestimmungsgemäße Verwendung im 1-Schicht-Betrieb • Beachtung der Umgebungs- und Einsatzbedingungen Werkstück berührende Teile und Verschleißteile sind nicht Bestand- teil der Gewährleistung. 02.00|SWG 10 - 50|de...
Produktvariante verwendet werden können, siehe Katalog. 1.4.1 Sensoren Übersicht der passenden Sensoren Bezeichnung Programmierbare Magnetschalter MMS-P Optischer Schalter • Exakte Typenbezeichnungen der passenden Sensoren, siehe Katalog. • Informationen über die Handhabung von Sensoren unter www.de.schunk.com oder bei den SCHUNK-Ansprechpartnern 02.00|SWG 10 - 50|de...
Durch Umbauten, Veränderungen und Nacharbeiten, z. B. zusätzliche Gewinde, Bohrungen, Sicherheitseinrichtungen können Funktion o- der Sicherheit beeinträchtigt oder Beschädigungen am Produkt ver- ursacht werden. • Bauliche Veränderungen nur mit Genehmigung von SCHUNK durchführen. Ersatzteile Verwenden nicht zugelassener Ersatzteile Durch das Verwenden nicht zugelassener Ersatzteile können Gefah- ren für das Personal entstehen und Beschädigungen oder Fehlfunkti-...
Sachschaden verursacht werden. • Alle Arbeiten durch dafür qualifiziertes Personal durchführen lassen. • Vor Arbeiten am Produkt muss das Personal die komplette Anlei- tung gelesen und verstanden haben. • Landesspezifische Unfallverhütungsvorschriften und die allgemei- nen Sicherheitshinweise beachten. 02.00|SWG 10 - 50|de...
• Bei scharfen Kanten, spitzen Ecken und rauen Oberflächen Schutzhandschuhe tragen. • Bei heißen Oberflächen hitzebeständige Schutzhandschuhe tragen. • Beim Umgang mit Gefahrstoffen Schutzhandschuhe und Schutz- brillen tragen. • Bei bewegten Bauteilen eng anliegende Schutzkleidung tragen. 02.00|SWG 10 - 50|de...
• Störung durch dafür ausgebildetes Personal beheben lassen. • Produkt erst wieder in Betrieb nehmen, wenn die Störung beho- ben ist. • Produkt nach einer Störung prüfen, ob die Funktionen des Produkts noch gegeben und keine erweiterten Gefahren entstanden sind. 02.00|SWG 10 - 50|de...
• Alle Arbeiten nur von dafür qualifiziertem Personal durchführen lassen. • Produkt bei allen Arbeiten gegen versehentliches Betätigen si- chern. • Die geltenden Unfallverhütungsvorschriften beachten. • Geeignete Montage- und Transporteinrichtungen einsetzen und Vorkehrungen gegen Einklemmen und Quetschen treffen. 02.00|SWG 10 - 50|de...
über eine ausreichende Festigkeit hinsichtlich der maximal mögli- chen Bewegungsenergie verfügen. NOT-HALT-Schalter müssen leicht zugänglich und schnell erreichbar sein. Vor Inbetriebnahme der Maschine oder Anlage die Funktion des NOT-HALT-Systems überprüfen. Betrieb der Maschine bei Fehlfunktion dieser Schutz- einrichtung unterbinden. 02.00|SWG 10 - 50|de...
• Schwebende Lasten nicht unbeaufsichtigt lassen. • Geeignete Schutzausrüstung tragen. WARNUNG Verletzungsgefahr durch herabfallende und herausschleudernde Gegenstände! Während des Betriebs können herabfallende und herausschleu- dernde Gegenstände zu schweren Verletzungen bis hin zum Tod führen. • Den Gefahrenbereich mit einer Schutzumzäunung absichern. 02.00|SWG 10 - 50|de...
Seite 15
Produkte mit einer mechanischen Greifkrafterhaltung können sich bei einem Ausfall der Energieversorgung noch eigenständig in die Richtung bewegen, die durch die mechanische Greifkrafterhaltung vorgegeben ist. • Die Endlagen des Produktes mit SCHUNK Druckerhaltungsventi- len SDV-P sichern. 02.00|SWG 10 - 50|de...
Max. zulässige Masse pro 0.003 0.006 0.012 0.02 0.028 0.036 0.05 0.08 Finger [kg] Dichtheit IP Umgebungstemperatur min. [°C] Umgebungstemperatur max. [°C] Geräusch-Emission [dB(A)] ≤ 70 Weitere technische Daten enthält das Katalogdatenblatt. Es gilt je- weils die letzte Fassung. 02.00|SWG 10 - 50|de...
Die zur Zentrierung bei der Greiferbefestigung, sowie die zur Greifer- finger-Fixierung benötigten Zentrierhülsen, sind im Beipack enthalten. Möglichkeiten der Montage Fingerbefestigung (SWG 10 und 12 mit Gewinde ohne Zentrierung) Seitliche Greiferbefestigung Zentrierhülsen zur Fixierung Greiferbefestigung von unten 02.00|SWG 10 - 50|de...
– Die Montage- und Betriebsanleitung und das Katalogdaten- blatt sind im Lieferumfang des Sensors enthalten und unter www.de.schunk.com abrufbar. • Informationen über die Handhabung von Sensoren unter www.de.schunk.com oder bei den SCHUNK-Ansprechpartnern. 5.4.1 Programmierbarer Magnetschalter (MMS-P) Magnetschalter MMS-P 22 Befestigungsschraube...
Seite 22
Bei ferromagnetischen Adapterplatten: • Zuerst Modul auf Adapterplatte montieren • Danach Position der Sensoren einstellen Zur Entlastung des Kabels muss die Elektronik mit Kabelbindern (7) fixiert werden. Für die Fixierung befinden sich Rippen (6) auf der Elektronik. 02.00|SWG 10 - 50|de...
Seite 23
Sensor vor allen Störungen geschützt wird (z. B. durch Abschirmung). Häufige Störgrößen sind z. B. Temperaturänderung und elektromag- netische Einflüsse. SCHUNK kann in der kleinsten Hysteresen-Einstellung eine EMV- Konformität nicht mehr garantieren. Die Hysteresen-Einstellung ist für die manuelle Anpassung der Schaltpunkte (nur bei Bedarf).
5 Greifer in Stellung „Ausschaltpunkt für Schaltpunkt 2“ bringen. 6 Teach-Knopf (4) kurz drücken. LED 2 (5) blinkt 2x. Die Montage des Sensors MMS-P ist abgeschlossen. 5.4.2 Optischer Näherungsschalter ONS für SWG 10 - 12 Montage und Einstel- lung des optischen Lichtwellenleiters Halterung Lichtwellenleiter in Führungsfläche der Halterung einkleben...
Seite 25
• Keinen Klebstoff auf die Stirnfläche des Lichtwellenleiters brin- gen. ACHTUNG Das Verkleinern des Biegeradius durch Hin- und Herbewegen führt zu Signalveränderungen, Fehlschaltungen oder Bruch des Leiters. • Der mindeste Biegeradius des Lichtwellenleiters ist Rmin. = 50 mm. 02.00|SWG 10 - 50|de...
Seite 27) Mindestdruck unterschritten Luftversorgung prüfen, ( 5.3, Seite 20) Anschraubfläche nicht ausreichend eben Anschraubfläche auf Ebenheit prüfen, ( 5.2, Seite 19) Bauteil hat sich gelöst, z. B. durch Überlast Produkt mit einem Reparaturauftrag an SCHUNK senden. 02.00|SWG 10 - 50|de...
Befestigungsplatten, Haltewinkel usw. aus Z. B. Aluminium oder Kunststoff verwenden nicht magnetisierbaren Werkstoffen Wartung Der Winkelgreifer SWG ist nicht zur Wartung vorgesehen. Der Greifer kann nicht zu Wartungs- oder Reparaturzwecken zerlegt werden. • Einen beschädigten Greifer komplett austauschen. 02.00|SWG 10 - 50|de...
Parlamentes und des Rates über Maschinen zum Zeitpunkt der Erklärung entspricht. Bei Veränderungen am Produkt verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Produktbezeichnung: 2-Finger Winkelgreifer / SWG 10 - 50 / pneumatisch Ident.-Nr. 0305104 ... 0305116 Die Inbetriebnahme der unvollständigen Maschine ist so lange untersagt, bis festgestellt wur- de, dass die Maschine, in die die unvollständige Maschine eingebaut werden soll, den Best-...