Hardware-Anschlüsse, Schalter und Leuchtdioden
Bei RS485 darf nur der Tx 422-Schalter auf ON gestellt werden.
Der Rx 422-Schalter muss auf OFF stehen.
9.4.2
Drehcodierschalter S4 + S5 (serielle Schnittstelle)
Über diese beiden Schalter wird die RS485 - ID des Gateways hexadezimal eingestellt, sofern
ein ID für den Bus notwendig ist. (Eine Umrechnungstabelle von Dezimal nach Hexadezimal
befindet sich im Anhang.) Dieser Wert wird beim Einschalten des Gateways eingelesen. Die
Schalterstellung „EE" (testmode) und „FF" (config mode) sind bei der RS422- oder RS485-
Betrieb nicht möglich.
Hinweis: Die Schalterstellung „DD" (d.h. S4 und S5 beide in Stellung "D") ist für interne Zwecke
reserviert.
9.4.3
Termination (MPI)
Wird das Gateway als physikalisch erstes oder letztes Gerät im MPI-Bus betrieben, muss an die-
sem Gateway ein Busabschluss erfolgen. Dazu muss entweder ein Busabschlusswiderstand im
Stecker oder der im Gateway integrierte Widerstand (220) aktiviert werden. Dazu wird der
Schiebeschalter auf die Position ON geschoben. In allen anderen Fällen bleibt der Schiebeschal-
ter auf der Position OFF.
Hinweis: Um den Busabschluss zu aktivieren bzw. deaktivieren, bitte den Bus-Stecker abziehen
und den Schalter vorsichtig in die gewünschte Position bringen.
9.4.4
Drehcodierschalter High + Low (MPI-Bus-ID)
Über diese beiden Schalter wird der MPI-Bus-ID (00...1F) des Gateways hexadezimal einge-
stellt. Eine Umrechnungstabelle von Dezimal nach Hexadezimal befindet sich im Anhang. Dieser
Wert wird nur einmalig beim Einschalten des Gateways eingelesen.
48
®
UNIGATE
Feldbus Gateway UNIGATE
Deutschmann Automation GmbH & Co. KG
®
MB - MPI V. 1.6
15.1.20