Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

T-COM Teledat Router 631 Bedienungsanleitung Seite 47

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tipp
Zur Anzeige des Status klicken Sie im Auswahlmenü auf „Status".
1
2
3
4
5
6
7
8
Das „Status"-Fenster dient nur zur Anzeige der Konfigurationsdaten Ihres Routers –
ändern können sie diese hier nicht. Änderungen nehmen Sie über den Assistenten
(Grundeinrichtung) und die erweiterte Konfiguration vor.
1. Der Systemname („T631") und das Routingprotokoll (IP)
sind bei Ihrem Gerät fest eingestellt. Die Firmware-Version
sollte möglichst aktuell sein (siehe „Firmware aktualisieren"
auf Seite 43).
2. Angezeigt wird die öffentliche IP-Adresse (WAN-Adresse),
die Ihnen Ihr Internet-Provider beim Verbindungsaufbau
zugewiesen hat, mitsamt Subnet-Maske.
3. Die private IP-Adresse im LAN ist beim Teledat Router 631
auf „192.168.2.1" voreingestellt. Die Subnet-Maske lautet
„255.255.255.0".
4. Falls der integrierte DHCP-Server aktiviert ist, erscheint hier
„Server", ansonsten „N/A".
5. Die DHCP-Tabelle gibt aktuelle Daten aller Netzwerk-Clients
wieder. Für jeden aktuell am DHCP-Server angemeldeten
Computer wird ein Eintrag mit zugewiesener IP-Adresse, sei-
ner Kennung(Host-Name) und seiner MAC-Adresse ange-
zeigt. Um die Liste auf den neuesten Stand zu bringen, kli-
cken Sie auf „Anzeige aktualisieren"
6. Wählen Sie aus der Pulldown-Liste die Art von Ereignissen
aus, die im Protokoll angezeigt werden soll. Um alle Ereig-
nisse anzuzeigen, wählen Sie „All Logs".
7. Die Protokolleinträge erscheinen in einer Tabelle. System-
fehlereinträge sind rot unterlegt. Klicken Sie auf die Kopf-
zeile einer Spalte, um die Ereignisse zu sortieren. Ein kleines
Dreieck kennzeichnet die Sortierrichtung. Durch mehrmali-
ges Anklicken derselben Spaltenkopfzeile wechseln Sie die
Wartung & Information
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis