Erweiterte Einstellungen
Firewall
Die im Teledat Router 631 eingebaute Firewall ist ein effektiver Schutzmechanismus gegen Angriffe aus dem
Internet. Die Firewall arbeitet im Hintergrund und hat für Sie keine negativen Nebeneffekte. Dennoch zunächst
einige allgemeine Erläuterungen zum Thema „Firewall".
Was ist eine Firewall?
Das englische Wort „Firewall" (Brandmauer) bezieht sich auf eine Bautechnik, welche die Ausweitung von
Bränden von einem Raum zum nächsten verhindern soll. In der Netzwerktechnik wird eine Firewall als ein Sys-
tem (oder eine Systemgruppe) definiert, das (die) eine Zugriffssteuerung zwischen zwei Netzwerken ermög-
licht. Man kann dies auch als einen Mechanismus verstehen, der ein Netzwerk gegen Missbrauch durch
andere Netzwerke schützt.
Natürlich kann eine Firewall nicht vor jedem Sicherheitsrisiko schützen. Eine Firewall ist lediglich einer der
möglichen Mechanismen, welche die Sicherheit eines Netzwerkes erhöhen. Er sollte niemals als einziger
Mechanismus eingesetzt werden.
Damit eine Firewall zuverlässig arbeitet, muss sie ausreichend geplant und weiterentwickelt werden. Dies
erfordert eine breit gefächerte Integration in die üblichen Zugriffsrechte auf Datenebene. Außerdem müssen
bestimmte Zugriffsrechte für die Firewall-Funktion selbst vorhanden sein.
34
6. Legen Sie die Datenmenge in MByte fest, die der betreffende
Computer pro Monat ins Internet senden und aus dem Inter-
net empfangen darf.
7. Legen Sie fest was geschehen soll, wenn ein Budget über-
schritten wird. In der Einstellung „Block" wird beim Erreichen
des Grenzwerts der Internet-Zugang für den betroffenen
Computer gesperrt. Ist „Block" hingegen deaktiviert, so wer-
den am entsprechenden Computer bei Überschreiten des
Budgets lediglich die aktuellen Grenz- und Verbrauchswerte
angezeigt.
8. Zur besseren Übersicht können Sie jedem Budgeteintrag
einen eigenen Namen zuweisen.
9. Klicken Sie auf „Übernehmen", um Ihre Wahl zu speichern.