Erweiterte Einstellungen
Dieses Kapitel beschreibt die erweiterten Konfigurationseinstellungen des Teledat Router 631. Im Regelfall
sind Änderungen dieser erweiterten Einstellungen für den Betrieb des Geräts nicht notwendig.
Diese Einstellungen sollten Sie nur vornehmen, wenn Sie sich sicher sind, was die
!
Einstellungen bewirken. Infolge dieser Einstellungen kann beispielsweise die
Schutzfunktion der Firewall vollständig oder teilweise ausgeschaltet werden.
Dadurch könnten beispielsweise Personen unbemerkt Zugang zu Ihren Daten
erhalten und diese verändern.
Die erweiterten Einstellungen im Auswahlmenü
Die folgenden fünf Einträge des Auswahlmenüs dienen der erweiterten Konfiguration:
LAN – ein- und ausschalten von DHCP-Server- und Any-IP-Funktion. Die Statische-DHCP-Funktion ermög-
licht es, bestimmten Computern im lokalen Netzwerk feste (statische) IP-Adressen zuzuweisen (z.B. für
Spiele-Server).
Budget – zur Festlegung von Internet-Zugangs-Budgets für das gesamte LAN oder einzelne Computer.
Firewall – zur Konfiguration von integrierter Firewall, Dienstesperre und Datumssperre.
NAT – ermöglicht die direkte Weiterleitung von Anfragen aus dem Internet zu bestimmten Computern im
lokalen Netzwerk.
DHCP-Server-Funktion
DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol, RFC 2131 und RFC 2132) ermöglicht es Computern im lokalen
Netzwerk (Clients), beim Anmelden an das Netzwerk automatisch korrekte TCP/IP-Einstellungen von einem
zentralen Server (bzw. Router) zu beziehen.
Über den Eintrag „LAN" im Auswahlmenü schalten Sie die integrierte DHCP-Server-Funktion Ihres Teledat
Router 631 ein- oder aus.
Standardmäßig ist beim Teledat Router 631 die DHCP-Server-Funktion eingeschaltet. In diesem Modus über-
mittelt er den angeschlossenen Computern automatisch korrekte TCP/IP-Einstellungen. Der Teledat Router
631 verwendet dabei folgende DHCP-Parameter:
Gateway-Adresse des DHCP-Servers: 192.168.2.1
Adressbereich für die Clients: 192.168.2.33 bis 192.168.2.64
Erweiterte Einstellungen
29