Dienst
HTTP
HTTPS
FTP
SMTP
POP3
TELNET
So funktioniert die Dienstesperre
Mit der Dienstesperre können Sie den aktiven Verbindungsaufbau des Routers mit einzelnen Diensten verhin-
dern. Wenn Sie beispielsweise den Dienst FTP (Port TCP:21) sperren, und ein Rechner im lokalen Netzwerk
versucht, einen FTP-Server im Internet über Port 21 anzusprechen, so verwirft der Router diese Datenpakete
automatisch und die Verbindung kommt nicht zu Stande.
Dienstesperre einrichten
Um die Einstellungen der Dienstesperre einzusehen und zu ändern, klicken Sie im Auswahlmenü auf „Fire-
wall".
1
2
3
4
5
6
7
Port
TCP:80
World Wide Web (WWW) – Surfen im Internet
TCP:443
Sicheres HTTP
TCP:21
File Transfer Protocol – Dateien übertragen
TCP:25
Simple Mail Transfer Protocol – E-Mails versenden
TCP:110
Post Office Protocol (Version 3) – E-Mails empfangen
TCP:23
Terminal-Emulation
1. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienstesperre.
2. Wählen Sie einen Dienst, der gesperrt werden soll, aus der
3. In dieser Liste stehen die aktuell gesperrten Dienste. Wählen
4. Klicken Sie auf „Hinzufügen", um einen ausgewählten
Anwendung
Pulldown-Liste aus.
Sie einen Dienst aus, den Sie aus der Liste löschen wollen.
Dienst (2) in die Liste gesperrter Dienste aufzunehmen. Kli-
cken Sie auf „Löschen", um einen ausgewählten Dienst (3)
wieder freizugeben. Klicken Sie auf „Alles Löschen" um alle
gesperrten Dienste wieder freizugeben.
Erweiterte Einstellungen
37