8 System-Vernetzung
Es können mehrere NAVMAN-Instrumente über den
NavBus oder über die NMEA-Verbindung vernetzt
werden. Kompatible Fremdgeräte lassen sich über
den NMEA-Anschluss verbinden.
8-1 NMEA
NMEA ist ein universeller Industrie-Standard. Damit
können andere NAVMAN-Geräte und Fremd-
Fabrikate vom MULTI 3100 die Daten für Fahrt, Tiefe
und Temperatur empfangen. Umgekehrt kann das
MULTI 3100 von anderen Instrumenten die
Fahrtdaten (RMC) empfangen und anzeigen (siehe
Abschn. 10-1).
Sind externe Fahrtdaten (RMC) z.B. vom GPS
vorhanden, kann das MULTI 3100 diese verwenden
und anzeigen (siehe Abschn. 10-2, Schritt 2).
Hinweis:
Der eigene Paddelrad-Geber misst die Fahrt
durchs Wasser, der GPS misst die Fahrt über
Grund. Ist eine Strömung vorhanden, werden
diese Werte differieren.
Ist kein Fahrt-Geber installiert und der
adaptierte GPS ausgeschaltet, erscheinen
Nullwerte für Fahrt und Temperatur. Bei
zugeschaltetem GPS werden Fahrtwerte aber
keine Temperatur gezeigt.
9 MULTI 3100 - Bauteile
9-1 MULTI 3100 - Lieferumfang
Es sind folgende Zusammenstellungen möglich:
Lieferung als Einzelinstrument.
MULTI 3100 mit Schutzkappe.
Garantie-Karte.
Montage-Schablone.
Einbau- und Bedienungs-Handbuch.
Um als Einzelanlage zu funktionieren sind ein
Echolot- und/oder ein Log/Temperatur-Geber
erforderlich (siehe Abschn. 9-3).
Anlagen-Konfiguration
Das MULTI 3100 ist als Einzel-Anlage in
verschiedenen Zusammenstellungen lieferbar:
Mit den vorher genannten Einzelinstrument-
Teilen.
Rumpfdurchbruch-Lotgeber.
Rumpfdurchbruch-Log/Temperatur-Geber.
Einbauanleitungen für die Geber.
26
8-2 NavBus
NavBus ist ein NAVMAN eigenes Datenübertragungs-
System. Es ermöglicht eine superschnelle Übertragung
großer Datenpakete zwischen den Instrumenten.
Vorteile der NavBus-Verbindung:
Änderungen von Maßeinheiten, Alarmen und
Kalibrierungen bei einem Instrument, ändern
automatisch die entspr. Einstellungen bei
weiteren Instrumenten des gleichen Typs.
Mehrere Instrumente in einem System können
zu Gruppen zusammen gefasst werden.
(Abschn. 10-2, Schritt 3). Änderungseingaben
betreffen dann nur die jeweilige Gruppe. Erfolgt
z.B. eine Beleuchtungsänderung an einem
Instrument der Gruppe 2, ändert sich nur die
Helligkeit bei Instrumenten dieser Gruppe.
Ertönt ein Alarm, kann dieser durch Drücken
von
auf jedem Gerät quittiert werden, das
diesen Alarm anzeigt. Z.B. kann ein
Tiefenalarm auf jedem Instrument quittiert
werden, welches Tiefen anzeigt.
Sind an einem Instrument keine Geber angeschlossen
holt sich dieses automatisch Daten von einem anderen
Instrument, welches entsprechende Daten ermittelt hat.
Weitergehende Informationen zum NavBus-System
sind in dem NavBus-Betriebshandbuch enthalten.
9-2 Weitere erforderliche Teile
Einzelne oder mehrere Instrumente werden an die
12V-Bordversorgung angeschlossen.
Ein Schalter um die Geräte ein- und
auszuschalten.
Eine Sicherung. Für bis zu 5 Instrumente ist
eine 1-Amp Sicherung zu verwenden.
Optional können externe Alarmmittel angeschlossen
werden. Das MULTI 3100 kann max. 30 V DC und
250 mA gegen Masse schalten. Bei größerer
Leistung muss ein Relais zwischen geschaltet
werden.
Bei einem System mit mehreren Instrumenten sind
zwischen diesen Kabelverbindungen erforderlich
(siehe Abschn. 8, bzw. das NavBus-Handbuch).
NAVMAN
MULTI 3100 Installations- und Bedienungs-Handbuch