Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherstellung Der Korrekten Belegungsklassifizierung; Beispiele Für Korrekte Und Inkorrekte Sitzpositionen - Tesla S 2021 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG: Befördern Sie Kinder niemals auf dem Beifahrersitz. Für das Kind besteht in diesem Fall die Gefahr,
SCHWERE oder sogar TÖDLICHE Verletzungen davonzutragen. Auf Empfehlung der National Highway Traffic
Safety Administration (NHTSA) müssen alle Beifahrer unter 13 Jahren auf den Rücksitzen mitfahren.
WARNUNG: Verwenden Sie im Model S keine Sitzbezüge. Sitzbezüge könnten das Aufblasen der
sitzmontierten Seiten-Airbags bei Unfällen behindern. Außerdem kann die Genauigkeit der
Sitzbelegungserkennung und der Mikrofone zur Geräuschunterdrückung (sofern vorhanden) beeinträchtigt
werden.
Sicherstellung der korrekten
Belegungsklassifizierung
Um eine korrekte Klassifizierung des Beifahrers auf dem
vorderen Beifahrersitz sicherzustellen, müssen die
folgenden Bedingungen erfüllt sein:
• Der Beifahrer muss den Sicherheitsgurt tragen.
• Der Beifahrer muss aufrecht in der Mitte der
Sitzfläche sitzen und die Schultern an der
Rückenlehne anlehnen, während die Beine bequem
ausgestreckt werden und die Füße den Boden
berühren. Siehe
Beispiele für korrekte und inkorrekte
Sitzpositionen on page
• Der Beifahrer bleibt auf der Sitzfläche sitzen und hebt
sein Gewicht nicht vom Sitz ab (z. B. indem er oder
sie sich mit den Füßen am Boden oder mit den
Armen auf der Mittelkonsole oder den Armlehnen
abstützt).
• Der Beifahrer darf keine dicke, nasse oder voluminöse
Kleidung tragen (z. B. Skikleidung oder gepolsterte
Kleidungsstücke).
Neben den oben aufgeführten Punkten können die
folgenden Umstände eine eindeutige
Belegungsklassifizierung beeinträchtigen:
• Ein auf dem vorderen Beifahrersitz befindlicher
Funksender (z. B. ein tragbares Radiogerät oder ein
Funksprechgerät).
• Ein Gleichstrom-Wechselstrom-Umrichter bzw. ein
damit betriebenes Gerät (z. B. ein Mobilfunkgerät, ein
Tablet oder ein PC) auf dem vorderen Beifahrersitz.
• Flüssigkeits- (z. B. Flaschen) bzw. Essensbehälter auf
einem der Autositze, wenn ein Kindersitz vorhanden
ist.
• Unter dem Sitz befindliche Gegenstände oder
Gegenstände, die zwischen Rückenlehne und
Sitzkissen eingeklemmt sind.
• Auf dem Sitz befindliche schwerere Gegenstände
(Aktentasche, große Geldbörse)
• Auf den Sitz reichende Ladung
• Am oder auf dem Sitz angebrachtes Zubehör
(Bezüge, Matten, Decken usw.)
Öffnen und Schließen
41.
Das Belegungssensorsystem könnte durch diese
Faktoren beeinträchtigt werden. Wenn nach Beseitigung
der genannten Störeinflüsse der Airbag-Status noch
immer nicht korrekt angezeigt wird, bitten Sie Ihre
Mitfahrer, auf den Rücksitzen Platz zu nehmen, und
wenden Sie sich zur Überprüfung des Airbag-Systems
an Tesla.
ANMERKUNG: Der Belegungssensor des Beifahrersitzes
wirkt sich nur auf die Funktion der Front-Airbags des
Beifahrersitzes aus. Die Seiten-Airbags sind nicht
betroffen.
WARNUNG: Tesla befolgt die Empfehlungen der
NHTSA (National Highway Traffic Safety
Administration), dass alle Mitfahrer unter 13 Jahren
auf einem der Rücksitze mitfahren sollten.
WARNUNG: Die Missachtung der obigen
Anweisungen kann die Funktionsfähigkeit des
OCS-Systems beeinträchtigen, was zu ernsthaften
Verletzungen oder sogar dem Tod führen kann.
WARNUNG: Wenn der Beifahrer-Airbag nicht wie
erwartet entsprechend den hier beschriebenen
Gewichtsgrenzwerten ein- oder ausgeschaltet
wird, darf dort niemand Platz nehmen.
Kontaktieren Sie den Tesla Service.
WARNUNG: Um eine genaue Erkennung der
Sitzbelegung sicherzustellen, nehmen Sie keinerlei
Modifikationen am vorderen Beifahrersitz vor.
WARNUNG: Verwenden Sie im Model S keine
Sitzbezüge. Sitzbezüge könnten das Aufblasen der
sitzmontierten Seiten-Airbags bei Unfällen
behindern. Außerdem kann die Genauigkeit des
Belegungsklassifizierungssystems beeinträchtigt
werden.
Beispiele für korrekte und
inkorrekte Sitzpositionen
Korrekte Sitzposition:
Airbags
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Y 20223 2022

Inhaltsverzeichnis