Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umgang Mit Der Batterie; Weitere Gefahren Und Risiken - Toyota BT Reflex Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2.6 Umgang mit der Batterie

2.6.1 Blei/Säure-Batterie
WARNUNG Ätzende Säure
Es sind immer eine Schutzbrille und Schutzhandschuhe zu tragen
Bei Säurespritzern auf der Haut diese mit Seife und reichlich Wasser ab-
waschen.
Bei Säurespritzern in den Augen die Augen sofort mit viel Wasser aus-
spülen und umgehend einen Arzt aufsuchen!
Batterien und deren Anschlüsse stets vorsichtig handhaben. Die Anwei-
sungen zum Austauschen und Laden der Batterie gewissenhaft durchle-
sen und genau befolgen, siehe Blei/Säure-Batterie, Seite 89.
Es dürfen nur Batterien verwendet werden, die für Stapler zugelassen
sind (Traktionsbatterien). Sicherstellen, dass das Batteriegewicht den
Angaben auf dem Typenschild entspricht. Siehe Typenschild, Seite 21.
Sicherstellen, dass die Batterie in ihrem Batteriefach korrekt befestigt ist.
2.6.2 Lithium-Ionen-Batterie (Option)
Batterien und deren Anschlüsse stets vorsichtig handhaben. Die Anwei-
sungen für das Laden der Batterie und die Sicherheitshinweise gewis-
senhaft durchlesen und einhalten, siehe Lithium-Ionen-Batterie (Option),
Seite 96.
Sicherstellen, dass die Batterie in ihrem Batteriefach korrekt befestigt ist.

2.7 Weitere Gefahren und Risiken

Der Stapler und seine Bauteile entsprechen den geltenden Sicherheitsbe-
stimmungen, doch selbst bei vorgesehener Verwendung und trotz sorgfältig
und entsprechend den gültigen Normen und Bestimmungen durchgeführter
Arbeit lassen sich Gefahren bei der Benutzung des Staplers nie vollständig
ausschließen. Zu diesen Gefahren zählen:
• Rutschgefahr durch Ölaustritt oder verschüttetes Schmiermittel.
• Nachlässigkeit, z.B. an Ladedocks, Sichtbehinderung oder enge Durch-
fahrten.
Sicherer Gebrauch
2
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis