Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson Lumity XWEB PRO Betriebshandbuch Seite 77

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Es wird ein SDC erstellt, der den Status des digitalen Eingangs des Moduls XJP30D überprüft. Wenn dieser
Eingang für einen Zeitraum von mindestens 3 Minuten aktiv ist, wird der Generator als aktiv betrachtet.
Das zu überwachende Gerät aus dem Gerätetypologiefilter wählen. Zum Eintrag „Aktivierung" übergehen
und in unserem Beispiel „Generic digital input" wählen.
Werden für diesen Block mehrere Größen und Geräte konfiguriert, entspricht die von den obengenannten
Parametern erstellte Logikregel:
OUTPUT
=
Hierbei sind
RL = Rever logic (gewählte box = not)
ACT = Activation logic. AND oder OR
DL = Device Logic. AND oder OR.
'VarA'-Addr1 = Variable A des Geräts Adresse1.
Wenn die Kontrolle mit numerischen Werten durchgeführt werden muss, die Bedingung (größer, kleiner,
gleich) und den entsprechenden Schwellenwert einstellen.
Der Ausgang der sich aus der oben beschriebenen Berechnung ergibt. Der Wert 0 entspricht dem Status
DIS (disable). Der Wert 1 entspricht dem Status ENA (enabled). Der Austausch dieser Werte wird zum
nachfolgenden Block (ELS) übertragen, der dann weitere Verarbeitungen vornimmt und Befehle zu den
nachfolgenden Blöcken sendet.
Der ENA Status kann verzögert aktiviert werden, wenn er mit dem DELAY Parameter eingestellt wird. Es
wird davon ausgegangen, dass die oben beschriebene Logik immer fortwährend erfüllt wird und der Wert
TRUE zurückkehrt. Sobald die erfüllte Logik am Ende der Verzögerungszeit erfasst wird, nimmt der Status
des Blocks den DLY Wert an.
Wenn mit dem Parameter DURATION eingestellt wurde, kann der Status ENA für einen Höchstzeitraum
beibehalten werden. Nach Ablauf dieses Zeitraums geht der Status des Blocks von ENA zu DUR über.
BLOCK ODC (Action – Commands Action)
Es wird ein ODC erstellt, der den Befehl „reduzierter Setpoint" sendet. Dieser Befehl erhöht den normalen
Arbeits-Sollwert um einige Grade und wird zu zwei Wandgeräten übertragen.
An der Position „ODC name" einen entsprechenden Namen eingeben. Die zu überwachende Kategorie vom
Gerätetypologiefilter wählen. Die Geräte auswählen und zum Eintrag „verfügbare Befehle" gehen.
unserem Beispiel wurde der Befehl „energy saving ON"aktiviert.
Die Felder „Conditions" und „Etiketten" ausfüllen. Diese Etiketten werden verwendet, um die tatsächliche
Übertragung des Befehls zu erkennen.
1595010940 XWEB PRO OPR DE r1.0.0 2022.03.15
( (RL 'VarA'-Addr1) ACT (RL 'VarB'-Addr1) ) DL
( (RL 'VarA'-Addr2) ACT (RL 'VarB'-Add2) )DL
( (RL 'VarA'-Addr3) ACT (RL 'VarB'-Addr3) )
XWEB PRO
In
77/111

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis