Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Compressor Rack Optimizer; Konfigurationsparameter - Emerson Lumity XWEB PRO Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3.5.6 COMPRESSOR RACK OPTIMIZER

C.R.O. arbeitet mit einem von Dixell entwickelten proprietären Algorithmus, der die Komplexität des
Kühlsystems mit der Einfachheit der Parameter vereint, die der Benutzer auf Programmebene einstellen
muss. C.R.O. arbeitet auf zwei zur Gewährleistung der bestmöglichen Einstellung der Kühlanlage
wesentlichen Parametern: Dem Ansaugdruck der Kälteanlage (der über ein Steuergerät der Serie XC1000D
ver.1.1 oder höher erfasst wird) und dem hinsichtlich des „Kälteverbrauchs" kritischsten Verbraucher.
Abhängig vom XWEB-Modell kann die Funktion über eine unterschiedliche Anzahl von CRO-Motoren
verfügen. Die hier im Folgenden beschriebenen Parameter sind für alle gültig. Wird das CRO Menü erstmals
aufgerufen, wird ein Fenster gleich dem untenstehenden angezeigt.

3.3.5.6.1 KONFIGURATIONSPARAMETER

Ausführungsintervall: Zeigt die Zeitabstände an, mit denen ein neuer Setpoint zur Steuereinheit
übertragen wird (in Minuten).
Analyseintervall: Zeigt an, für wie viele Minuten rückwärts die Daten analysiert werden müssen
(Betriebsdaten der Verbraucher der Klasse; in Minuten).
Bezugsklasse: Entspricht der Gesamtheit der von der Berechnung des ungünstigsten Falls betroffenen
Steuergeräte.
Gerät: Ist das von der Setpoint-Änderung betroffene zentrale Steuergerät.
Setpoint Kompressor: Ermöglicht die Auswahl des zu benutzenden Setpoints: Normalerweise desjenigen
des Ansaugbereichs der Steuereinheit.
Schwelle ungünstigster Fall (Setpoint): Ermöglicht die Definition der Eingriffsschwelle für den Algorithmus
des C.R.O. (in %).
Neutraler Bereich (Dead Band): Spezifiziert ein Schwingungsband (auf den Prozentsatz des ungünstigen
Falls fokussiert), innerhalb dessen der Algorithmus nicht eingreift.
Anfangswert: Wert des Anfangs-Setpoint. Der Wert kann angenähert sein: Der zur Steuereinheit
übertragene Setpoint verändert sich abhängig vom Algorithmus (typisch in °C).
Min und Max Setpoints: Werte der Sicherheitsgrenzen, die dem minimalen und maximalen Ansaugdruck
assoziiert werden: Um zu verhindern, dass C.R.O. den Druck zu sehr erhöht oder senkt und
Sicherheitsvorrichtungen auslösen (typisch in °C). Zur Optimierung des Energieverbrauchs sollte der
Mindestwert so hoch wie möglich sein.
Release und Call Gain: Diese beiden Parameter entscheiden, wie viel der aktuelle Setpoint erhöht/gesenkt
werden muss. Der Call-Gain-Parameter wird verwendet, wenn der Setpoint gesenkt werden muss. Es ist
üblicherweise nützlich, einen Call-Gain-Wert einzustellen, der höher ist als der Release-Gain-Wert, um eine
schnellere Temperaturabsenkung zu erzielen (typisch in m°C/%).
Post Defrost Timeout: Zeitraum nach einem Defrost-Ereignis, das bei der Prozentrechnung ignoriert wird
(in Minuten).
1595010940 XWEB PRO OPR DE r1.0.0 2022.03.15
XWEB PRO
71/111

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis