Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsprinzipien - Busch-Jaeger Busch-free@home flex Produkthandbuch

Komfort sensor 180 flex, selectlinse, wireless
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.1.2

Funktionsprinzipien

Infrarote Strahlung, auch als Wärmestrahlung bezeichnet, gehört zu den elektromagnetischen
Wellen. Jedes Objekt sendet, entsprechend seiner spezifischen Temperatur, eine
charakteristische Wärmestrahlung aus.
Die Bewegungserfassung ist abhängig von der Montagehöhe und der „freien Sicht" des
Gerätes.
Infrarot Sensorik (IR-Sensorik)
1
2
1A
100A
Abb. 21: Funktionsprinzip IR-Sensorik
IR-Strahlen lassen sich mit IR-Sensoren erfassen und in elektrische Signale umformen. Da
diese Sensoren nur empfangen und von ihnen keine IR-Strahlung ausgeht, nennt man sie auch
„passive" IR -Sensoren.
[1] Gamma
[2] Röntgen
[3] Ultraviolett
[4] Sichtbar
[5] Infrarot
[6] Radiowellen
Passiv Infrarot Sensoren (Passiv-IR-Sensoren)
Abb. 22: Passiv-IR-Sensor
Passiv-IR-Sensoren sind so aufgebaut, dass sie nur auf eine Veränderung der Wärmestrahlung
reagieren. Z. B. bei Bewegung.
Die Reichweite von Passiv-IR-Sensoren ist physikalisch bedingt temperaturabhängig. Die
Referenz beträgt 21 °C. In wärmeren Umgebungen reduziert sich die Reichweite.
Bei konstanter Wärmestrahlung wird kein Signal erzeugt. Ein Raum, der aufgeheizt wird, ändert
seine Wärmestrahlung nur sehr langsam. Dadurch ist gewährleistet, menschliche Bewegungen
(Wärmebewegung) zu erkennen.
Produkthandbuch 2CKA001373B5282
3
4
5
6
0,4µm 0,7µm 0,1cm
Planungs- / Anwendungsinformationen
│51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

62762 wl-serie62764 wl-serie

Inhaltsverzeichnis