Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Die Webseite bietet einen Überblick über den Schaltzustand, und zeigt die Strom-Mess-
werte an. Sowie die Sensoren, sofern sie angeschlossen sind. Klickt man auf einen ein-
zelnen Port, dann erscheinen die Schaltflächen, um den Port zu kontrollieren:
Das Portsymbol ist grün, wenn das Relais geschlossen ist, oder rot bei offenem Zu-
stand. Ein zusätzliches kleines Uhrensymbol signalisiert, dass ein Timer aktiv ist. Timer
werden durch Einschaltverzögerung, Reset oder Batchmode aktiviert.
Ein aktivierter Watchdog wird durch ein Augensymbol dargestellt. Ein "X" bedeutet, das
die zu überwachende Adresse nicht aufgelöst werden konnte. Zwei kreisförmige Pfeile
zeigen den Zustand Booting an.
Der Ausgang kann über die Buttons "On" und "Off" manuell geschaltet werden. Ist der
Ausgang eingeschaltet, kann er durch Druck auf "Reset" ausgeschaltet werden, bis er
sich dann nach einer Verzögerung wieder einschaltet. Diese Verzögerungszeit wird
durch den Parameter Reset Duration bestimmt, der im Kapitel "Configuration - Output
Ports
" beschrieben wird. Der Button "Close" lässt die Schaltflächen wieder ver-
42
schwinden.

Batchmode

Möchte man den Zustand des Ports für eine festgelegte Zeitspanne ändern, kann man
mit Hilfe der Dropdown-Werte die Schaltvorgänge ("switch on" bzw. "switch off") sowie
die Wartezeit dazwischen (in Sekunden, Minuten oder Stunden) auswählen.
Optional kann das Gerät auch über ein Perl-Skript oder externe Programme wie wget ge-
schaltet werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in unserem Support-Wiki unter
www.gude.info/wiki.
Expert Net Control 2111/2191
18
© 2022 GUDE Systems GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Expert net control 2191

Inhaltsverzeichnis