Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerätebeschreibung
1. Antennenanschluss
2. SIM-Karten Einschub
3. Anschluss Sensor Port 1
4. Anschluss Sensor Port 2
5. Anschluss Sensor Port 3 (RS485)
6. Anschluss Sensor Port 4 (RS232)
7. Netzwerkanschluss (RJ45) (mit Pwr3 = POE
Inbetriebnahme
· Verbinden Sie das Gerät (Pwr1 oder Pwr2) mit dem Steckernetzteil (12 V DC, 1 A).
· Optional verbinden Sie das Gerät mit einem zweiten Steckernetzteil (12 V DC, 1 A).
· Stecken Sie das Netzwerkkabel in die Ethernetbuchse (RJ45).
· Stecken Sie die optionalen externen Sensoren in die Anschlüsse.
· Schließen Sie die Antenne an und stecken Sie die Simkarte ein (nur
· Verbinden Sie die Signaleingänge und Relaisausgänge mit kompatiblen Geräten.
1.4.1

Anschlussbelegung

Die Anschlussbelegung der Klemmen ist auf der Gehäuseoberfläche aufgedruckt:
Expert Net Control 2111/2191
(nur ENC
2191)
(nur ENC
2191)
nur ENC 2111-2 /
Dies bedeutet, das bei den Output Ports im Zustand "Off" nur
Verbindung zwischen dem Mittelpin (COM) und dem NC-Pin
(Normally Closed) besteht. Nimmt das Relay den Zustand
"On" an, dann existiert nur Kontakt vom Mittelpin (COM) zu
dem NO-Pin (Normally Open).
Die digitalen Signaleingänge (Input Ports) gehen in den logi-
schen Zustand "LOW" wenn der Pin "In" und der Mittelpin
"GND" gebrückt sind, sonst ist der Zustand "HI". Die Textaus-
gaben die mit den Zuständen "LOW" und "HI" verbunden sind,
können in der Input-Ports-Konfiguration
der Default Konfiguration sind die logischen Zustände inver-
tiert, so dass bei einem gebrückten Kontakt der Zustand "HI"
angenommen wird. Zusätzlich kann in der Sensoren-Konfigura-
tion
eine 12 V Stromversorgung auf dem 12V-Pin aktiviert
66
werden. Die Leistung der 12V Versorgung (high = 600 mA, low
= 400 mA) ist einstellbar.
2191-2)
ENC
2191).
definiert werden. In
45
© 2022 GUDE Systems GmbH
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Expert net control 2191

Inhaltsverzeichnis