Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Microphone Versions And Output Wiring; Microphone Cables - Neumann.Berlin TLM 170 R Betriebsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TLM 170 R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Funktion „ - 1 0 d B " wird
TLM 170 R nicht dutch Umschaltung der Gegen-
kopplung im Verstarker erreicht, wie bei Mikropho-
nen der Serie fet 80®, sondern dutch Verringern der
Kapselvorspannung. Dieser Umladevorgang dauert
einige Sekunden, w ahrend derer das M ikrophon
stummgeschaltet ist.
Das Zuruckschalten zum vollen Ubertragungspegel
kann, wie beim Einschalten des Mikrophons. mit ei-
nem kurzeń Rauschen verbunden sein, bedingt
dutch den oben beschriebenen Aufladevorgang.
2.2
AusfCihrungsformen und Beschaltung des
Mikrophonausgangs
Das Mikrophon kann in folgenden Ausfuhrungsfor-
men geliefert werden:
TLM 170 R
Ausfuhrung mit 3poligem XLR-Stecker-
einsatz und nickelmatter Oberflache.
Erforderliches Gegenstuck: XLR 3F.
Die Zuordnung der Mikrophonanschlusse entspricht
DIN 45 599, Kennzeichen J " bzw. IEC268-12 (pin.
conn. 130-x-IEC 02):
Die Modulationsadern liegen an Stitt 2 und 3, die
Abschirmung an Stift 1.
Bei einem Schalldruckanstieg vor der vorderen Mi-
krophonmembran tritt an Stift 2 eine positive Span-
nung auf.
TLM 170 R mt
wie oben, jedoch mit schwarzmatter
Oberflache
2.3
Mikrophonkabe!
Fur das TLM 170 R stehen folgende Kabel zur Ver-
fugung:
IC 3
10 m langes M ikrophonkabel mit 3poli-
bzw.
gen XLR-Steckverbindern. Es kann auch
IC 3 m t
als V e rla n g e ru n g ska b e l verw endet wer­
den.
IC 4
10 m langes M ikrophonkabel mit S tativ-
bzw.
gelenk (3pol. X LR -Steckverbinder m it
IC 4 mt Uberwurf mutter).
Zur Verwendung des Kabels IC 4 {z.B. zum Abhan-
gen des Mikrophons von der Decke in Verbindung
mit der Kabelabfangvorrichtung MNV 87) muB der
schwenkbare Biigel mit seiner Halterung vom Mikro­
phon entfernt werden. Siehe dazu Kapitel 4. Dann
wird am AnschluBteil des Mikrophons ein Gewinde
zur Verschraubung mit dem Kabel frei.
Andere Kabellangen sind auf Wunsch lieferbar.
6
beim
Mikrophon
The " -1 0 dB" function is not realized by changing the
negative feedback in the amplifier of the TLM 170 R
as is done with other microphones of the fet 80('; se­
ries but by diminishing of the capsule polarizing volt­
age. This procedure may last some seconds during
which the m icrophone is mute.
R etum ingtothefulltransm ission level themicrophone
can - as it is the case when switching on it - be accom­
panied by a short noise caused by the above men­
tioned increase of the polarizing voltage.
2.2

Microphone Versions and Output Wiring

The following versions of the TLM 170 R microphone
are available:
TLM 170 R Version with male 3-pole XLR connec­
tor insert as per IEC 268-12 and satin
nickel finish.
R equires XLR 3F fem ale connector.
Microphone wired per IEC 268-12 (pin conn. 130-x-
IEC 02) or DIN 45 599 I, respectively:
Modulation is connected to pins 2 and 3. the shield to
pin 1.
A sudden sound pressure rise in front of the front
membrane causes a positive voltage to appear at
pin 2.
TLM 170 R m t as above, but with matt black finish.
2.3

Microphone Cables

The following cables are available for the TLM 170 R
microphone:
IC 3
10 m (33 ft.) microphone cable with 3-pole
or
XLR connectors. May also be used as ex-
IC 3 mt tension cable.
IC 4
10 m (33 ft.) microphone cable with swivel
or
mount and 3-pole XLR connectors with cou-
IC 4 mt pling ring.
In orderto use the IC 4 cable (e.g. for suspending the
microphone from the ceiling in combination with the
MNV 87 Auditorium Hanger), the swivelable bracket
including its m ountings must be removed from the
microphone. See chapter 4. This then exposes a
thread at the connector end of the microphone which
fits the screw ring of the cable.
Special cable lengths can be made to order.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis