Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsgrundsätze (2-Klemmen-Widerstandsmessung Ohne Elektroden); Betriebsgrundsätze (4-Klemmen-Widerstandsmessung) - Megger DET-Serie Benutzerhandbuch

Testinstrumente für erdungselektroden
Inhaltsverzeichnis

Werbung

wird gemäß R=V/I2 oder R=V/(I-I1) berechnet. Der Stromstärke-Messwandler (MCC CLAMP) misst I2 und gibt diesen Wert an
das Instrument zurück.
Betriebsgrundsätze (2-Klemmen-Widerstandsmessung ohne Elektroden)
anderen Elektroden angeschlossen. Es ist entweder unpraktisch oder unsicher, eine einzelne Elektrode zum Test abzutrennen.
Außerdem könnte der Raum zur Durchführung einer klassischen 3-Klemmen-Widerstandsmessung nicht ausreichend sein. Die
Testmethode ohne Elektroden unter Verwendung von MVC CLAMP und MCC CLAMP kann zum Erhalt eines Messwerts für
die zu testende Elektrode verwendet werden.
Eine definierte Testspannung wird unter Verwendung der MVC CLAMP in das System eingeführt. Dadurch wird ein Strom
I induziert, dessen Fluss von der MCC CLAMP gemessen werden kann. Das abgebildete Modell (Abb. 7: Diagramm zur 2-
Klemmen-Widerstandsmessung) kann auf die Darstellung des Widerstands Rx der zu testenden Elektrode vereinfacht werden.
Außerdem können die Widerstände der anderen parallel geschalteten Elektroden angezeigt werden, d.h. R1 || R2 || ... || Rn.
Demzufolge ist der aufgrund der Testspannung induzierte Teststrom: I=V/[Rx+(R1 || R2 || ... || Rn)]. Daraus folgt, dass der
Widerstand der anderen, parallel geschalteten Elektroden sich null annähert. Dann nähert sich der gemessene Widerstand
dem Wert der zu testenden Elektrode an.
Abb. 7: Diagramm zur 2-Klemmen-Widerstandsmessung ohne Elektroden
Anschluss oder
MVC
Rest des Systems
MCC
Zu
testende
Erdungsele
ktrode
Betriebsgrundsätze (4-Klemmen-Widerstandsmessung)
Die Messung des Bodenwiderstands arbeitet nach einem Prinzip, das den anderen Messungen mit Elektroden ähnelt: Ein
Strom wird um eine äußere Schleife eingespeist und eine Spannung wird gemessen (siehe Abb. 8). In diesem Fall erfordert
die vom Instrument durchgeführte Messung jedoch eine weitere Umrechnung mithilfe einer Formel zur Ableitung des
volumetrischen Bodenwiderstands aus der Anzeige des Widerstandswerts.
Abb. 8: Diagramm zur 4-Klemmen-Widerstandsmessung
Für diesen Test sind die relativen Abstände und die Tiefe der Elektroden entscheidend. Bei einer Konfiguration gemäß Abb.
9 kann der Bodenwiderstand aus dem Widerstandswert R berechnet werden, der auf dem Instrument als ρ = 2 × π × A × R
angezeigt ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis