Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verkabelung / Elektrischer Anschluss; Haupt-Stromkabel; Cinch- & Remote Kabel - EMPHASER EA450-250 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Als Montageort eignet sich z.B. ein Platz im Kofferraum oder an einem Seitenteil, bzw jeder andere
Ort, der eine saubere Installation ermöglicht.
Vermeiden Sie Montageorte mit „unbekanntem Hintergrund". Es könnten sich ein Benzintank, hydrau-
lische Bremsleitungen, Kabelbäume etc. dahinter verbergen! Achten Sie auch auf einen trocken, gegen
mechanische Einwirkungen geschützten Installationsort.
Halten Sie den Verstärker an den gewünschten Ort und markieren Sie mit einem geeigneten Filzstift
die Bohrposition der Befestigungslöcher.
Mit der gebotenen Vorsicht bohren Sie nun die angezeichneten Löcher mit einem 2,5 oder 3 mm
Bohrer.
ACHTUNG: Die Endstufe darf niemals direkt auf die Fahrzeugmasse des Kfz's geschraubt werden!
Verwenden Sie die beigelegten Gummi-Isolatoren um die Endstufe von der Fahrzeugmasse isoliert zu
montieren.
Legen Sie nun den Verstärker auf die vorgebohrten Löcher und schrauben Sie ihn gut fest.

4. VERKABELUNG / ELEKTRISCHER ANSCHLUSS

4.1 HAUPT-STROMKABEL

Verlegen Sie nun das Pluskabel direkt von der Batterie zum Verstärker.
Innerhalb der ersten 30 cm nach dem Pluspolklemmenabgriff muss eine Hauptsicherung angebracht
werden (Absicherung des Pluskabels gegen Kurzschluss auf Fahrzeug-Masse und dadurch resultie-
rendem Kabelbrand!)
Verwenden Sie eine dem Stromkabelquerschnitt entsprechende Haupt-Sicherung.
Schliessen Sie nun das Minuskabel am Verstärker an und an eine Massepunkt im Fahrzeug an.
Versuchen Sie dieses Kabel so kurz wie möglich zu halten. Es sollte ausserdem den selben Querschnitt
wie das Pluskabel besitzen. Achten Sie beim Massepunkt auf eine perfekt gesäuberte blanke
Metalloberfläche im Fahrzeug (schlechte Massepunkte sind für über 90 % aller Fälle der auftretenden
Störungen verantwortlich).
4.2 CINCH- & REMOTE KABEL
Verlegen Sie das oder die Cinchkabel, das Fernbedienungskabel für die Pegel-Regelung des
Subwoofers und das Remote-Kabel vom Steuergerät zur Endstufe.
Diese Kabel sollten unbedingt räumlich getrennt von der Stromzuführung des Verstärkers eingezogen
werden. Schliessen Sie das Remote-Kabel an das mit „REM" bezeichnete Terminal an der Endstufe und
an das mit Antenna-Rem. oder Amplifier-Rem. bezeichnete Kabel Ihres Steuergerätes an.
Anschliessend stecken Sie die Cinchkabel in die Cincheingangsbuchsen des Verstärker ein. Beachten
Sie hierbei die Seitenkennung, d.h. 1-CH ist links, 2-CH ist rechts, etc!
Nun wird noch die Basspegel Fernbedienung in Griffnähe angebracht und die Stecker des Kabels in
die Buchsen am Verstärker und an der Fernbedienung eingesteckt. Die Pegelregelung des Kanal-
Paares im Lowpass Betrieb - mittels kabelgebundener Fernbedienungseinheit - ist optional. Sollten Sie
eine Regelung der Subwoofer-Kanäle über die regelbaren SUB-Level Line-Ausgänge am Steuergerät
bevorzugen, können Sie das Kabel und die Fernbedienungseinheit auch weglassen.
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis