Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

body coach Fitness Line AB Rowing 28620 Aufbau-/Bedienungsanleitung

Multi-funktionstrainingsgerät

Werbung

body coach Fitness Line
– MULTI-FUNKTIONS-
TRAININGSGERÄT
AB ROWING –
Modell 28620

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für body coach Fitness Line AB Rowing 28620

  • Seite 1 Fitness Line – MULTI-FUNKTIONS- TRAININGSGERÄT AB ROWING – Modell 28620...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Aufbau- & Bedienungsanleitung AB Rowing Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses hochwertigen Fitness-Geräts. Dieses Gerät ist von anerkannten Prüf- und Testeinrichtungen untersucht und abgenommen wor- den. Diese Tests werden im Interesse der Qualität und der Sicherheit Ihres Trainings durchgeführt. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die Be- dienungsanleitung ist fester Bestandteil des Produktes.
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitsinformationen

    Aufbau- & Bedienungsanleitung AB Rowing ICHTIGE ICHERHEITSINFORMATIONEN Allgemeine Sicherheitsinformationen Bitte beachten Sie diese Bedienungsanleitung und bewahren Sie sie auf! Lesen und befolgen Sie die Gebrauchsanleitung und alle weiteren Informatio- nen, bevor Sie das Gerät zusammenbauen und benutzen. Eine sichere Verwen- dung des Gerätes kann nur erreicht werden, wenn es richtig zusammengebaut wurde und richtig benutzt wird.
  • Seite 4: Sicherheitsmaßnahmen Für Batterien

    Aufbau- & Bedienungsanleitung AB Rowing Sicherheitsmaßnahmen für Batterien Jederzeit darauf achten, dass die Batterien mit der richtigen Polarität (+ und –) eingesetzt werden, wie sie auf der Batterie angegeben ist. Batterien nicht kurzschließen. Nicht wieder aufladbare Batterien nicht wieder aufladen. Batterien nicht überentladen! Alte und neue Batterien sowie Batterien unterschiedlichen Typs oder Herstellers nicht mischen! Alle Batterien eines Satzes gleichzeitig wechseln.
  • Seite 5: Explosionszeichnung

    Aufbau- & Bedienungsanleitung AB Rowing Explosionszeichnung SERVICE@LA-SPORTS.DE Seite 5...
  • Seite 6: Liste Der Teile

    Aufbau- & Bedienungsanleitung AB Rowing Liste der Teile Beschreibung Menge Abbildung Hauptrahmen Armablage / Fußpedale Sitz Sicherheitspin Schraube M8 x 20 Unterlegscheibe 16 x 8,5 x 1,5 mm Innensechskantschlüssel 6 mm Aufbau- & Nutzungsanleitung Hinweis: Einige Teile sind bereits vormontiert, bitte beachten Sie die nachfolgend beschriebenen Aufbauschritte.
  • Seite 7: Aufbauschritte

    Aufbau- & Bedienungsanleitung AB Rowing ⎯ Sorgen Sie für eine gefahrenfreie Arbeitsumgebung, lassen Sie z.B. kein Werk- zeug herumliegen. Deponieren Sie Verpackungsmaterial so, dass keine Gefah- ren davon ausgehen können. Folien oder Kunststofftüten bergen eine Erstickungsgefahr für Kinder. ⎯ Nachdem Sie das Produkt gemäß der Aufbauanleitung aufgebaut haben, verge- wissern Sie sich, dass sämtliche Schrauben, Bolzen und Muttern richtig ange- bracht und festgezogen sind.
  • Seite 8: Bedienungsanleitung

    Aufbau- & Bedienungsanleitung AB Rowing Schritt 4 Lösen Sie den Sicherheitsstift für das Aufstellen des Standfußes und ziehen Sie diesen heraus wie nachfolgend dargestellt. Klappen Sie dann wie ebenfalls nachfolgend ge- zeigt den Standfuß heraus. Schrauben Sie den Sitz wie dargestellt mit den beiliegen- den 4 Schrauben und den ebenfalls beiliegenden 4 Unterlegscheiben an der Sitzhalterung fest.
  • Seite 9 Aufbau- & Bedienungsanleitung AB Rowing Stellen Sie die Länge der Armablage — so ein, dass sich Ihr Rumpf in einer möglichst geraden Position befindet, um Verletzungen vermeiden. Bitte sehen Sie zur Veranschauli- chung die beiden nebenstehenden Abbildungen. Dieses Gerät ist für unterschiedliche Anwendungen und Übungen konzipiert. Die —...
  • Seite 10: Computer

    Aufbau- & Bedienungsanleitung AB Rowing Um das Trainingsgerät zu verstauen, entfernen Sie zuerst den Rahmenstift B und klappen Sie es dann zusammen. Setzen Sie anschließend den Rahmenstift B wieder in den Rahmen ein. Gehen Sie für das Auffalten des Trainingsgeräts einfach in umgekehrter Reihenfolge vor.
  • Seite 11: Tastenfunktionen

    Aufbau- & Bedienungsanleitung AB Rowing Anzeigenwechsel (SCAN) — Im Scan-Modus zeigt der Computer im Display während des Trainings jeweils für etwa 6 Sekunden abwechselnd Zeit, Anzahl Züge und Kalorienverbrauch an. Zeit (TMR) — Die integrierte Stoppuhr zählt mit Beginn des Trainings die Trainingszeit von 0:00 bis 99:59 Stunden hoch.
  • Seite 12: Spezifische Hinweise Rumpftraining

    Aufbau- & Bedienungsanleitung AB Rowing Ausdauer-/Cardiotraining und / oder Krafttraining Cool Down & Nachdehnen Das Aufwärmen („Warm Up“) Ihr Training sollte immer mit einen Warm Up beginnen. Je anstrengender die an- schließende Trainingseinheit ist, desto wichtiger ist das Aufwärmen. Ein Warm Up bereitet den Körper auf die Belastung vor, regt das Herz-Kreislauf-System an und schont Bänder, Sehnen und Gelenke vor Verletzungen.
  • Seite 13: Spezifische Hinweise Rudertraining

    Aufbau- & Bedienungsanleitung AB Rowing Die linke Abbildung zeigt die typische Aus- gangsposition für die Benutzung Ihres Trai- ningsgeräts. Setzen Sie beide Knie in die Aussparungen des Sitzes und halten Sie die Handgriffe mit beiden Händen fest. Spannen Sie Ihre Rumpfmitte an. Ziehen Sie Ihre Beine nun mit Hilfe Ihrer Rumpfmuskulatur wie abgebildet am Hauptrah- men hoch.
  • Seite 14 Aufbau- & Bedienungsanleitung AB Rowing Gehen Sie in die Ausgangspositionen. Wie dargestellt sind hier die Arme ge- streckt und die Beine gebeugt (Abbildung links). Drücken Sie sich mit den Beinen nach hinten ab. Ziehen Sie dabei gleichzeitig die Arme nach hinten (Abbildung Mitte). Führen Sie diese Bewegung fort bis Sie sich bereits leicht nach hinten lehnen.
  • Seite 15: Spezifische Hinweise Tube-Ruderübungen

    Aufbau- & Bedienungsanleitung AB Rowing Spezifische Hinweise Tube-Ruderübungen Ihr neues Trainingsgerät bietet zwei verschiedene Schwierigkeitsstufen für das Trai- ning mit den Trainingsbändern („Tubes“): regulär und schwierig Drehen Sie das Trainingsgerät zur einfachen Einstellung wie ab- gebildet auf die Seite. Setzen Sie die Umlenkrolle für das Trainingsseil dann in eine der beiden Möglichkeiten wie abge- bildet.
  • Seite 16: Wartung Und Pflege

    Aufbau- & Bedienungsanleitung AB Rowing Für die allgemeinen Fitnessübungen mit Trainingsbändern („Tubes“) bietet Ihr neues Trainingsgerät ebenfalls zwei verschiedene Schwierigkeitsstufen: regulär schwierig Achten Sie bei dem Training mit den Trai- ningsbändern im Stehen darauf, dass Sie die Handgriffe sowohl bei symmetrischem als auch bei einseitigem Training nicht über Schulterhöhe hochziehen –...
  • Seite 17: Entsorgungshinweise

    Aufbau- & Bedienungsanleitung AB Rowing Computer zeigt im Display nichts an Setzen Sie eine neue Batterie ein. Vergewissern Sie sich, dass die Batterie mit der richtigen Polung eingesetzt wurde. Computeranzeige ist schwach Setzen Sie eine neue Batterie ein Entsorgungshinweise Dieses Produkt wird zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung ge- liefert.
  • Seite 18 QR-Codes mit Ihrem Smart Phone führt Sie direkt zu einer WhatsApp-Nachricht an unser Service Center) Service Center Unternehmen body coach Service-Center L.A Sports GmbH & Co. KG Rathenaustrasse 4 Rathenaustrasse 4 D-51427 Bergisch Gladbach D-51427 Bergisch Gladbach COPYRIGHT ©...

Inhaltsverzeichnis