Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

body coach 28550-20 Bedienungsanleitung

Inversionsbank/schwerkrafttrainer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 28550-20:

Werbung

– INVERSIONSBANK /
SCHWERKRAFTTRAINER –
Modell-Nr.: 28550-20 (9232SW)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für body coach 28550-20

  • Seite 1 – INVERSIONSBANK / SCHWERKRAFTTRAINER – Modell-Nr.: 28550-20 (9232SW)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Lieber Kunde, herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses hochwertigen Fitness-Geräts. Dieses Gerät ist von anerkannten Prüf- und Testeinrichtungen untersucht und abgenommen wor- den. Diese Tests werden im Interesse der Qualität und der Sicherheit Ihres Trai- nings durchgeführt. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die Bedienungsanleitung ist fester Bestandteil des Produktes.
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitsinformationen

    ICHTIGE ICHERHEITSINFORMATIONEN Bitte beachten Sie diese Bedienungsanleitung und bewahren Sie sie auf! Lesen und befolgen Sie die Gebrauchsanleitung, bevor Sie das Gerät zusam- menbauen und benutzen. Eine sichere Verwendung des Gerätes kann nur er- reicht werden, wenn es richtig zusammengebaut wurde und benutzt wird. Es liegt in Ihrer Verantwortung, dass alle Benutzer des Gerätes über die Warn- hinweise und Vorsichtsregeln informiert sind.
  • Seite 4: Verpackungsinhalt

    ERPACKUNGSINHALT Bitte kontrollieren Sie vor der ersten Nutzung Ihres neuen Geräts die Vollständig- keit und Intaktheit der Einzelteile. Leeren Sie hierzu den Karton vollständig aus. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um sich mit den beiliegenden Komponenten und Kleinteilen vertraut zu machen. Vergewissern Sie sich, dass die Verpackung alle erforderlichen Komponenten und Kleinteile enthält und prüfen Sie diese auf etwaige Transportschäden.
  • Seite 5 Beschreibung (Fortsetzung) Menge* Unterlegscheibe (6) Endkappe rund Elastischer zylindrischer Stift Endkappe rund Feder (11,2 x 1,2 x 113) Sechskantbolzen (M6 x 40) Nylock-Mutter (M6) Endkappe quadratisch (38 x 38) Sechskantbolzen (M8 x 45) Sicherungsring (12,7 x 1,2) Endkappe oval Endkappe quadratisch (34 x 34) Buchse Innensechskantschlüssel #8, #10, #13 &...
  • Seite 6: Explosionszeichnung

    Explosionszeichnung Aufbau- & Bedienungsanleitung Inversionsbank Seite 6...
  • Seite 7: Aufbauanleitung

    UFBAUANLEITUNG Allgemeine Hinweise zum Aufbau  Der Zusammenbau der Einzelteile sollte am besten von 2 Personen durchge- führt werden.  Bevor Sie mit dem Aufbau des Produkts beginnen, lesen Sie die Aufbauschrit- te sorgfältig durch und sehen Sie sich die Explosionszeichnung an. ...
  • Seite 8: Aufbauschritte

    Aufbauschritte Schritt 1 Falten Sie den Rahmen wie abgebildet auf indem Sie den vorderen Ständer (#1) von dem hinteren Ständer (#2) weg ziehen. Stecken Sie dann zur Sicherung den Stift mit Kugelkopf (#21) in die dafür vorgesehene Bohrung wie dargestellt. Schrauben Sie dann die Verbindungsstange (#12) mit den Verbindungsstücken (#13) mit Hilfe von 2 Bolzen (#22), 2 Unterlegscheiben (#23) und 2 Muttern (#24) je Seite wie dargestellt an den vorderen Rahmen (#1).
  • Seite 9 Schritt 3 Schrauben Sie dann die Handgriffe (#8, #9) mit Hilfe von 4 Bolzen (#22), 8 Unterlegscheiben (#23) Nylock-Muttern (#24) an die entsprechen- de Halterung am Rahmen. Fixieren dann Klammer mit Hilfe eines weiteren Bolzens (#22) und einer Unterlegscheibe (#23) wie in der kleinen Abbildung unten nochmals gezeigt.
  • Seite 10: Bedienungsanleitung

    Schritt 6 Lösen Sie zum Verbin- den der Teleskopstange (#4) mit der Inversions- bank den Sicherheitsstift (#20) und schieben Sie die Teleskopstange (#4) entsprechende Aufnahme auf der Un- terseite der Rückenlehne wie dargestellt. Die Einstellung der Län- ge auf die gewünschte Körpergröße kann jeder- zeit durch...
  • Seite 11: Einstellung Auf Die Körpergröße

    Einstellung auf die Körpergröße Die Einstellung der Länge der Fußstütze auf die ge- wünschte Körpergröße kann jederzeit durch Lösen des Stifts für die Einstellung der Höhe (#20) wieder ver- ändert werden. Einstellung des Neigungswinkels Den maximalen Neigungswinkel können Sie je nach Wunsch auf 10°, 30°, 50°, 65°, 80°...
  • Seite 12: Einstellen Der Fußstütze

    Einstellen der Fußstütze Stellen Sie vor der Benutzung die Schaumstoffrollen der Fußstütze gemäß der fol- genden Abbildung so ein, dass Ihre Beine nicht gequetscht werden, aber trotzdem sicheren Halt haben. Adjustment Anlegen des Sicherheitsgurtes Legen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit vor der Benut- zung immer Sicher-...
  • Seite 13: Vorsicht Bei Anwendung

     Verbesserung der Körperhaltung Wenn sich ein Wirbel verschiebt, können die Bänder und Muskeln, welche die Wirbelsäule stützen, verhindern, dass sich die Wirbel wieder richtig anordnen. Im Liegen entspricht die Belastung auf die Wirbelsäule etwa 25% der Normal- belastung. Bei einer Position auf der Inversionsbank von 60° kann der Druck auf null verringert werden.
  • Seite 14: Benutzungshinweise

    Aufwärmen („Warm Up“) Ausdauer-/Cardiotraining und / oder Krafttraining Cool Down & Nachdehnen Das Aufwärmen („Warm Up“) Ihr Training sollte immer mit einen Warm Up beginnen. Je anstrengender die an- schließende Trainingseinheit ist, desto wichtiger ist das Aufwärmen. Ein Warm Up bereitet den Körper auf die Belastung vor, regt das Herz-Kreislauf-System an und schont Bänder, Sehnen und Gelenke vor Verletzungen.
  • Seite 15: Wartung Und Pflege

    Während Sie auf der Inversionsbank liegen, können sanf- te und gleichmäßige Bewegung den Effekt der Inversion auf Muskeln, Bänder und Gelenke verbessern. Sie können Sie beispielsweise strecken, drehen oder auch versuchen, die Beine anzuziehen. Sit-Ups dürfen jedoch nur in gesi- cherter Position ausgeführt werden.
  • Seite 16 Auskünfte erteilt die kommunale Stelle. Für die Bestellung von Ersatzteilen kontaktieren Sie bitte unser Service-Center un- ter folgender Anschrift und Telefonnummer: Service Center Unternehmen body coach Service-Center L.A Sports GmbH & Co. KG Rathenaustraße 4 Rathenaustraße 4 51427 Bergisch Gladbach...

Diese Anleitung auch für:

9232sw

Inhaltsverzeichnis