Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
body coach fitness-Serie Bedienungsanleitung

body coach fitness-Serie Bedienungsanleitung

Wasserrudergerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für fitness-Serie:

Werbung

fitness line
– WASSERRUDERGERÄT DELUXE –
Modell 28675 (7498RR)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für body coach fitness-Serie

  • Seite 1 fitness line – WASSERRUDERGERÄT DELUXE – Modell 28675 (7498RR)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Produkt nicht für Kinder unter drei (3) Jahre geeignet. Information: Die Abmessungen Ihres neuen Rudergeräts sind ca. (L) 216 cm x (B) 55 cm x (H) 111 cm. Das Gerät wiegt ohne (mit) Verpackung etwa 35,6 kg (41,6 kg). Ihr body coach fitness line-Team NHALTSVERZEICHNIS _______________________________ 3 ICHTIGE...
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitsinformationen

    ICHTIGE ICHERHEITSINFORMATIONEN 1.1 Allgemeine Sicherheitsinformationen Bitte beachten Sie diese Bedienungsanleitung und bewahren Sie sie auf! Lesen und befolgen Sie die Gebrauchsanleitung und alle weiteren Informatio- nen, bevor Sie das Gerät zusammenbauen und benutzen. Eine sichere Ver- wendung Gerätes kann erreicht werden, wenn richtig...
  • Seite 4: Sicherheitsmaßnahmen Für Batterien

    1.2 Sicherheitsmaßnahmen für Batterien Jederzeit darauf achten, dass die Batterien mit der richtigen Polarität (+ und –) eingesetzt werden, wie sie auf der Batterie angegeben ist. Batterien nicht kurzschließen. Nicht wieder aufladbare Batterien nicht wieder aufladen. Batterien nicht überentladen! Alte und neue Batterien sowie Batterien unterschiedlichen Typs oder Herstel- lers nicht mischen! Alle Batterien eines Satzes gleichzeitig wechseln.
  • Seite 5: Explosionszeichnung

    2.1 Explosionszeichnung Aufbau- & Bedienungsanleitung Wasserrudergerät Seite 5...
  • Seite 6: Liste Der Teile

    2.2 Liste der Teile Beschreibung Menge Hauptrahmen Pedalträgerstütze Hinterer Standfuß Schwenkrohrkombination Endkappe mit Niveauregulierung 6L/R Endkappe vorne Halteplatte U-förmige Halterung Unterstützungsrahmen links Kreuzschlitzschraube M5 x 10 Schraube ST4.2x18 Haltegriff Haltegriffseil Buchse Kreuzschlitzschraube M5x15 Vierkantrohr-Endkappe Unterlegscheibe D8 x1,5 Federunterlegscheibe D8 Sechskantschraube M8x20 Verbindungsstück Dämpfung Sitzschiene...
  • Seite 7: Aufbauanleitung

    Beschreibung (Fortsetzung) Menge Kissen Metallbuchse Sechskantschraube M8x70 Vierkantschraube M8x74 51L/R Pedalkombination Display Feste Basis Lochstopfen Kunststoffpumpe Kreuzschlitzschraube Hinweis: Einige Teile sind bereits vormontiert, bitte beachten Sie die nachfolgend beschriebenen Aufbauschritte. UFBAUANLEITUNG 3.1 Allgemeine Hinweise zum Aufbau  Bevor Sie mit dem Aufbau des Produkts beginnen, lesen Sie die Aufbauschrit- te sorgfältig durch und sehen Sie sich die Explosionszeichnung an.
  • Seite 8: Aufbauschritte

    3.2 Aufbauschritte Schritt 1 Nehmen Sie das Kissen (#21) und die Vierkantrohr-Endkappe (#16) von der Sitz- schiene (#22) ab und setzen Sie dann den Sitz (#30) wie dargestellt auf das hinte- re Ende der Sitzschiene (#22). Befestigen Sie das Kissen (#21) dann wieder mit der Sechskantschraube (#19) an der Sitzschiene (#22).
  • Seite 9 Schritt 3 Schieben Sie den Dichtungsring (#42) gemäß der Abbildung auf die Schwenkrohr- kombination (#4). Schrauben Sie dann die Schwenkrohrkombination (#4) wie dar- gestellt mit einer Sechskantschraube (#49), einer Unterlegscheibe (#17), den Dämpfungskissen 1 (#47) und einer Nylonmutter (#38) an der Hauptrahmenkom- bination (#1) fest.
  • Seite 10: Bedienungsanleitung

    EDIENUNGSANLEITUNG Nachfolgend werden die verschiedenen Einstell- und Einsatzmöglichkeiten Ihres neuen Wasserrudergeräts dargestellt. Hinweis: Eingebauter Empfänger für die drahtlose Übertragung von Pulswerten Dieses Wasserrudergerät ist mit einem Empfänger für die drahtlose Übertragung von Pulswerten über einen Brustgurt ausgestattet. Der Brustgurt ist nicht Bestand- teil des Lieferumfangs.
  • Seite 11: Transport & Aufbewahrung

    Das Wasser aus dem Tank ist nicht für den menschlichen oder tierischen Kon- — sum geeignet. Bitte entsorgen Sie das Wasser nach dem Leeren des Tanks. 4.2 Transport & Aufbewahrung Bewahren Sie das Rudergerät an einem sauberen und trockenen Ort auf. —...
  • Seite 12: Computerfunktionen

    4.4 Computerfunktionen Durch das Drücken der Auswahltaste (ENTER) können Sie jede verfügbare Funktion beliebig auswählen. Der entsprechende Wert wird auf dem Display angezeigt. Eben- falls wird die Bezeichnung der ausgewählten Funktion auf dem Display angezeigt. Durch Drücken der Auswahltaste für mehr als drei (3) Sekunden werden alle Werte auf null (0) zurückgesetzt.
  • Seite 13: Tastenfunktionen

    Diese Angabe gilt lediglich als Richtlinie und dient dem Vergleich der erbrach- ten Leistung in mehreren Trainingseinheiten. Herzfrequenz (PULSE) mit Brustgurt (optional) — Diese Funktion zeigt Ihnen – sofern Sie einen Burstgurt mit der Frequenz 5 kHz für die Übermittlung der Herzfrequenz tragen – die aktuelle Zahl der Herzschläge pro Minute (BPM = beats per minute) an.
  • Seite 14: Trainingshinweise

    drückt. Ebenfalls verwenden Sie die Taste um aus den Angaben für Zeit, Dis- tanz, Kalorienverbrauch, und Puls auszuwählen. RESET — Im Eingabemodus halten Sie bitte diese Taste für 2 Sekunden gedrückt, um alle Angaben zu löschen. RAININGSHINWEISE 5.1 Allgemeine Trainingshinweise Wussten Sie, dass ein moderates Ausdauertraining (beispielsweise 2 Mal pro Woche für jeweils etwa 30 Minuten) erheblich zu Ihrer Gesundheit beitragen kann? Ihr Blutdruck, Ihre Cholesterinwerte, Ihr Blutzucker, Ihre Motivation und sogar Ihre...
  • Seite 15 möglicherweise entstandene Stoffwechselendprodukte abtransportiert werden kön- nen. Das Nachdehnen Wie bereits erwähnt, können Sie während des Warm Up Ihre Muskeln leicht vor- dehnen. Nach dem Training sollten Sie Ihre Muskeln unbedingt nachdehnen. Ein Nachdehnen bringt den Muskel wieder in Ausgangslänge und verhindert so Muskel- verkürzungen.
  • Seite 16 Wade Achten Sie auf einen geraden nach vorne gebeugten Rü- cken. Stehen Sie zuerst parallel und machen dann mit dem zu dehnenden Bein einen Schritt nach hinten und setzen zuerst die Zehen und dann die Ferse auf. Sie verstärken die Dehnung durch eine Erhöhung der Schrittgröße.
  • Seite 17: Spezifische Hinweise Rudertraining

    5.3 Spezifische Hinweise Rudertraining Rudern ist eine extrem effektive Form des Trainings. Es stärkt sowohl das Herz- Kreislaufsystem als auch die meisten großen Muskelgruppen wie beispielsweise Rü- cken, Rumpf, Arme, Schultern, Hüften und Beine. Der einfache Ruderzug Setzen Sie sich auf den Sitz und stellen Sie Ihre Füße auf die Fußstützen. Fi- xieren Sie Ihre Füße mit den Klettverschlüssen auf den Fußstützen.
  • Seite 18: Wartung Und Pflege

    Rudern ausschließlich mit den Beinen Diese Übung fokussiert das Training der Muskulatur in den Beinen und dem Rücken. Setzen Sie sich wie in der Abbildung links gezeigt mit gestreckten Armen und geradem Rücken auf den Sitz. Beugen Sie nun Ihre Beine bis Sie die Ruder- arme mit den Händen greifen können.
  • Seite 19: Fehlersuche

    Reinigen Sie den Wassertank regelmäßig. Benutzen Sie dafür keine Reini- — gungsmittel, die Methylalkohol, Chlor, Bleiche oder Ammoniak enthalten. Reinigen Sie die Rollenführungen der Schiene mit einem weichen, eventuell — leicht angefeuchteten Tuch. Verteilen Sie ein wenig eines Schmiermittels (Öl) auf ein Papierhandtuch, Ta- —...
  • Seite 20 Für die Bestellung von Ersatzteilen kontaktieren Sie bitte unser Service-Center un- ter folgender Anschrift und Telefonnummer: Service Center Unternehmen body coach Service-Center L.A Sports GmbH & Co. KG Rathenaustrasse 4 Rathenaustrasse 4 D-51427 Bergisch Gladbach D-51427 Bergisch Gladbach Tel: 01805 –...

Diese Anleitung auch für:

Deluxe 286757498rr

Inhaltsverzeichnis