Proline Promass F 200 PROFIBUS PA
Endress+Hauser
Maintenance required
Maintenance alarm
Maintenance demanded
Invalid process conditions
12.4.2
Diagnoseverhalten anpassen
Jeder Diagnoseinformation ist ab Werk ein bestimmtes Diagnoseverhalten zugeordnet.
Diese Zuordnung kann der Anwender bei bestimmten Diagnoseinformationen im Unter-
menü Diagnoseverhalten ändern.
Diagnoseverhalten gemäß Spezifikation PROFIBUS Profil 3.02, Condensed Status.
Menü "Experte" → System → Diagnoseverhalten → Diagnoseverhalten
Verfügbare Diagnoseverhalten
Die folgenden Diagnoseverhalten können zugeordnet werden:
Diagnoseverhalten
Alarm
Warnung
Nur Logbuch
Aus
Darstellung des Messwertstatus
Werden die Funktionsblöcke Analog Input, Digital Input und Totalisator für die zyklische
Datenübertragung konfiguriert, so wird der Gerätestatus gemäss PROFIBUS Profil Spezifi-
kation 3.02 codiert und zusammen mit dem Messwert über das Coding-Byte (Byte 5) an
den PROFIBUS Master (Klasse 1) übertragen. Das Coding-Byte ist in die Segmente Quality,
Quality Substatus und Limits (Grenzwerte) unterteilt.
/ ../Condensed statu.
Messw.status:44
Gerätestat.: 44
Inval.proc.cond
Messw.status:46
Mnemonic
Function check
/ ../Diagnoseverhalt.
Diagnosenr. 442
Diagnosenr. 443
Beschreibung
Die Messung wird unterbrochen. Summenzähler nehmen den definierten
Alarmzustand an. Eine Diagnosemeldung wird generiert.
Bei Vor-Ort-Anzeige mit Touch-Control: Die Hintergrundbeleuchtung wechselt
auf rot.
Die Messung wird fortgesetzt. Messwertausgabe via PROFIBUS und Summen-
zähler werden nicht beeinflusst. Es wird eine Diagnosemeldung generiert.
Das Gerät misst weiter. Die Diagnosemeldung wird nur im Untermenü Ereig-
nis-Logbuch (Ereignisliste) eingetragen und nicht im Wechsel zur Betriebsan-
zeige angezeigt.
Das Diagnoseereignis wird ignoriert und weder eine Diagnosemeldung gene-
riert noch eingetragen.
Diagnose und Störungsbehebung
1405-1
Octet
2
3
3
3
3
0658-1
Warnung
A0019186-DE
Bit
5
0
1
2
3
A0019179-DE
101